Placebo-Massnahmen senken Gesundheitskosten nicht
Der Konsumentenschutz begrüsst, dass der Bundesrat endlich ein erstes Massnahmenpaket zur ...
Deutsche VW-Musterfeststellungsklage nach Schweizer Vorbild
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kündigt an, dass er am ...
Ratgeber Frühpensionierung planen
Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in der Schweiz gehen frühzeitig in ...
YB-Tickets: Vorsicht bei Zweitverkäufern
Das erste Mal in der Vereinsgeschichte spielen die Berner Young Boys in der Champions ...
Verkaufsverbot für Halogenlampen ab 1. September
Halogenlampen sind ab dem ersten September in der Schweiz und der EU ...
Grounding von Skywork: Das können Sie als Betroffener tun
Nach dem Grounding von Skywork stehen rund 11'000 Passagiere mit wertlosen Tickets ...
Ratgeber “Frühpensionierung planen”
Eine frühzeitige Pensionierung will gut berechnet sein, denn dieser Schritt kommt teuer zu ...
Abschaffung zeitversetztes Fernsehen vorläufig vom Tisch
Das zeitversetzte Fernsehen (Replay TV) ist vorläufig gerettet Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen ...
Versteckte Preiserhöhung beim Zahnarzt
Anfang Jahr hat die Zahnärzte-Gesellschaft praktisch unbemerkt eine neue Zahnarzt-Tarifordnung in Kraft ...
Umfrage zur Nährwert-Kennzeichnung
Wie viel Zucker, Fett oder Salz enthält ein Lebensmittel? Inzwischen sind für die Nährwert-Kennzeichnung in ...
Swisscom: 72 Franken in einer Minute sparen
Das ärgert viele Konsumentinnen und Konsumenten enorm Ausgerechnet die Swisscom brummt ihren Kunden quasi ein ...
Bundesrat präsentiert Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative
Der Bundesrat hat heute der Volksinitiative «Stop der Hochpreisinsel – für faire Preise ...
Abgasskandal: Kein Eintreten auf die Verbandsklage
Der Konsumentenschutz hat letztes Jahr am Handelsgericht Zürich gegen den VW-Konzern und die Amag zwei Klagen ...
Online-Banking: PostFinance übernimmt Schäden bei Malware/Phishing-Betrug
PostFinance versichert ab heute öffentlich, dass sie Schäden bis 100'000 Franken übernimmt, die ihren Online-Banking-Kunden durch Malware- oder Phising-Angriffe entstehen.
“Klein aber gemein”-Auszeichnung geht an Sunrise
Die Auszeichnung "Klein aber gemein" geht in der neuesten Runde an das Telecomunternehmen Sunrise für seine ...
M-Check der Migros: Verwirrend statt transparent
Die Migros will den Konsumentinnen und Konsumenten das Einkaufen erleichtern und die Nachhaltigkeit statt über ...
Premiere: Konsumentenschutz baut Leihladen auf
Die Stiftung für Konsumentenschutz baut noch dieses Jahr in Bern den ersten Leihladen der Schweiz ...
Konsumentenschutz baut Leihladen auf
Nur die wenigsten Gegenstände in unserem Haushalt brauchen wir ...
Neuer Miniratgeber: Komplementärmedizin – Wer zahlt was?
Komplementärmedizin kann eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin sein und bietet eine enorme Auswahl an ...
Auch Krankenkassen kritisieren Rabattsysteme
Die Helsana bricht mit ihrem Rabattsystem das ...
Sommer-Update der Auto-Umweltliste 2018
Das Sommer-Update der Auto-Umweltliste des VCS Verkehrs-Club der Schweiz zeigt, dass die Autohersteller die ...
Fair-Preis-Initiative: Gegenvorschlag des Bundesrates geht in die richtige Richtung
Der Bundesrat hat heute bekanntgegeben, dass er die Volksinitiative «Stop der Hochpreisinsel – für faire ...
Replay-TV: Politik unterstützt Interessen der TV-Anstalten
Die SRG und weitere TV-Veranstalter wollen, dass zeitversetztes Fernsehen ...
Replay-TV vor dem Aus?
Sie sind noch bei der Arbeit, wenn Ihre Lieblingsserie läuft? Aktuell ist das noch kein ...
Sommerferien im Ausland: Handynutzung mit Standardtarif bis zu 287 Mal teurer als mit Zusatz-Option
Wer die Sommerferien im Ausland verbringt und eine hohe Handy-Rechnung vermeiden will, sollte sich mit den ...
Mit Roaming-Option Geld sparen
Wer die Sommerferien im Ausland verbringt und eine hohe Handy-Rechnung vermeiden will, sollte sich mit den Roaming-Tarifen und insbesondere den Roaming-Optionen beschäftigten Im Extremfall kostet die Handynutzung mit dem normalen Tarif über 287 Mal mehr als mit einer Option. Der Konsumentenschutz und dschungelkompass.ch zeigen auf, welche Option für Sie die richtige ist und wie Sie diese kaufen können.
