Reparieren hat immer Saison!
Wenns mit dem Skiwetter nicht klappt, dann ab ins Repair Café! Unter fachkundiger Anleitung können alte und ...
Ständeratskommission will gegen überhöhte Importprodukte-Preise vorgehen
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-S) hat gestern einem Vorstoss von Ständerat ...
Hochpreisinsel Schweiz: Ständeratskommission handelt!
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-S) hat heute einem Vorstoss von Ständerat Hans ...
Falschaussage im Sonntagsblick 25.01.15
Unter dem Titel “Der Streit um die Einkaufsschlacht im Ausland” wird die Geschäftsleiterin der Stiftung für ...
Aufhebung Euro-Mindestkurs: SKS fordert Weitergabe von Währungsgewinnen
Aufgrund der überraschenden Aufgabe des Euro-Mindestkurses ist der Schweizer Franken derzeit praktisch gleich ...
Aufhebung Euro-Mindestkurs: Konsumentenschutz fordert Weitergabe von Währungsgewinnen
Nach der Aufgabe des Euro-Mindestkurses wird nur ein starker Binnenkonsum einen Wirtschaftsabschwung in der ...
Hormonfleisch, nein danke!
Weder in der Schweiz noch in der EU darf Fleisch mit Hilfe von Antibiotika und Hormonen zur Leistungsförderung ...
SKS verlangt Verbot von Hormonfleisch
Es werden immer mehr Substanzen zur Leistungsförderung von Masttieren eingesetzt und in der Schweiz wird immer ...
Endlich ein Schritt hin zu tieferen Roaming-Tarifen
Auch in der Schweiz soll es für Telekom-Anbieter verbindliche Höchsttarife für Roaming-Gebühren geben Die ...
Verwirrspiel von Orange bei “europaweitem Roaming”
Vollmundig wirbt der Telekomanbieter Orange auf seiner Website für ein unlimitiertes Roamingabo für ganz ...
Repair Café bei den Zürcher Gemeinden
Im Rahmen der Gemeindeseminare des Zürcher AWEL (Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft) stellte die ...
Bob-Test: Sieger-Modell zu einem fairen Preis erhältlich
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und «Kassensturz» testeten mit Jugendlichen vom Schlittelclub ...
Niedrigere Gebühren für Kreditkarten-Nutzung
Die sogenannten Interchange-Gebühren für die Kreditkarten der Marken Visa und Mastercard sinken von bisher ...
Allianz: Gemischte Bilanz 2014
Der Kampf gegen die Hochpreisinsel und gegen unlautere Geschäftspraktiken sowie die Verbesserung von ...
Langer Atem ist weiterhin gefragt
Kurz vor Jahresende schaut die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, ACSI und FRC) in ihrer heutigen Medienkonferenz auf eine gute Zusammenarbeit und erfolgreiche Projekte zurück. Im letzten Jahr hat sich die Allianz die Lebensmittelkennzeichnung und –verschwendung, sowie den Kampf gegen unlautere Geschäftspraktiken und gegen die Hochpreisinsel Schweiz auf die Fahne geschrieben.
Preisvergleich Spielzeuge und Schuhe
In der Spielzeug-Branche, in der im Festtagsverkauf rund die Hälfte des Jahresumsatzes von 434 ...
Bundesrat will längere Produkt-Nutzung
Der Bundesrat heisst den Bericht zur besseren und längeren Nutzung von Produkten gut, um die Umwelt weniger zu ...
Das Ärgernis 2014: Unerlaubte Inkassoforderungen
Sehr schnell übergeben Anbieter professionellen Unternehmen das ...
Ärgernisse des Jahres 2014
Der Konsumalltag ist komplex geworden, die rechtlichen Fragen ...
Onlinehandel: Schweizer bleiben gegenüber EU-Bürgern benachteiligt
Heute Morgen hat der Ständerat das neueste Kapitel in der unrühmlichen Geschichte der parlamentarischen ...
Kleider: “Zuschlag Schweiz” bei Zara am grössten
Eine neue Preiserhebung von Preisbarometer.ch zeigt Identische Kleider von H&M, Mango, Vero Moda, Zara und ...
Kolben, Kapsel oder Vollautomat: Welche Maschine macht den besten Kaffee?
Vollautomat, Kapsel- oder Kolbenmaschine Welche Kaffeemaschine macht den besten Kaffee? Die Stiftung für ...
