Tel. 031 370 24 25 (Normaltarif)
Tel. 0900 900 440 (Fr. 2.90/Min ab Festnetz)
Jetzt Gönner/in werden und von der Gratisberatung profitieren «Konsumentenschutz fördern» anklicken, Gönnerbeitrag bezahlen, anrufen! Mit Fr. 60.- sind Sie dabei (entspricht 20 Minuten kostenpflichtiger Beratung)
Montag, 12 bis 15 Uhr, Dienstag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr.
Das Parlamentarierrating der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (Konsumentenschutz, FRC, ACSI) zeigt, dass die Unterstützung für Konsumentenanliegen im Nationalrat in der laufenden Legislatur (2015-2019) bei der SP und den Grünen am grössten war. Die Mitglieder dieser beiden Parteien stimmten in rund 86% der Fälle für die Interessen der KonsumentInnen. Im Mittelfeld landen die CVP, GLP und BDP. FDP und SVP stimmten in dieser Legislatur am häufigsten gegen die Interessen der KonsumentInnen.
Morgen berät die Rechtskommission des Nationalrats (RK-N) ein weiteres Mal über das Datenschutzgesetz. Das Gesetz stammt von 1992 und muss dringend an die digitale Realität angepasst werden. Wir fordern vom Parlament, dass es sich nicht von den Interessen der Industrie und des Handels vereinnahmen lässt. Der Schutz unserer Privatsphäre muss auch digitalen Zeitalter gewährleistet sein. ▸ Weiterlesen
Mit dem Label „Swissmilk green“ wird der neue Standard für die Schweizer Milch auf den Produkten ausgelobt. Für den Konsumentenschutz eine überflüssige Kennzeichnung, da sie den Konsumentinnen und Konsumenten einen Mehrwert verspricht, der nicht vorhanden ist. ▸ Weiterlesen
Die Handynutzung im Ausland kann ohne Zusatzabo (Option) nach wie vor sehr teuer sein. Einige Anbieter sperren inzwischen das Internet, wenn keine Daten-Option aktiviert wird, die anderen verrechnen nach wie vor die überhöhten Standardtarife. Der Konsumentenschutz und dschungelkompass.ch zeigen auf, welche Anbieter beim Roaming kundenfreundlich sind und welche nicht. ▸ Weiterlesen
Ausgerechnet biologisches Gemüse wird in Supermärkten fast ausschliesslich in Plastik verpackt. Obwohl sich immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten an den Unmengen an Verpackungen stören, bieten Schweizer Detaillisten noch zu wenig Alternativen. Dies zeigen Stichproben des Konsumentenschutzes.
PostFinance rühmt sich, bei den biometrischen Authentifizierungsmethoden zuvorderst mitzumischen. Wer die PostFinance App nutzt, kann sich seit neuestem via Fingerprint oder Face ID einloggen. Praktisch und bequem ist das allemal. Aber wie verträglich sind derartige Methoden für die Wahrung unserer Privatsphäre? ▸ Weiterlesen
Zwei Beschwerden hiess die Lauterkeitskommission gut, eine wies sie ab: Sie behandelte die Beschwerden des Konsumentenschutzes und urteilte, ob Instragram-Posts der Sportler Jolanda Neff und Iouri Podladtchikov sowie der Moderatorin Michelle Hunziker unlauter sind oder nicht. Die zwei gutgeheissenen Beschwerden senden ein klares Signal an Influencer, dass sie Werbung und Sponsoring kennzeichnen müssen. Leider wird dieses Signal durch den dritten Entscheid wieder verwässert, da dieser wieder Interpretationsspielraum schafft. ▸ Weiterlesen
Die Nachricht, dass Facebook bald eine eigene Währung namens „Libra“ lancieren will, sorgte für grosses Aufsehen. Da das Konsortium hinter der neuen Währung, die Libra Association, ihren Sitz in Genf haben wird, ist die Schweiz mehr als andere Länder involviert. Noch völlig unklar ist jedoch, wie dieser neue Anbieter reguliert und beaufsichtigt wird. ▸ Weiterlesen
Die Auto-Umweltliste des VCS Verkehrs-Club der Schweiz (www.autoumweltliste.ch) wurde Anfang Juli 2019 aktualisiert. Die Auto-Umweltliste bewertet die derzeit auf dem Schweizer Markt erhältlichen Fahrzeuge und zeigt, welche die Umwelt am wenigsten schädigen.
Möchten Sie ein selbst erstelltes Haushaltsbudget einhalten können, welches Einnahmen und Ausgaben einander übersichtlich gegenüberstellt und allfällige Geldfresser ausmerzt? Oder planen Sie schon länger, Ihr Geld sinnvoll zu investieren und einen Überblick über Ihre Vorsorgesituation zu erhalten? Möchten Sie Tipps erhalten, wie Sie Ihren Kindern und Jugendlichen einen sinnvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit Geld auf den Weg mitgeben? Oder brauchen Sie einen Rat, wie Sie einer drohenden Schuldenfalle entrinnen können, da das Betreibungsamt bereits anklopft? ▸ Weiterlesen
Hosting von oriented.net