Handynutzung im Ausland: So sparen sie viel Geld dank Roaming-Optionen (Anleitung)
Die Handynutzung im Ausland (Roaming) kann schnell teuer werden, denn nicht immer steht eine kostenlose ...
Fruchtsaft: Wie viel Frucht steckt wirklich drin?
Bei Getränken mit Fruchtsaftgehalt unterscheidet man zwischen Fruchtsaft (Direktsaft oder aus Konzentrat), Fruchtnektar und Fruchtsaftgetränken (aromatisierte Getränke mit Fruchtsaftgehalt). • Der Fruchtsaft muss dabei aus 100% Frucht bestehen. • Bei Fruchtnektar hingegen liegt der Mindestgehalt an Fruchtsaft oder -mark zwischen 25 und 60 Prozent.
Trinkwasserschutz: Absichtserklärung genügt nicht
Die Belastung der Umwelt und des Trinkwassers mit Pestiziden, insbesondere mit solchen aus der Landwirtschaft, ...
Abgasskandal: Milliardenbusse gegen VW!
In unserem nördlichen Nachbarland wird in Sachen Abgasskandal endlich Recht gesprochen Die Staatanwaltschaft ...
Finanzdienstleistungsgesetz: Schwarzer Tag für Anlegerschutz
So wurde bespielsweise die Beweislastumkehr (ein Finanzdienstleister muss beweisen, dass er korrekt beraten ...
Schwarzer Tag für den Anlegerschutz
Das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und Finanzinstitutsgesetz (FINIG) hätten die grossen Lücken im ...
ZPO-Revision: Besserer Zugang zu den Gerichten
Konsumentinnen und Gewerbetreibende, die über einen gesetzlichen Anspruch verfügen, sind in den seltensten Fällen imstande, diesen gerichtlich einzufordern.
Vorsicht, Saison für Ticketbetrüger!
Vor wichtigen Fussballspielen, grossen Konzerten oder besonders jetzt auf die Festivalzeit hin ist Vorsicht ...
Datenschützer zerrt Helsana vor Gericht
Die Krankenkasse Helsana erstattet Kundinnen und Kunden der Grundversicherung, die mittels Gesundheitsapp ...
Zu hohe Medikamentenpreise: Referenzpreissystem endlich umsetzen!
Ein Auslandpreisvergleich von santésuisse und Interpharma zeigt einmal mehr Die Schweizer Medikamentenpreise sind noch immer deutlich zu hoch.
Künftige Ausgestaltung des Poststellennetzes
Die Vorschläge, welche die Arbeitsgruppe dem Bundesrat unterbreiten, nehmen einige wichtigen Punkte auf, gehen ...
Roaming: Strafverfahren gegen Swisscom wird eingestellt
Die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern hat am ...
Kein Persilschein für Glyphosat
Das Fazit des Bundesrats aus dem Bericht zur Glyphosat-Belastung der Schweizer Bevölkerung ist nicht ...
Vollgeld-Initiative: Konsumentenschutz beschliesst Stimmfreigabe (Abstimmung vom 10. Juni 2018)
Vollgeld-Initiative Um was geht es? ...
Abstrus und kundenunfreundlich: Sunrise verbietet schriftliche Kündigungen
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen vorschreiben, dass eine Kündigung schriftlich zu erfolgen ...
Abgasskandal: Amag kommt für Update-Gebühr auf
Im Februar 2018 gab es rund um den Abgasskandal und das Strassenverkehrsamt Luzern erneut negative ...
Datenschützer pfeift Helsana zurück
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte EDÖB bestätigt die Kritik des ...
Neuer Miniratgeber «Strom vom eigenen Dach»
Wenn die Sonne vom wolkenlosen Himmel scheint, arbeiten die Photovoltaikanlagen auf den Dächern und an den ...
Komposterde? Viel Torf, kaum Kompost!
Es steht Kompost drauf, drin ist aber vorwiegend Torf Das Produkt «Floragard Komposterde» besteht zu 80 ...
Versicherungsverträge: Bundesrat will Versicherte massiv benachteiligen
Das Versicherungsvertragsgesetz stammt von ...
Herkunftsdeklaration? Fehlanzeige! Auch Manor verheimlicht Herkunft von Lebensmitteln
Manor lässt seine Fertiglasagne in Belgien ...
TA-SWISS zeigt: Rabattsysteme wie Helsana+ verletzen Solidaritätsprinzip der Grundversicherung
Das Rabattsystem der Helsana belohnt Grundversicherte, die Sport treiben und gewillt sind, die Helsana mittels ...
Zuckerreduktion: Tropfen auf den heissen Stein
Der Zuckergehalt in Joghurts und Frühstückscerealien habe um durchschnittlich 3 und 5 Prozent gesenkt werden ...
Gesundheitskosten senken: Die Umsetzung zählt!
Der Konsumentenschutz begrüsst die heute vom Bundesrat angekündigten Massnahmen zur Senkung der ...
