Schwarzfahrer-Register: Konsumentenschutz verlangt kulante Regelung
Im nächsten Jahr wollen die Schweizer Transportunternehmen ein zentrales Register für Schwarzfahrer einrichten.
Fernmeldegesetz: Nationalratskommission sieht Handlungsbedarf
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich mit 186 Stimmen dafür ausgesprochen, ...
Gericht bestätigt: Facebook verstösst gegen Datenschutzrecht
Einmal mehr hat sich die fortschrittliche deutsche Rechtsprechung alle Ehre gemacht das Landgericht Berlin ...
Produktsicherheit: Fasnachtskostüme und -schminke
Ausgefallene Verkleidungen und angemalte Gesichter gehören zur Fasnachtszeit wie die Blechbläser in die ...
Datenklau Swisscom: strengere Regeln nötig
Wie die Swisscom heute mitteilte, stiess sie bei einer routinemässigen Überprüfung auf ein Datenleck, welches ...
Wohin mit dem gebrauchten Handy?
Handys sind klein und beanspruchen – im Gegensatz zu vielen anderen Elektrogeräten – wenig Stauraum zur ...
Tarifvergleich Internet – die besten Angebote
Der Konsumentenschutz vergleicht in Zusammenarbeit mit Dschungelkompass.ch das Preis-Leistungsverhältnis von ...
Internet zu Hause: Das sind die besten Angebote
Dschungelkompass.ch und die Stiftung für Konsumentenschutz haben das Preis- / Leistungsverhältnis von ...
Widerrufsrecht bei Finanzdienstleistungsverträgen: Uneinigkeit
Bei der Beratung des neuen Finanzdienstleistungsgesetzes hatte der Nationalrat im Herbst 2017 entschieden, das ...
Gesundheitsversprechen für Süssigkeiten und Co.
Die Produkte enthalten viel Zucker oder Fett,werden den Konsumentinnen und Konsumenten aber unter dem ...
Bundeskanzlei bestätigt: Fair-Preis-Initiative offiziell zustande gekommen
Die eidgenössische Volksinitiative "Stop der Hochpreisinsel - für faire Preise (Fair-Preis-Initiative)" ist ...
Konsumentenschutz rät: Gebühr boykottieren
Quasi über Nacht hat die Luzerner Regierung beschlossen, dass für Papierrechnungen des Strassenverkehrsamtes ...
Konsumentenschutz rät: Gebühr boykottieren
Quasi über Nacht hat die Luzerner Regierung beschlossen, dass für Papierrechnungen des Strassenverkehrsamtes ...
Fitnessstudios: Welche haben kundenfreundliche AGB?
Bei der Wahl eines Fitnesscenters sollten Sie neben dem Preis und der Ausstattung der Räumlichkeiten auch die ...
Mehrwertsteuer: Reaktionen auf Stichprobentest
Die Stiftung für Konsumentenschutz veröffentlichte letzte Woche einen Stichprobentest. Sie kritisierte die ...
Callfilter: So blockieren Swisscom-Kunden Werbeanrufe
Nichts nervt die Konsumenten in der Schweiz mehr als unerwünschte ...
Unerklärlich: Datenschutzgesetz auf die Wartebank verwiesen
Das Datenschutzgesetz soll in zwei Etappen revidiert werden Dies hat die Staatspolitische Kommission des ...
Mehrwertsteuer: Anbieter geben Reduktion nicht an die Konsumenten weiter
Die Wirtschaft wird ab diesem Jahr infolge der Mehrwertsteuersenkung rund 800 Millionen weniger Steuern an den Staat abgeben müssen.
Meilenstein bei der Rechtsdurchsetzung von Massenschäden
Mit dem Bekanntwerden der Manipulationen der Abgasvorrichtungen durch Volkswagen, dem Abgasskandal, verloren ...
VW-Klage eingereicht: Meilenstein bei der Rechtsdurchsetzung von Massenschäden
Heute reicht die Stiftung für Konsumentenschutz am Handelsgericht Zürich für rund 6'000 Geschädigte mit ...
Bundesrat will Fair-Preis-Initiative Wind aus den Segeln nehmen
Der Bundesrat hat heute diverse Handelserleichterungen beschlossen Wichtigste Massnahme ist die einseitige ...
Strom wird teurer
Die Strom-Lobby hat einen Sieg errungen Die Konsumenten sollen jährlich neu zwischen 30 und 50 Millionen ...
Erfolge 2017 sind Antrieb für Engagement 2018
Mit dem Einreichen der Fair-Preis-Initiative, Erfolgen gegen lästige Werbeanrufe und der Lancierung einer ...
Kaum Wettbewerb beim Inland-Paketmarkt für Privatkunden
Konsumentinnen und Konsumenten, die im Inland ein Paket verschicken möchten, haben keine echte Anbieterwahl, ...
Die Post ist beim Paketversand konkurrenzlos
Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft, doch diese fehlt beim Inland-Paketversand für ...
