VW-Abgasskandal: So können Sie Ihre Rechte geltend machen
Wer ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug besitzt, ist auf unterschiedliche Weise ...
Abgasskandal: SKS verlangt strafrechtliche Untersuchung in der Schweiz
Im vergangenen Februar protestierte die SKS gegen die Absicht der Bundesanwaltschaft, die rund 2'000 ...
Ärger mit Digitec: Kaufpreis nachträglich verdreifacht
Ware bestellt, im Voraus bezahlt und ...
Merkblatt: Leitfaden Abfallentsorgung
Wohin gehören blaue Glasflaschen? Kommen Couverts mit Fenster in den Hauskehricht oder in die Altpapiersammlung? Wo können Senftuben entsorgt werden? Bei den grossen Mengen an Abfall, die im Haushalt entstehen, ist es schwierig den Überblick über die zahlreichen Entsorgungsmöglichkeiten zu behalten.
Merkblatt „Online-Dating“
Im Internet finden sich zahlreiche Dating-Seiten, welche die Suche nach dem passenden Partner ...
Miniratgeber „Vorsicht Betrug!“
Der neue SKS-Miniratgeber „Vorsicht Betrug!“ warnt vor verbreiteten Betrugsmaschen und zeigt auf, wie Sie sich ...
Finanzdienstleistungsgesetz: Gefahr besteht nicht in Über- sondern Unterregulierung
Der Verband Schweizer Vermögensverwalter sieht beim Finanzdienstleistungs- und Finanzinstitutsgesetz die ...
Horrende Preise für medizinische Hilfsmittel: BAG muss handeln
Das Problem ist schon lange bekannt, doch passiert ist bisher ...
Handy-Tarife: Finden Sie jetzt das günstigste Angebot für Sie
Abonnement oder Prepaid? Unlimitiertes Angebot oder Zusatzoption? Solche und ähnliche Fragen stellen sich ...
Neue Studie: Das sind die günstigsten Handy-Tarife
Konventionelle Handy-Preisvergleiche unterteilen die Nutzer üblicherweise in Wenig-, Mittel- und ...
Business Academy: Endlich Schluss damit!
Die Business Academy ist Konkurs und kann nicht mehr Konsumentinnen und Konsumenten über den Tisch ...
Modernisierung des Urheberrechts – mit Fragezeichen
Mit der Revision des revidierten Urheberrechtsgesetzes (URG) wird das Ziel verfolgt, sich den Gegebenheiten ...
Grippeimpfung des Gesundheitspersonals ist umstritten: SKS fordert BAG zum Handeln auf
Wie bereits in vergangenen Jahren setzt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) alles daran, das ...
Neues Heilmittelgesetz: Verbesserungen und verpasste Chancen
Nach zähem Ringen um die letzten strittigen Punkte haben sich National- und Ständerat vergangene Woche auf den ...
Schweizer Produkte ohne Schweizer Standard sollen erkennbar werden
Statt eigens für den Schweizer Markt zu produzieren, umzupacken oder neu zu etikettieren, können viele ...
Medikamentenmargen: Krankenversicherte zahlen jährlich ½ Milliarde zuviel
Eine neue Studie von santésuisse zeigt Die Medikamentenmargen sind in der Schweiz deutlich zu ...
Krankenversicherte zahlen jährlich ½ Milliarde zuviel
Eine neue Studie von santésuisse zeigt Die Medikamentenmargen sind in der Schweiz deutlich zu ...
Telefonwerbung: Blindes Vertrauen in Krankenkassen
Der Nationalrat will dem Versprechen der Krankenkassen, unerwünschte Telefonwerbung künftig zu vermeiden, ...
Zahlungsverkehr: Bargeld oder Smartphone?
Die Konsumenten in der Schweiz haben seit jeher eine enge Bindung zum Bargeld, wodurch es neue Zahlungsmittel ...
Abgasskandal: Amag wiegelt ab
In Sachen VW-Abgasskandal ist Amag nicht bereit, offen und konstruktiv an einer Schadensregulierung ...
Glyphosat: Zulassung vertagt
Vorerst hat die Vernunft gesiegt Der Entscheid über die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat wurde heute ...
Mars-Rückruf: Ausweichende Antwort
Die Instrumente zur Gewährleistung der Verhältnismässigkeit von Rückrufen und öffentlichen Warnungen aus ...
Auto-Umweltliste – Ratgeber für den umweltbewussten Autokauf
Die Auto-Umweltliste bewertet alle Neuwagen auf ihre ...
UPC-Cablecom-Internet-Abos werden 4 Franken teurer: Das können Sie tun
Vor kurzem hat UPC Cablecom ihre Internet-Kundschaft über ein „Geschwindigkeits-Upgrade“ ...
