Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Aktuell

Neuer Handy-Tarif-Vergleich: Das sind die günstigsten Abos und Prepaid-Angebote

Beim neuesten Handy-Tarif-Vergleich von dschungelkompass.ch und dem Konsumentenschutz belegen in der Kategorie «unlimitierte Nutzung» yallo swype und Lebara mit je einem Angebot für rund 25 Franken pro Monat die Spitzenplätze.

“Weise is(s)t…”: Ausgewogene Ernährung für ältere Menschen – und die Umwelt

Man isst, was auf den Tisch kommt! Das haben viele der älteren Generation früher gehört, wenn sie angesichts ...

Reiseinformationen für die beliebtesten Destinationen

Hier finden Sie wichtige Informationen zu den beliebtesten ...

Hilfe für Patienten und Ärztinnen, unnötige Behandlungen zu vermeiden

Im Schweizer Gesundheitssystem besteht eine Überversorgung, es werden viele eigentlich unnötige Behandlungen ...

SwissCovid-App erfüllt hohe Anforderungen

Die Corona-App, wie sie auch genannt wird, ist ein wichtiges Mittel, um die COVID-19 Pandemie weiter unter ...

Konsumentenschutz empfiehlt Nutzung der SwissCovid App

Die SwissCovid Tracing-App ist ein wichtiges Mittel, um die COVID-19 Pandemie weiter unter Kontrolle zu bringen und eine zweite Welle zu verhindern.

öV-Sortiment: Kaleidoskop statt klares Bild

Wie kann man Reisende, die den öffentlichen Verkehr (öV) wegen der Corona-Krise meiden, wieder auf die Bahn oder ins Postauto bringen? Nicht mit den Neuerungen, welche die Alliance SwissPass heute vorgestellt hat

Versicherungsvertragsgesetz: Was sehr lange währt, wird nur teilweise gut

Heute verabschiedete das Parlament das revidierte Versicherungsvertragsgesetz ...

Umfrage: Soll nicht-konformes Gemüse wieder aus den Läden verschwinden?

Während der Zeit der Corona-Massnahmen verkauften Coop und Migros mehr grosses oder nicht der Norm ...

Coop und Migros führen Nutri-Score ein

Der Nutri-Score wird orange Coop und Migros werden bereits ab August erste Produkte mit dem Nutri-Score, einer ...

Spitalbeiträge: Bundesrat erfüllt Forderung des Konsumentenschutzes

Der Bundesrat will einen Missstand bei der Abrechnung von Spitalbeiträgen korrigieren und erfüllt damit eine ...

SwissCovidApp: bitte nur mit höchstem Datenschutzniveau!

Die Corona Tracing-App (SwissCovidApp) benötigt eine ausreichende gesetzliche Grundlage, damit sie flächendeckend eingeführt bzw.

“Ohne GVO”: Mehr Täuschung als Information

Tierische Produkte wie Fleisch, Milch, Eier oder Milchprodukte sollen in Zukunft mit "Ohne GVO" ausgezeichnet ...

SwissCovid App: Wie gross ist der Nutzen wirklich?

Die SwissCovid Tracing App ist Teil der Strategie des Bundes, mit der die Weiterverbreitung des Coronavirus ...

Betrogene VW-Fahrer auf der Siegerstrasse

Das oberste deutsche Gericht entscheidet zu Gunsten der geschädigten Fahrzeugbesitzer und verpflichtet VW zu ...

Corona-App: Kein Alptraum – kein Zaubermittel

Die vom Bundesrat auf den Weg gebrachte Contact Tracing-App berücksichtigt die Forderungen der Wissenschaft ...

Neuer Apothekentarif: Schritt in die richtige Richtung

Die Verbände curafutura und pharmaSuisse haben beim Bundesrat einen neuen Apothekentarif (LOA V) eingereicht.

Corona-Tracing: Was ist das und was gilt?

Mit analogen und digitalen Konzepten wird versucht, die Übertragsungsketten des Coronavirus zu unterbrechen ...

NutriScore nimmt langsam Farbe an

Der Nutri-Score vereinfacht die gesunde Wahl beim ...

Aussergewöhnliches Gemüse für aussergewöhnliche Zeiten

Vielen Konsumentinnen und Konsumenten ist es aufgefallen Bei Coop oder Migros findet man zurzeit ein grösseres ...

Abgesagte oder verschobene Laufveranstaltungen

Von acht stichprobenmässig untersuchten Schweizer Volksläufen, bieten sechs keine oder nur teilweise ...

Viele grosse Veranstalter drücken sich vor Rückerstattung

Der Konsumentenschutz hat nachgeforscht, wie es in der aktuellen Situation um die Kundenfreundlichkeit von ...