Fleischbetrug: Fehlende Sanktionsmöglichkeiten
Ungarisches wird zu Schweizer Poulet, Verbrauchsdaten werden gefälscht oder Pferde- für Rindfleisch verkauft ...
Plattform Preisbarometer: Bundesbeitrag fällt ab 2015 weg
Derzeit übernimmt der Bund rund ein Drittel der Betriebskosten der Preisvergleichsplattform ...
UPC Cablecom will neu 3 Franken für Papierrechnung
Ab Januar 2015 verrechnet UPC Cablecom ihren Kunden für die Zustellung einer Rechnung per Briefpost 3 ...
Krankenkassen greifen zu faulen Tricks
Bekannt ist es schon lange Weil in der Grundversicherung alle aufgenommen werden müssen, bedienen sich ...
Zur Kasse bitte! Die SKS-Ausstellung zu Konsum und Konsumentenschutz
Medienmitteilung, ...
Netzneutralität: keine Frage von “on” oder “off”!
Scheinheilig! Zu einem garantiert offenen Internet bekennen sich heute die Telekommunikationsunternehmen und ...
Lebensmittel: Zu viel oder zu wenig Information?
Die Konsumentinnen und Konsumenten würden die Informationen auf den Lebensmittelverpackungen kaum nutzen, ...
Öffentlicher Verkehr: Ärgernis Gepäck
Der Stauraum für Koffern, Kinderwagen oder Velos im öffentlichen Verkehr ist knapp bemessen, hinzu kommen zum ...
Anrufe auf 0800-Nummern sollen wirklich gratis werden
Der Bundesrat hat heute mehrere Verordnungsanpassungen im Telekommunikationsbereich beschlossen. Das sind die wichtigsten Änderungen -Anrufe auf 0800-Nummern sollen künftig auch wirklich gratis sein.
Lokalradios bald nur noch auf DAB+ empfangbar?
Der Bundesrat hat heute entschieden, dass Lokalradios künftig auf die Verbreitung mittels der üblichen UKW ...
Lebensmitteldatierung – ein Verwirrspiel
Das Mindesthaltbarkeits- oder das Verbrauchsdatum soll den Konsumentinnen und Konsumenten zeigen, bis wann ein ...
Geplanter Verschleiss: Frankreich plant Gesetz
Kaum ist die Garantie abgelaufen, gibt das Gerät den Geist ...
Zalando-App: Wo bleiben die Persönlichkeitsrechte?
Muss man sich auf der Strasse von Unbekannten fotografieren lassen? Die SKS kritisiert, dass der Datenschutz ...
Keine Zweiklassen-Gesellschaft im Netz
Wer mehr zahlt, soll schneller im Netz unterwegs sein In den USA liebäugeln die zuständigen Behörden mit einem ...
Lernen Sie Energie sparen: am Energyday nächsten Samstag!
Bei der Energie sparen, nicht beim ...
Gesunde Ernährung muss nicht teuer sein
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist auch mit einem kleinen Budget möglich Das zeigt eine neue ...
Verwässerte Swissness-Vorlage
Quellwasser darf nicht als Schweizer Zutat berechnet werden, ansonsten wird die Swissness-Vorlage ...
Das neue Finanzdienstleistungsgesetz soll Anleger besser schützen
In diesen Tagen endet die Vernehmlassung zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und dem ...
Finanzdienstleistungsgesetz: SKS fordert Verbesserungen beim Anlegerschutz
In diesen Tagen endet die Vernehmlassung zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und dem ...
Inkassobüro von Business Academy macht Druck
Die Mitgliederwerbung von Business Academy (die Firma nennt sich ...
Herbstmessen: Vorsicht, kein Rücktrittsrecht!
An den zahlreichen Herbstmessen landauf, landab locken die Verkäufer mit besonders günstigen ...
Quengelkassen: Lidl stellt um
Bei der Migros stiess die SKS auf offene Ohren, nun hat auch Lidl ein Gehör für die Anliegen der SKS Seit ...
Krankenkassenprämien jetzt vergleichen
Vergleichen Sie jetzt Ihre Krankenkassenprämien! Bis Ende November haben Sie Zeit, Ihre aktuelle ...
Tipps gegen den Telefonterror
Unternehmen, die trotz Sterneintrag im Telefonbuch Werbeanrufe tätigen, machen sich ...