Geld-zurück-Garantien der Schweizer Detailhändler im Test
"Zufrieden oder Geld zurück" - so oder ähnlich tönen die Versprechen von einigen Schweizer Detailhändlern, ...
Abgasskandal-Verhandlungen: AMAG blockt pauschale Lösung ab
Die SKS setzt die Gespräche mit der AMAG über eine angemessene Entschädigung für Abgasskandal-Geschädigte ...
Abgasskandal: SKS sistiert Verhandlungen mit AMAG
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen verhandelt seit Oktober 2015 mit der AMAG über eine ...
Big Data: Zukunft richtig steuern
Durch die digitale Kommunikation werden riesige Mengen an persönlichen Informationen generiert und ...
Tariferhöhungen: bleibt der ÖV erschwinglich für alle?
Wiederum werden die Tarife beim öffentlichen Verkehr ...
Rückrufaktion der Firma Mars wirft Fragen auf
In 55 Ländern ruft die Firma Mars die gesamte Produktion von vier Schokolade-Produkten zurück, weil in einem Riegel ein Plastikstückchen gefunden wurde.
SwissPass-Daten: SBB krebst zurück
Nach massiver Kritik - auch von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) - krebsen der Verband öffentlicher ...
Sammelklage: Verwirrspiel des Bundesrates
Kollektiver Rechtsschutz, konkret die Sammelklage, gewährleistet eine einfache und unkomplizierte Art der ...
Wirtschaftskommission des Ständesrates will Anlegerschutz weiter abbauen
Die Wirtschaftskommission des Ständerates (WAK-S) ist gestern Abend zwar auf das neue ...
Bahnhof Bern: Liebe und Gutscheine währen nur kurz
Es geht nicht um den "neuen" Bahnhof Bern, sondern um Liebe, Herzblut und ...
Kochkurse “Mehr als Filet und Steak”
Plätzli, Filet, Entrecôte - wir kochen oft dasselbe und haben vergessen, dass es noch viele andere Teile vom ...
Gut getarnte Gefahr für Kinder
[caption id="attachment_180686" align="alignleft" width="192"] Migros und Manor mussten dieses Kinderkostüm wegen Brandgefahr zurückziehen,.[/caption] Heute beginnt in Bern die grosse Fastnacht, auf dem Programm steht morgen der grosse Kinderumzug.
Strafanzeige gegen ecotariff GmbH
Eine unverfrorene Firma namens ecotariff GmbH aus Zug verschickt ungefragt Briefe, mit welchen sie die ...
Fragen und Antworten zum Zika-Virus
Seit Wochen breitet sich das Zika-Virus in Lateinamerika aus, fast täglich berichten die Medien über weitere ...
Strafanzeige gegen Ecotariff
Seit einigen Wochen treibt in der Schweiz eine dreiste Firma ihr ...
SMS- und Internet-Abofallen vermeiden
Wer heute eine Information, eine Definition, eine Bewertung oder eine Anleitung benötigt, holt sich diese im ...
Abgasskandal-Anzeigen: Verfassungsmässige Ansprüche verletzt?
Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal sind in den vergangenen Wochen rund 2'000 Strafanzeigen von ...
Konsumentendienst will Konsumenten schützen
Seit einigen Tagen erreichen uns Meldungen von verärgerten Konsumentinnen und Konsumenten, die Werbeanrufe ...
Petition «Glyphosat verbieten – jetzt!» eingereicht
25'340 Menschen fordern mit Greenpeace, den Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz AefU sowie der Stiftung für Konsumentenschutz SKS ein Verbot des gefährlichen Pestizids Glyphosat in der Schweiz.
Abgasskandal: Handlungshilfe für Betroffene
Rund 130'000 Menschen in der Schweiz besitzen ein Auto, das vom Abgasskandal betroffen ...
VW: Druck erhöht sich
1500 bis 2000 Schweizerinnen und Schweizer haben eine Strafanzeige gegen den VW-Konzern eingereicht, berichtet ...
Annullierungsbedingungen der Hörnlihütte: Nur eine kleine Verbesserung
Die Betreiber der weltbekannten Hörnlihütte beim Matterhorn erheben bei Reservationen eine Gebühr von 50 ...
Geschützte Bezeichnungen: Alles andere als vertrauenswürdig
Eine breit angelegte Kontrolle der Schweizer Kantonschemiker zeigt kein vertrauenswürdiges Bild der ...
Checken Sie Ihr Sparpotential in der Apotheke!
Die meisten Apotheken verrechnen beim Kauf von rezeptpflichtigen Medikamenten zusätzlich zum Preis eine ...