Konsumentenschutz lehnt No-Billag-Initiative ab
Die Stiftung für Konsumentenschutz lehnt die Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und ...
Spielzeug ist nicht immer sicher: Unser Ratgeber gibt Tipps
Viele Kinder werden an Weihnachten reich ...
Billag-Mehrwertsteuer ist Ärgernis des Jahres
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (Stiftung für Konsumentenschutz, Fédération Romande des ...
Gelder für Konsumentenschutz werden nicht gekürzt
Der Nationalrat hat heute einen Sparvorschlag auf Kosten des Konsumentenschutzes verworfen. Nach diesem ...
Tiefere Mehrwertsteuer soll den Konsumenten zugutekommen
Die Mehrwertsteuer (MWST) sinkt auf Anfang Jahr von 8 % auf 7,7 % weil die Altersreform an der Urne abgelehnt wurde.
Werbeanrufe: Swisscom lanciert Filter fürs Handy
Der langjährige Kampf der Stiftung für Konsumentenschutz und ihrer Partner FRC und ACSI gegen unerwünschte ...
Werbeanrufe: Swisscom lanciert Filter fürs Handy
Der langjährige Kampf der Stiftung für Konsumentenschutz und ihrer Partner FRC und ACSI gegen unerwünschte ...
Das sind die günstigsten Handy-Tarife in der Schweiz
Die Stiftung für Konsumentenschutz hat in Zusammenarbeit mit dschungelkompass.ch anhand von sechs typischen ...
Handy-Tarif-Vergleich: Sunrise, Wingo und Aldi Mobile am günstigsten
Beim neuesten Handy-Tarif-Vergleich von dschungelkompass.ch und der Stiftung für Konsumentenschutz belegen ...
Staat will Geld für Konsumenteninfos streichen
Die Finanzkommission des Nationalrates schlägt den Räten vor, die Bundesgelder für Konsumentenschutz ...
Besserer Schutz für Künstler – Konsumenten nicht kriminalisiert
An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat den Entwurf zu einem revidierten Urheberrechtsgesetz ...
Digitaltag: Appell der Kunden an die CEOs
Die Stiftung für Konsumentenschutz veröffentlicht am heutigen Digitaltag einen Appell an die Führungsliga der grossen Schweizer Unternehmen.
Digitaltag: Appell für unsere Privatsphäre
Die Schweiz mischt bezüglich Digitalisierung an der Weltspitze ...
Neue Gasfahrzeuge auf dem Markt
Seit Sommer 2017 sind einige umweltfreundliche Autos neu auf den Markt ...
Antibiotika: Mehr Zurückhaltung bei Mensch und Tier
In der Schweiz sterben jedes Jahr hunderte, in der Europäischen Union sogar durchschnittlich 25.000 Patienten ...
Reparatur-Plattform braucht Ihre Hilfe
Auf der neu lancierten Reparatur-Plattform www.repair-cafe.ch können Sie sehen, wann und wo Sie Ihre defekten ...
Garantieverlängerungen bei Apple-Produken widerrechtlich
Seit letztem Frühling bot die Swisscom den Kunden, die ein Apple-Produkt kauften, für 29 Franken ...
Garantievertrag widerrechtlich: Swisscom zahlt zurück
Wer seit vergangenem April bei der Swisscom ein Apple-Produkt kaufte erhielt nur noch ein Jahr Garantie und ...
Preisüberwacher zeigt: Generika sind 143% teurer als im Ausland
Der heute vom Preisüberwacher veröffentlichte Auslandpreisvergleich von patentabgelaufenen ...
Repair Cafés brechen erneut Rekord!
Am zweiten Schweizer Reparaturtag schlugen die Repair Cafés ihren eigenen Rekord Die 33 Repair Cafés ...
Gemeinsam für eine konsumenten- und wirtschaftsfreundliche Stromversorgung
Konsumenten und KMU dürfen nicht länger mit überhöhten Strompreisen geschröpft ...
Für eine konsumenten- und wirtschaftsfreundliche Stromversorgung
Konsumenten und KMU dürfen nicht länger mit überhöhten Strompreisen geschröpft ...
Neue Webseite für Repair Cafés & Konsumenten!
Seit heute ist unter www.repair-cafe.ch eine neue Webplattform für Repair Cafés und Konsumenten aufgeschaltet.
Gesundheitskosten: Bund unter Druck
Endlich, der Druck wirkt! Der Bund will seine Anstrengungen zur Dämpfung der Gesundheitskosten ...
Zweiter Schweizer Reparaturtag: Gelingt der Rekord?
Der zweite Schweizer Reparaturtag steht vor der Tür Am Samstag, ...
Big Data: Politische Manipulation mittels Targeting
Der Begriff Targeting beschreibt die zielgerichtete Verbreitung von Werbeinhalten in den digitalen ...
Stromallmend: Ihr Beitrag zur Energiewende
Ab sofort kann jeder Konsument und jede Konsumentin zu 100% Strom aus erneuerbaren Quellen beziehen und damit ...