Coronakrise: Rückerstattung bei Sportveranstaltungen

Innerhalb weniger Wochen wurde der Sport durch die Corona-Krise ...

Damit der Sprachaufenthalt nicht zur Kostenfalle wird

Viele bereits gebuchte und bezahlte Sprachaufenthalte können wegen der Coronakrise nicht durchgeführt werden.

Öffentlicher Verkehr: beschämende Entschädigung

Rund acht Wochen lang ist die Bevölkerung angehalten, den öffentlichen Verkehr nicht zu benutzen.

Zeit nutzen, die uns Corona schenkt

Entdecken Sie das Kochen wieder ...

Lockerung der Deklarationsregeln geht zu weit

Der Bundesrat lockert die Deklarationsvorschriften während den nächsten sechs Monaten, um der ...

Offener Brief: Solidarität in der Corona-Krise

Die Schweizer Konsumenten- und Patientenorganisationen gelangen in einem gemeinsamen Brief an den Bundesrat ...

öV-Entschädigung: Kompliziert und lückenhaft

Es ist erfreulich, dass es für einen Teil der Abonnements, wie GA oder Verbundabos, für die Zeit der ausserordentlichen Lage eine Entschädigung gibt.

Corona-Krise: Koordinierte Aktion gegen virtuelle Betrüger und Wucherer

In einem offenen Brief fordert der Konsumentenschutz die zuständigen Behörden des Bundes und der Kantone dazu ...

Überwachungsmassnahmen müssen auch unter Notrecht verhältnismässig sein

Überwachungsmassnahmen und digitale Hilfsmittel können bei der Bekämpfung des Coronavirus ...

Graue Energie: Der unsichtbare Kostenfaktor

Viele alltägliche Tätigkeiten verbrauchen viel mehr Energie, als wir ...

150 Repair Cafés retten monatlich über 1200 Gegenstände

Schweizer Repair Cafés nahmen im 2019 über 23'000 Gegenstände zur kostenlosen Reparatur ...

Öffentlicher Verkehr: Abo-Besitzer entschädigen  

Ein grosser Teil der Reisenden, welche ein Abonnement des öffentlichen Verkehrs besitzen, sind während ...

Auffangnetz auch für die Konsumenten spannen

Unternehmen und Arbeitnehmer haben in dieser herausfordernden Zeit rasch und unbürokratisch Hilfe zur Seite ...

Händedesinfektion – grosse Preisunterschiede

Um sich gegen das Coronavirus zu schützen empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit unter anderem, sich häufig ...

Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung können Sie Ärzten, Ihren Angehörigen oder Vertretern Ihren Willen bezüglich ...

Corona: Fristen in Betreibungen und Gerichtsverfahren stehen still

Die Coronakrise hat auch direkte Auswirkungen auf Betreibungen sowie hängige Gerichts- und Verwaltungsverfahren.

Tamedia tarnt Werbetexte als redaktionelle Beiträge

Im Mai letzten Jahres druckten der „Tages-Anzeiger“ und weitere Tamedia-Publikationen eine doppelseitige ...

Generalabonnement kann online und rückwirkend hinterlegt werden

Wer sein Generalabonnement hinterlegen will, muss sich im Moment ausserordentlich in Geduld üben, da ein ...

Fragen und Antworten zum Coronavirus

Wie gefährlich ist das neuartige Coronavirus? ...

Tiefere Billettpreise für alle statt Sparbillette für wenige

Der Konsumentenschutz kritisiert das undurchsichtige System der ...

Nationalrat will gegen Hochpreisinsel Schweiz vorgehen

Der Nationalrat will die Hochpreisinsel Schweiz bekämpfen, hierfür setzt er jetzt ein klares ...

Elektroantriebe gewinnen

Die Auto-Umweltliste bewertet neue Personenwagen auf ihre Umweltwirkung hin und zeigt, welche Modelle die ...

Kassensturz beleuchtet die Hintergründe der Hochpreisinsel Schweiz

Die Schweiz ist eine Hochpreisinsel Viele Produke kosten in der Schweiz deutlich mehr als im angrenzenden ...

Musterbriefe für Ticket-Rückerstattungen

Etliche Veranstaltungen werden aufgrund des bundesrätlichen Verbotes verschoben oder ...

Dynamische Preismodelle benachteiligen die Kunden 

Skigebiete brüsten sich, dass ihre neuen dynamischen Preismodelle kundenfreundliche Innovationen ...

Kommen bald Preisobergrenzen für Roaming-Tarife?

Die Preise für die Handynutzung im Ausland (Roaming) sind für Schweizer Konsumenten seit Jahren massiv überhöht.