Bundesrat: Hohe Löhne sind nicht Ursache der Hochpreisinsel Schweiz
In einer Antwort auf einen Vorstoss von SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer zum Thema "Erodiert ...
Neue Studie kritisiert umstrittene Verhütungspille “Yasmin”
Da sie das Risiko von gefährlichen Thrombosen und Embolien erhöht, stehen "Yasmin" und vergleichbare ...
Ein Lehrstück in Verschwendung
Reparaturen lohnen sich heute oft nicht mehr, weil sie teurer zu stehen kommen als das Gerät selbst - die Geräte werden weggeworfen und durch neue ersetzt.
Bonuscard: Die Gratis-Goldkarte wird zum Goldesel
„Die attraktivste goldene Kreditkarte des Landes“ – so vollmundig wird die Visa Bonus Card Gold im ...
Merkblatt Garantie
Seit 2013 dauert die Frist für die Gewährleistung, die "Garantie“, mindestens zwei ...
Easy Smart: Swisscom passt Prepaid-Tarife an
Die Swisscom teilte heute mit, dass sie per ...
Missbräuchliche Flugklauseln: Keine Besserung in Sicht
Die SKS berichtet über die Praktiken von Fluggesellschaften, welche ihren Passagieren immer öfter den Zutritt ...
SBB auf Verpflegungs-Zickzackkurs
Die SBB schaffen die Minibars ab, während Reisende in der ...
Bundesgerichtsentscheid gegen Medikamentenpreise des BAG
Der heutige Entscheid des Bundesgerichts ist ein zweischneidiges ...
So lange sind Gutscheine gültig
Für Kino, für Wellness oder für ein feines Essen Gutscheine sind beliebte ...
Miniratgeber “Rund ums Kaufen”
Tag für Tag schliessen wir Kaufgeschäfte ab, meist ohne dass Fragen oder Probleme auftauchen.
Gentechfrei-Moratorium wird verlängert
Das Gentechfrei-Moratorium, welches die Schweiz seit mittlerweile 10 Jahren kennt, soll ab 2017 nochmals um 4 ...
Konsumentenrechte 2016: Den Druck aufrecht erhalten
In den Bereiche Widerrufsrecht – das Recht des Konsumenten, von einem Vertrag zurückzutreten – und ...
Medikamente bei uns bis zu 47% teurer: BAG-Preise sind nicht gesetzeskonform
Die Medikamentenpreise sind in der Schweiz ungerechtfertigt ...
Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen: Agenda 2016
Kurz vor Jahresende schaut die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen mit der heutigen Pressekonferenz ...
Kleinkredite: 10% Zins sind mehr als genug
Der Bundesrat senkt den Höchstzinssatz für Kleinkredite, welche bar ausbezahlt werden - ein doppelt positiver ...
Urheberrecht: Download für privaten Gebrauch bleibt
Der Bundesrat hat heute das Urheberrecht in die Vernehmlassung ...
Teilrevision des Fernmeldegesetzes: Stellungnahme der Stiftung für Konsumentenschutz
Die heute vom Bundesrat vorgestellte Teilrevision des Fernmeldegesetzes sieht diverse Verbesserungen beim ...
Expresskredite – die Überschuldungsfalle ist gestellt
Es ist im Interesse der Allgemeinheit, dass der Zugang zu Kleinkrediten durch restriktive Regeln für ...
Unsinnige Flugklauseln unter die Lupe nehmen
Fluggesellschaften stossen ihre Passagiere immer häufiger vor den Kopf. Mit Klauseln in ihren Allgemeinen ...
Die SKS-Ärger-Rangliste 2015
Wie immer im Dezember wertet die Stiftung für Konsumentenschutz die Statistiken ihrer Beratung aus. Die ...
Klares Urteil gegen Konsumententäuschung
Das Urteil ist nun klar und eindeutig Der deutsche Bundesgerichtshof BGH verlangt, dass der Teehersteller ...
Paketpost im Test: Post und private Kuriere im Vergleich
Weihnachtszeit ist Paketzeit Gegen 20 Millionen Pakete transportiert in diesen Tagen allein die ...
Passagierrechte im öV: Es wird Zeit!
Bei grossen Verspätungen im öffentlichen Verkehr sind die Reisenden bislang darauf angewiesen, dass sich die ...
Endlich: Post setzt sich auf Diät
Das sind gute Neuigkeiten Die Post will postferne Produkte wie Elektronikwaren, Haushaltsartikel oder auch Spielwaren und Süssigkeiten aus ihren Filialen entfernen.
Bundesrat: Ein Ladegerät für alle Smartphones
Der Bundesrat fordert auf Sommer 2017 einheitliche Ladegeräte für alle Smartphones und ...