Sunrise und Orange schaffen automatische Vertragsverlängerung ab
Laut "Schweiz am Sonntag" schaffen Orange und Sunrise nächstes Jahr die automatische Vertragsverlängerung ...
Klammheimlich: Post-Ombudsstelle aktiv
Ohne Pauken und Trompeten hat die Ombudsstelle der Post kürzlich ihre Arbeit ...
Bei welchem Anbieter gibts das neue iPhone am günstigsten?
Heute werden in der Schweiz zum ersten Mal die beiden neuen iPhones 5s und 5c ...
Konsumentenschutz präsentiert Verschleissprodukte
Liebe Konsumentinnen, liebe Konsumenten ...
Wehren Sie sich gegen “Verzugsschaden”: Musterbrief
Inkassofirmen treiben offene Rechnungen in der Regel unzimperlich ...
Zu Hause essen statt wegwerfen
Die Portion im Restaurant ist zu gross oder der Hunger zu klein, die Essensreste landen im ...
Preistreiber Margen
Eine Studie der Krankenkassenverbands Santésuisse zeigt Die Margen von Ärzten, Apotheken und Spitälern auf ...
Billag-Gebühren für alle: Nationalratskommission will keine Ausnahmen
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat heute mit 1410 Stimmen entschieden, dass ...
AKW Mühleberg ist unrentabel – Zeche zahlen BKW-Kunden
Das Kernkraftwerk Mühleberg produziert ...
Importhemmnis: geprüft und für gut befunden
Der "Tagesanzeiger" macht heute eine neue Importhürde öffentlich, die bislang sogar von den nationalen ...
Cablecom streicht weitere Sender
UPC Cablecom dünnt das Angebot beim analogen TV weiter aus TV5 Monde, France 2, EuroNews, RAI 1, MTV Schweiz, ...
Bundesrat prüft elektronische Identitätskarte
Mit einem "Online-Ausweis" kann man seine Identität oder gewisse Eigenschaften, wie ...
Wenn alles Schütteln nichts nützt
Jeder von uns kennt das Die Verpackung ist zwar noch nicht leer, aber trotz aller Bemühungen – schütteln, ...
SBB: Billet online teurer als am Schalter
Die SBB haben eigentlich gelobt, dass es einfacher werden soll, online ein Billet zu ...
Antibiotika und Geflügel: europaweit schockierende Zahlen
Die belgische Konsumentenorganisation "Test achats" veröffentlicht Zahlen, die aufrütteln Auf der grossen ...
Hochsaison der unfreiwilligen Versicherungswechsel
Vorsicht ist geboten, wenn Ihnen unbekannte "Versicherungsexperten" telefonisch oder bei einem Strassenstand ...
Übergewicht weiterhin auf Vormarsch
Nicht erstaunlich sind die Fakten, die heute vom Bundesamt für Statistik BfS präsentiert und vom Bundesamt für ...
Lebensmittel: Weniger wegwerfen ist möglich
Informationen und Wettbewerb zum Thema Lebensmittelabfall ...
Wettbewerb Lebensmittelabfall: Bis Ende Februar
Die Stiftung für Konsumentenschutz führt bis Ende Februar einen Wettbewerb durch Schicken Sie uns Ihre Ideen, wie man Lebensmittelabfall (Foodwaste) im Alltag vermeiden kann und gewinnen Sie tolle Preise! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre guten Ideen! Alle Ideen sind willkommen Tipps und Tricks, wie man Lebensmittel-Abfall vermeiden kann, Rezepte zum Verwerten von Resten, Informationsstände, Filme, Texte, Projekte für Reste-Partys, Lebensmittel-Tauschbörsen! Mitmachen können Einzelpersonen oder Gruppen. Preise Einzelpersonen 1.
Lebensmittelabfall
Ungefähr ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel geht verloren, wird zerstört oder ...
Hochpreisinsel zementiert!
Die Mehrheit der Wirtschaftskommission des Nationalrats toleriert die überhöhten Preise der Importprodukte in ...
Sicherheit – für alle Verkehrsteilnehmer
Im Internetrating"Sicheres Auto" des VCS wird nicht nur die Sicherheit der Autoinsassen bewertet, auch der ...
Antibiotikaresistente Bakterien auf Geflügelfleisch
Von 40 Poulet- und Truthahnfleischproben, die bei den Grossverteilern gekauft wurden, enthalten 19 ...