Medikamente: Bundesrat will Preisfestsetzung optimieren
In einer heute veröffentlichten Stellungnahme anerkennt der Bundesrat, dass bei der ...
Endlich: Strafklage gegen TalkEasy
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat heute eine Strafklage gegen TalkEasy ...
SKS-Musterbrief gegen Auswertung der Zahlungsverkehrsdaten durch Postfinance
Postfinance will die Zahlungsverkehrsdaten aller Kunden auswerten und ihnen entsprechende Angebote von ...
Post: Statt Service public Süsses für die Kleinen?
Migros und Lidl kommen davon ab, die Post bleibt dabei In fast jeder Poststelle finden sich Regale mit ...
Preise für Kosmetikartikel sinken – Schweiz bleibt teuer
Kosmetikartikel sind in der Schweiz nach wie vor deutlich teurer als im angrenzenden Ausland - dies zeigt eine ...
Swissness: Die Tücken liegen im Detail
Wann darf ein Lebensmittel als Schweizer Lebensmittel verkauft werden? Die Antwort auf diese Frage ist nur ...
Vorsicht vor Webshop-Tracking
Sie erledigen Ihre Internet-Einkäufe über das neueste IPhone? Sie wohnen an einer exklusiven Lage? Dann kann ...
Krankenkassenprämien 2015 sind bekannt
Die Krankenkassenprämien 2015 steigen um durchschnittlich 4 Prozent oder 16 Franken pro Monat und Person an ...
Generika: Nur die günstigsten sollen zum Zug kommen
Medikamente allgemein, aber auch die Generika sind in der Schweiz teurer als im umliegenden ...
Rahmenprogramm zur Ausstellung “Zur Kasse bitte!”
Die fünfmonatige Ausstellungszeit im Käfigturm wurde von einem abwechslungsreichen und attraktiven ...
Konsumenten wollen transparente Lebensmittelkennzeichnung
Das Internetportal www.lebensmittelklarheit.de hat 1500 Konsumenten gefragt, welche Erwartungen sie an die ...
Politischer Maulkorb für SKS?
Der Gewerbeverband will erreichen, dass die SKS entweder kein Geld mehr vom Bund erhält oder ihr politisches ...
Widerrufsrecht: Der Nationalrat foutiert sich um Konsumentenanliegen
Immer mehr Verträge werden über Telefon und insbesondere über das Internet ...
Der Nationalrat zementiert die Hochpreisinsel Schweiz
Der Nationalrat ist heute auf die Revision des Kartellgesetzes nicht eingetreten und hat somit strengere ...
Frischhalte-Folien im Test: Von nervtötend bis praktisch
Frischhaltefolien sind für viele unentbehrlich, praktisch sind allerdings die ...
Kleinkredite: Aggressive Werbung wird eingeschränkt!
Der Ständerat hat heute ein positives Zeichen gegen die Überschuldung gesetzt und sich für die Einschränkung ...
Billag: Nationalrat beharrt auf Kompromiss
Der Nationalrat will weiterhin, dass Privathaushalte die Radio- und Fernsehgebühr nur bezahlen müssen, wenn ...
Deutsche telefonieren in der Schweiz günstiger als Schweizer
In Deutschland sind Handyabos erhältlich, die deutlich niedrigere Tarife für die Schweiz bieten, als Schweizer ...
Apple, Samsung und Co. unter der Lupe
HP und Nokia sind auf gutem Weg, Apple und Dell schliessen mittelmässig ab, die weiteren sechs IT-Konzerne ...
Die neuen Orange-Handyabos im Vergleich
Die Mobilfunkanbieterin Orange kündigte heute einen Wechsel ihrer Abos ...
Analyse der heute publizierten Orange-Abonnements
Die Mobilfunkanbieterin Orange kündigte heute einen Wechsel ihrer Abos ...
Teuer und unnütz: Abo gegen Telefonwerbung
Mit Widersprüchen kann der Dienstleister Datacom gut leben Über Telefonwerbung verkauft er einen Eintrag in ...
Rechtsschutzversicherung: Nur eine ist gut
Die Stiftung für Konsumentenschutz hat zusammen mit der Sendung "Kassensturz" elf Rechtsschutzversicherungen ...
Rechtsschutzversicherungen: 5 von 11 sind ungenügend
Ein Test der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und "Kassensturz" zeigt Fünf von elf ...
Woher kommt das Fleisch?
Woher kommt das Fleisch, das auf meinem Teller landet? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Schweizerinnen ...