Arsen in Reisprodukten für Kinder – Warnhinweise fehlen
Trotz möglicher Gesundheitsgefährdung von Säuglingen und Kleinkindern durch die Aufnahme von Arsen aus Reis ...
Cassis-de-Dijon: Meldestelle ohne Nutzen für Konsumenten
Gemäss dem sogenannten Cassis-de-Dijon-Prinzip müssen Lebensmittel, die nicht dem Schweizer Gesetz entsprechen, aber irgendwo in der EU auf dem Markt sind, ein Bewilligungsverfahren durchlaufen, um auch in der Schweiz verkehrsfähig zu sein.
Facebook: so schützen Sie Ihre Privatsphäre
Trotz dem laschen Umgang mit Daten über seine Nutzer*innen ist Facebook nach wie vor populär. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Privatsphäre auf Facebook schützen können.
SBB-Preissenkungen: Für Kunden kaum spürbar
Preissenkungen in der Höhe von 50 Millionen Franken wollen die SBB ihren Kundinnen und Kunden in diesem Jahr ...
Helsana diskriminiert Kranke und Unsportliche – mit Segen des BAG
Grundversicherte, die der Krankenkasse Helsana mittels Gesundheits-Apps und der Helsana-App beweisen, dass sie ...
Sunrise-Abos mit zwei Neuerungen beim Roaming
Sunrise hat heute neue Handy-Abos vorgestellt, die beim Roaming in der EU mit einem benutzerfreundlichen ...
Die neuen Sunrise-Abos im Vergleich
Sunrise hat heute neue Abos vorgestellt, die beim Roaming in der EU mit einem benutzerfreundlichen System ...
Petition für eine klare Herkunftsdeklaration
Wurden die italienischen Pelati mit Tomaten aus China, das Fertiggericht mit Pouletfleisch aus Brasilien hergestellt? Und woher kommt die Milch der "Petit Suisse gervais", einem Frischkäse, der in Frankreich (!) hergestellt wird? Woher die wichtigsten Zutaten von verarbeiteten Produkten kommen, ist auf der Verpackung oft nicht aufgeführt.
Für mehr Transparenz auf dem Teller: Herkunftsdeklaration muss verbessert werden
Von viel zu vielen verarbeiteten Produkten erfahren die Konsumentinnen und Konsumenten nicht, woher die ...
Roaming-Tarife sinken immer dann, wenn eine Regulierung droht
Die Swisscom hat heute angekündigt, dass sie die Roaming-Tarife substanziell senken wird und zwar per ...
Alternative Versicherungsmodelle: Faire AVB-Regeln sind nötig
Alternative Versicherungsmodelle wie ...
Finanzdienstleistungsgesetz: Ständerat lehnt weiteren Abbau beim Anlegerschutz ab
Das neue Finanzdienstleistungsgesetz startete einst als ambitioniertes Projekt zur Verbesserung des ...
Auto-Umweltliste 2018 – Ratgeber für den umweltbewussten Autokauf
Die Auto-Umweltliste des VCS zeigt eine umfassende Marktübersicht der ökologischsten ...
ZPO-Revision: Besserer Rechtsschutz für alle
Die meisten Menschen und ein grosser Teil der KMU sind heute in der Schweiz faktisch von der Justiz ...
Verbesserter Rechtsschutz in Sicht
Um den Rechtsschutz steht es schlecht in der Schweiz, die meisten Menschen und KMU sind von der Justiz ...
Lebensmittel-Ampel der Industrie: Mars steigt aus
Mars steigt aus dem Projekt von sechs internationalen Lebensmittelgiganten aus Der Konzern will nicht mehr an ...
Petition: Keine Gentechnik durch die Hintertür!
Seit Jahrzehnten wird versprochen, mit gentechnisch veränderten Pflanzen liessen sich Probleme wie Welthunger, Umweltbelastung durch Pestizide oder Mangelernährung beseitigen. Diese Versprechen sind unerfüllt geblieben.
Renaissance der Reparatur
Die Reparatur-Bewegung, in der Schweiz vor wenigen Jahren vom Konsumentenschutz angestossen, wächst und ...
SwissID: Post verärgert Kunden
Wer sich bei der Post einloggen will, muss neu die sogenannte SwissID ...
«Was hab‘ ich?» hilft Patienten, medizinische Dokumente zu verstehen
Patienten haben Mühe, medizinische Dokumente zu verstehen, da diese oft in für Laien unverständlicher ...
Radiologie wirft bei Patienten viele Fragen auf
Medizinische Dokumente, besonders solche aus den Fachrichtungen der Radiologie, Innere Medizin, Onkologie, ...
Gebühr für Update-Ultimatum
Abgasskandal-Betroffene, die das Update der Abgassoftware noch nicht vorgenommen haben, werden ultimativ dazu ...
Optigal – weit weg von einer optimalen Tierhaltung
Logo und Werbung von Optigal, der Migros-Eigenmarke für Geflügelprodukte, mit Sonnenstrahlen und grüner ...