Antibiotikaresistente Bakterien in Geflügelfleisch
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen hat Geflügelfleisch auf Antibiotika ...
Bioprodukte beliebt – da Gentechnik-frei
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage in unseren Nachbarländern stiess auf ausserordentlich grosses Interesse ...
Gleich lange Spiesse für Pharma und Konsumenten
Eine Motion von SKS-Präsidentin Prisca Birrer-Heimo verlangt, dass Konsumenten- und Patientenorganisationen ...
«Auch ‹kleine Leute› sollen zu ihrem Recht kommen»
Sammelklagen kennt man aus den USA Geschädigte können gemeinsam gegen ein Unternehmen ...
USG-Revision zu vage – Abfallvermeidung hat keine Priorität
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) begrüsst die wichtigen und richtigen Schritte in Richtung einer ...
SKS fordert kollektive Rechtsdurchsetzung
Wenn beispielsweise ein Reiseveranstalter seine vertraglichen Leistungen nicht erbringt und keinen ...
Gruppenklage: Rechtliche Grundlage jetzt schaffen!
Die Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS), Prisca Birrer-Heimo, verlangt zusammen mit einer ...
Nahrungsmittel: Preisunterschiede zum Ausland werden kleiner
Die Preise für Nahrungsmittel in der Schweiz bleiben je nach Anbieter gleich oder sinken ...
Antibiotika-Einsatz: Keine Entwarnung
Im Jahr 2012 wurden in der Schweiz 57‘157 kg Antibiotika für die Veterinärmedizin eingesetzt Trotz der enormen ...
Detailhandel senkt Kosmetikpreise
Seit Februar 2013 sind die Preise für Kosmetika in der Schweiz deutlich gesunken Die grössten Preissenkungen ...
Vernehmlassung: im Betreibungsregister ungerechtfertigte Eintragungen löschen!
Ein Betreibungsregister darf nur aktuelle und wahre Informationen ...
Datenpanne bei Swisscom
Swisscom teilte heute mit, dass vier Datenbänder mit Swisscom-Daten aus den Jahren 2008-2010 der Redaktion der ...
Hype um neues Handy-Design
Phonebloks.com präsentierte vor wenigen Tagen eine revolutionäre Idee für ein neues ...
Generika sind bekannt
Eine Online-Umfrage der SKS auf ihrer Website hat gezeigt, dass die Konsumentinnen und Patienten Generika ...
Neu: Verpasste Postsendungen online verwalten
Wer kennt das nicht Man kommt nach Hause und findet im Briefkasten eine Abholungseinladung der Post für ein ...
Ständerat ignoriert Konsumentenanliegen
Der Ständerat hat heute Morgen die Interessen und Anliegen der Konsumentinnen und Konsumenten auf fatale Art ...
Ständerat gegen Transparenz
Der Ständerat hat heute das Lebensmittelgesetz beraten - und dabei zwei fatale Entscheide getroffen Er hat ...
Lebensmittelabfälle: Gemeinsam angehen
Auf der ganzen Produktionskette bis hin zur Konsumentin und zum Konsumenten werden zu viele Nahrungsmittel ...
Sinneswandel: Vielfahrer werden belohnt
GA-und Halbtax-Benutzerinnen und Benutzer werden in Tarif-Diskussionen im öffentlichen Verkehr gerne als ...
Tagung zu Geld und Konsum
Kinder und Jugendliche verfügen schon früh über relativ viel Geld und sind längst zum Zielpublikum der Werbung ...
Der Realität stehend ins Auge blicken
Für viele ist es bereits Morgen für Abend Realität Sie finden im Zug keinen Sitzplatz, sondern müssen stehend ...
Wie man identische Kontaktlinsen teurer verkauft
Optiker in der Schweiz verkaufen Kontaktlinsen häufig unter einem eigenen ...
Gesundheitskonferenz: Partikularinteressen dominieren
350 Köpfe gaben ihre Ideen zur zukünftigen Gesundheitspolitik der Schweiz ein Gesundheitsminister Alain Berset ...
EU will Roaminggebühren abschaffen
Die Handynutzung im Ausland ist für Schweizer Mobilfunkkunden sehr teuer - nicht aber für unsere Nachbarn In ...
