Tel. 031 370 24 25 (Normaltarif)
Tel. 0900 900 440 (Fr. 2.90/Min ab Festnetz)
Jetzt Gönner/in werden und von der Gratisberatung profitieren «Konsumentenschutz fördern» anklicken, Gönnerbeitrag bezahlen, anrufen! Mit Fr. 60.- sind Sie dabei (entspricht 20 Minuten kostenpflichtiger Beratung)
Montag, 12 bis 15 Uhr, Dienstag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr.
Mit allen möglichen und auch unfairen Tricks versuchen die SBB, die Kundinnen und Kunden dazu zu bringen, ihr Halbtax und Generalabonnement (GA) über den SwissPass nahtlos zu erneuern und der automatischen Vertragsverlängerung zuzustimmen. Nun drohen die SBB den GA-Kunden sogar fälschlicherweise, dass ihnen ein Rabatt von bis zu CHF 165.- nicht zugestanden wird, wenn sie ihr GA befristet auf ein Jahr kaufen. Eine elende Zwängerei, findet die SKS, welche seit Einführung des SwissPass verlangt, dass man wählen kann, ob man die automatische Vertragsverlängerung will oder nicht. ▸ Weiterlesen
Die Preiserhöhungen im öffentlichen Verkehr zielen auf die Kunden ab, welche auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind: Pendlerinnen und Pendler, welche mit den Generalabonnements GA unterwegs sind. Sie tragen nämlich fast das Doppelte dieser durchschnittlichen Erhöhung von 3%. Zugleich nutzen die SBB die Gelegenheit, die automatische Vertragsverlängerung zu zementieren, indem sie einen Rabatt von 180 Franken auf GAs gewährt, wenn man diese nahtlos erneuert. ▸ Weiterlesen
Die SBB verkaufen den SwissPass ein Jahr nach der Einführung als Erfolgsgeschichte. Die Korrekturen, welche im Verlaufe des letzten Jahres angebracht werden mussten, das immer noch lückenhafte Angebot und vor allem das Beharren auf der automatischen Vertragsverlängerung trüben dieses Bild jedoch massiv. Die SKS kritisiert nach wie vor, dass den Kunden nicht die Wahl gelassen wird, ob sie einen Vertrag auf Zeit abschliessen wollen oder nicht. ▸ Weiterlesen
Seit Anfang August des letzten Jahres sind Halbtax-Abonnement und Generalabonnement GA nur noch auf dem SwissPass, der neuen roten Karte, erhältlich. Den Kundinnen und Kunden, aber auch dem Personal des öffentlichen Verkehrs beschert(e) die Karte viel Ärger: Sie bringt mehr Aufwand und eine automatische Vertragsverlängerung, weist aber kaum einen Mehrnutzen auf. ▸ Weiterlesen
Nach massiver Kritik – auch von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) – krebsen der Verband öffentlicher Verkehr VöV und die SBB zurück und gestehen ein, dass ihnen die gesetzliche Grundlage für die Datensammlung fehlt: Die Daten, welche durch die Benutzung des SwissPass gesammelt wurden, werden per Ende März gelöscht. Neue Daten werden ab diesem Zeitpunkt vorerst nicht gespeichert.
▸ Weiterlesen
Seit anfangs August ist der SwissPass eingeführt, Halbtax und GA werden mit der roten Karte verkauft. Die Vertrags- und Kündigungsbedingungen zeigen deutlich, dass die SBB die Kunden ans Gängelband nimmt. Sie werden von der SBB unverblümt dazu „erzogen“, ihr Abo nahtlos zu erneuern.
Der SwissPass, der die GA- und Halbtax-Karte ersetzt, hat Haken und Ecken: Wer ein grenzüberschreitendes Billet nach Deutschland oder Österreich löst, muss auch in diesen Ländern die Halbtax oder GA-Karte vorweisen können. Dazu ist jedoch ein Gerät notwendig, um den elektronischen Pass lesen zu können und dieses ist nur in der Schweiz im Einsatz. ▸ Weiterlesen
Die Konsumentensendung Espresso zeigt im Beitrag über den SwissPass auf, dass das Problem der automatischen Vertragsverlängerung alles andere als gelöst ist. Die SKS beharrt darauf: Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen auf allen Verkaufskanälen wählen können, ob sie ihr Halbtax oder ihr Generalabonnement nahtlos erneuern oder selbst bestimmen wollen, ob es auf den von ihnen gewünschten Zeitpunkt wieder laufen soll. Die Möglichkeit, nur am Schalter einen zeitliche begrenzten Vertrag abzuschliessen, reicht keinesfalls.
Was heute in den Medien in Bezug auf die automatische Vertragsverlängerung des SwissPass als Kompromiss vorgestellt wurde, ist keiner: Die bereits lang bekannte Möglichkeit, am Schalter ein zeitlich begrenztes Abonnement zu lösen, ist für die SKS keine Alternative für die Wahlmöglichkeit auf allen Verkaufskanälen. ▸ Weiterlesen
Die Abonnemente wie das Halbtax oder das Generalabonnement auf dem SwissPass sollen sich automatisch verlängern, dagegen wehrt sich die SKS seit Monaten: Wer automatisch und damit lückenlos das Abo verlängert, bringt der SBB und dem Verband öffentlicher Verkehr VöV mehr Einnahmen. Rechtlich ist dieses Vorgehen jedoch sehr fraglich, wie auch Professor Pascal Pichonnaz von der Universität Freiburg im 10vor10-Beitrag festhält.
Hosting von oriented.net