Rechtsgutachten gibt grünes Licht für Preisobergrenzen beim Roaming

Laut dem Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) fehlt in der Schweiz die gesetzliche Grundlage, um unilaterale ...

Konsumentenschutz begrüsst Überprüfung des BAG durch die Finanzkontrolle

Die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK kündigt an, dass sie im laufenden Jahr die Aufsichtstätigkeit des Bundesamts für Gesundheit (BAG) überprüfen wird.

Abgasskandal: Konsumentenschutz zieht vor Bundesgericht

Der Konsumentenschutz reicht im Abgasskandal-Prozess gegen Volkswagen und AMAG beim Bundesgericht Beschwerde ein.

Bezahlbare Wohnungen entlasten die Konsumenten

Neben Steuern und Krankenkasse sind die Wohnkosten der Ausgabeposten, welcher das Budget des Schweizer ...

Rückerstattung Billag-Mehrwertsteuer kommt ins Parlament

Das Bundesgericht verfügte in seinem Urteil  vom ...

Fitnessstudio-Listen: Verbesserungen im Kleingedruckten

Mehr Sport treiben – ein beliebter Neujahrsvorsatz Nicht selten schliesst man dazu ein Abonnement in einem ...

Umfrage: Grosse Mehrheit der Bevölkerung für Fair-Preis-Initiative

Ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung will etwas gegen unfaire Schweiz-Zuschläge ...

Radio- und Fernsehgebühren (Serafe): Grossunternehmen müssen weiterhin bezahlen

Bei den Radio- und Fernsehgebühren bleibt alles beim Alten Der Ständerat lehnte mit 2014 Stimmen einen ...

Abgasskandal: Konsumentenschutz prüft Gang vor Bundesgericht

Im Abgasskandal-Prozess gegen Volkswagen und Amag, den der Konsumentenschutz 2017 für rund 6'000 Geschädigte ...

Ärgerliste 2019: Produktemängel und Garantiefragen

Die drei grossen Schweizer Konsumentenschutz-Organisationen tragen jährlich ihre Beratungsanfragen, ...

Mit der Food Ninja gegen Food Waste

Ein Drittel aller essbaren Lebensmittel landet im ...

Update der Auto-Umweltliste – Dezember 2019

Die Auto-Umweltliste des VCS Verkehrs-Club der Schweiz (www.autoumweltliste.ch) wurde Anfang Dezember 2019 ...

Instrumente gegen ungerechtfertigte Betreibung noch zu wenig bekannt

Seit Anfang Jahr können Betreibungsregister-Einträge unsichtbar gemacht werden, wenn sie ungerechtfertigt ...

LeihBar Bern trifft Nerv der Zeit

Nach einem erfolgreichen Start am ...

Kontrapunkt zu Schnäppchentagen – Langlebige Geräte bieten echte Sparmöglichkeiten

Geräte, die schnell kaputtgehen und nur schlecht repariert werden können, sind ein grosses Ärgernis für ...

Skitageskarten: Der Preis wird zur Lotterie

In der Schweiz gibt es 251 ...

Wegfall der Industriezölle? Gut – besser wären aber faire Preise

Der Bundesrat hat heute dem Parlament die einseitige Aufhebung der Industriezölle vorgeschlagen.

Bundesrat: Mehrwertsteuer auf Billag-Gebühren soll 2021 zurückerstattet werden

Die Billag hat in den Jahren 2010-2015 zu Unrecht Mehrwertsteuern auf den Radio- und Fernsehgebühren ...

Neuer Preisvergleich: Spielzeuge in der Schweiz über 25% teurer als in Deutschland

Spielzeuge sind in der Schweiz über 25% teurer als in Deutschland.

So hoch sind die Mahngebühren der Schweizer Telekomanbieter

Wer seine Rechnungen zu spät bezahlt, wird zur Kasse gebeten Die meisten Schweizer Telekomanbieter langen bei ...

Influencer: Rekurse und weitere Beschwerden

Eigentlich ist es ganz einfach Wie bei Print, TV, Radio ...

Werbeanrufe blockieren – neu auch bei Sunrise, Wingo, Coop und M-Budget

Wie erst jetzt bekannt wird, hat Sunrise im März 2019 einen Filter aufgeschaltet, der unerwünschte Werbeanrufe ...

Schutz vor lästigen Werbeanrufen nun endlich auch bei Sunrise

Nebst den beiden kleinen Telekomanbietern VTX und Netplus bot bisher nur Swisscom ihren Festnetz- und ...

BAG nimmt Aufsichtsfunktion nicht wahr – erneut zum Schaden der Versicherten

Spitäler dürfen den Austrittstag nicht als Spitaltag in Rechnung ...