Post: Vollmachten teilweise wieder gratis
Wer eine Postsendung nicht selber abholen kann oder will, kann für eine Vertrauensperson eine Vollmacht ...
Post nimmt Preiserhöhungen für Vollmachten zurück
Nach Gesprächen mit der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, FRC, acsi) nimmt die Post die ...
In der EU weht ein anderer Wind
Hierzulande hat man manchmal den Eindruck, ein wichtiges Ziel der Gesundheitspolitik sei der wirtschaftliche ...
Alte Industriemotoren als Stromfresser
Drei Fünftel der in der Schweiz verwendeten Elektromotoren in der Industrie müssten eigentlich ersetzt werden, ...
Die Lehren ziehen
In der EU wird diskutiert, welche Lehren nach dem Pferdefleischskandal zu ziehen ...
SKS fordert Massnahmen gegen Elektroschrott
Morgen läuft die Vernehmlassungsfrist zur Revision der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die ...
Keine Massnahmen gegen Elektroschrott-Berge
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen begrüsst die Stossrichtung der Revision der „Verordnung über ...
Massenhaft unlautere Geschäftspraktiken
Während der ersten acht Monate dieses Jahres sind bei der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, ...
Ständerat muss korrigieren
Das Lebensmittelgesetz nimmt eine zentrale Rolle ein, nicht nur wegen dem Gesundheitsschutz, sondern auch ...
Post lanciert SMS-Briefmarke
Die Post lanciert die SMS-Briefmarke Wer keine Briefmarke zur Hand hat, sendet einfach eine SMS mit dem Text ...
Miniratgeber: Zölle, Steuern & Co.
Ob knapp hinter der Grenze, in den Badeferien oder im Internet Wer im Ausland einkauft, muss viele ...
Kinder, essen!
Was soll man Kindern und Jugendlichen auftischen? Haben sie besondere Bedürfnisse? Und was tun, wenn das Kind ...
Kalbfleisch: Farbe bekennen
Seit Kurzem verlangt das Tierschutzgesetz, dass Kälber Zugang zu Raufutter haben ...
Medikamentenpreise: SKS fordert Festbetragssystem
In einem heute veröffentlichten Papier rechnet der Preisüberwacher vor, wie bei den Medikamentenpreisen mit ...
Medikamentenmarkt: SKS fordert Festbetragssystem
Einsparungen bei den Gesundheitskosten in dreistelliger Millionenhöhe möglich Der Preisüberwacher rechnet vor, wie im Medikamentenmarkt mit einem Festbetragssystem bis zu 800 Mio.
Perchlorat: Ungelöstes Rätsel
Perchlorat kommt sowohl im Boden wie in der Atmosphäre vor und wird auch als Arzneimittel gegen eine ...
Migros ruft Soja Milch Drink zurück
Die zwei Soja Milch Drink-Produkte Soja Line Drink Calcium 1 l sowie Soja Line Drink Nature Bio 1 l enthalten ...
Perchlorat auf Gemüse und Früchten
Perchlorat kommt sowohl im Boden wie in der Atmosphäre vor und wird auch als Arzneimittel gegen eine ...
Das Umweltschutzgesetz geht in Revision!
Seit dem Juni dieses Jahres läuft die Vernehmlassung zur Revision des ...
Nachhaltiger Konsum – Wie soll das gehen? Ein Buchtipp
Was genau ist eigentlich nachhaltiger Konsum und wie soll er funktionieren? Rachel Botsmann und Roo Rogers ...
Perchlorat: Ungelöstes Rätsel
Perchlorat kommt sowohl im Boden wie in der Atmosphäre vor und wird auch als Arzneimittel gegen eine ...
Streit um Stilllegungsfonds von Atomkraftwerken
Die Kosten für die Stilllegung eines Atomkraftwerkes sind ...
EDA rät von Reisen nach Ägypten ab
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) rät wegen den Demonstrationen in Kairo und ...
Erfolg: Pharma zieht Rekurse zurück, Medikamentenpreise sinken
Erst nachdem die SKS mit einem offenen Brief intervenierte, zogen die Pharmafirmen Roche, Novartis und Sanofi ...
Mobilfunk: Kostenwarnung fürs Surfen im Ausland nun auch bei Orange
Wer im Ausland mit dem Handy, Tablet oder Laptop E-Mails schreibt oder im Internet surft wie Zuhause, muss ...