Neuer Miniratgeber: Gesund kochen mit Öl und Fett
Früher noch als gesundheitsschädigende Dickmacher verschrien, gelten Öle und Fette heute als wichtiger ...
Hochpreisinsel Schweiz: Ständeratskommission verschleppt Lösung
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-S) verzögert den Kampf gegen die Hochpreisinsel ...
“klein aber gemein” geht an TalkEasy
TalkEasy ist die neuste Empfängerin der Negativ-Auszeichnung klein aber gemein.
Unabhängige Zulassungsstelle für Pestizide gefordert
In einem offenen Brief fordern 13 Organisationen der Allianz Pestizidreduktion Bundesrat Johann ...
Sonnenkraftwerke selber bauen – Informationsveranstaltung
Der Verband unabhängiger Energieerzeuger VESE führt am ...
Prämien steigen weiter – auch weil das BAG Kostensenkungen nicht vorantreibt
Die Prämien für die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 4 ...
Seriöse Krankenversicherungsmakler erkennen
Wenn Sie in Versicherungsfragen gerne auf persönliche Beratung zurückgreifen, können seriöse Vermittler eine ...
Süssigkeiten: Post hat Versprechen endlich gehalten
Vor zwei Jahren hat die Post versprochen, die für Eltern lästigen Süssigkeiten aus den Poststellen zu ...
Werbeanrufe auf Handy nehmen zu – Swisscom bringt Lösung noch in diesem Jahr
Unerwünschte Werbeanrufe gibt es im Herbst aufgrund der Kündigungsfristen von Grund- und Zusatzversicherungen ...
Datenschutzgesetz: Bundesrat stellt Wirtschaftsanliegen über Persönlichkeitsschutz
Der Handel mit Kundendaten wird immer lukrativer und gleichzeitig für die Bevölkerung ...
Schadenersatzklage: Anmeldungen stapeln sich
Der Aufruf des Konsumentenschutzes, sich als geschädigter Volkswagenbesitzer an einer Klage gegen VW und AMAG zu beteiligen, stösst auf grosses Echo Bereits haben sich rund 2000 Geschädigte gemeldet. Wir bitten diese Fahrzeughalter um Geduld.
Inkasso: eine richtig gute Nachricht
Nie mehr erpresserisches Inkasso! Voraussichtlich ab Juli 2018 tritt eine neue Regelung in Kraft, wonach die ...
Hochpreisinsel Schweiz bekämpfen: Unterschreiben Sie jetzt die Fair-Preis-Initiative!
Kleider kosten in der Schweiz durchschnittlich 30–40 % mehr als in ...
Fernmeldegesetz: Probleme erkannt, vorgeschlagene Lösungen vage
Die heute vom Bundesrat verabschiedete Botschaft der Teilrevision des Fernmeldegesetzes sieht diverse Verbesserungen beim Konsumentenschutz vor, so zum Beispiel bei den überhöhten Roaming-Gebühren, den unerwünschten Werbeanrufen oder der Informationspflicht der Telekomanbieter.
Fernmeldegesetz: Probleme erkannt, vorgeschlagene Lösungen vage
Die heute vom Bundesrat verabschiedete Botschaft der Teilrevision des Fernmeldegesetzes sieht diverse ...
Grippeimpfung: Kritik am BAG zeigt erste Wirkung
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) zeigt im diesjährigen Bericht zur Grippesaison 2016/17 eine Reaktion auf ...
Abgasskandal: Konsumentenschutz reicht Verbandsklage ein
Die Stiftung für Konsumentenschutz forciert jetzt die Entschädigung von Betroffenen des ...
Abgasskandal: Anmeldung für die Schadenersatz-Klage
Mit einem neuartigen Klagekonzept kämpft die Stiftung für Konsumentenschutz für die Entschädigung der ...
Zuckerreduktion: Wo bleibt die Konsumenteninformation?
Die Zuckerreduktion in Joghurts und Frühstückcerealien macht kleine Fortschritte - die Hersteller haben es in ...
Parlament will Anlegerschutz schwächen
Im September wird der Nationalrat das neue Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG), in dem der Anlegerschutz ...
Zucker: Zu viel is(s)t zu viel
Welche Rolle spielt Zucker in der Ernährung? Ist Fruchtzucker oder Honig besser als Kristallzucker? Und ist ...
Roaming: Strafanzeige gegen Swisscom
Recherchen der Stiftung für Konsumentenschutz zeigen, dass Swisscom ihren Kunden während Jahren ...
Roaming: Konsumentenschutz reicht Strafanzeige gegen Swisscom ein
Recherchen der Stiftung für Konsumentenschutz zeigen, dass Swisscom ihren Kunden während Jahren ...
Fipronil wie Pferdefleisch: Transparenz fehlt
Seit gestern ist es offiziell Schweizer Eier sind nicht mit Fipronil ...
Konsumentenschutz begrüsst TARMED-Entscheid des Bundesrates
Der Bundesrat hat über die Anpassung des Ärztetarifs ...