Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Reparatur

Kostenwarnung fürs Surfen im Ausland nun auch bei Orange

Verhandlungen der Konsumentenschutz-Organisationen erfolgreich Nach Verhandlungen mit der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, FRC, acsi) hat nun auch Orange ein System eingeführt, das Handyabonnenten bei der Internetnutzung im Ausland vor hohen Kosten warnt.

Post bietet neu Hörgeräte an

Die Post erweitert ihr Sortiment und bietet neu Hörgeräte ...

Politik für die Konsumenten – unser Engagement

Die SKS setzt sich in Bundesbern für die Interessen der Konsumenten ein und engagiert sich derzeit insbesondere für folgende Anliegen Revision des Kartellgesetzes mit dem Ziel, dass Schweizer Unternehmen und Konsumenten nicht mehr überhöhte Preise für Importprodukte bezahlen müssen.

Retrozessionen: Unterschiedliche Strategien der Banken

Provisionen, die Banken von den Anbietern von Anlagefonds und strukturierten Produkten erhalten (sogenannte ...

Interneteinkauf: Nicht alle bezahlen gleich viel

Wer in einem Online-Shop ein bestimmtes Produkt kaufen will, den Verkauf aber nicht abschliesst, sondern sich ...

Handlungshilfe zu missbräuchlichen Klauseln

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), die den Kunden krass benachteiligen, sind seit dem ...

Sammelklage für die Schweiz

In Sachen kollektive Rechtsdurchsetzung (Sammelklage) hinkt die Schweiz der EU einmal mehr ...

Trinkwasser im Restaurant

Wieviel darf Trinkwasser im Restaurant kosten? Die Spanne reicht von kostenlos bis zu horrenden Preisen ...

Zeitschriften: Bis zu 265% teurer als im Ausland

Bei den Zeitschriften ist die Hochpreisinsel Schweiz besonders akzentuiert Ein Warenkorb von identischen ...

Zeitschriften: Bis zu 265% teurer als im Ausland

Preisbarometer.ch Neue Erhebung online Bei den Zeitschriften ist die Hochpreisinsel Schweiz besonders akzentuiert Ein Warenkorb von identischen Zeitschriften kostet in der Schweiz durchschnittlich zwischen 39% und 109% mehr als im angrenzenden Ausland.

Verbesserung des kollektiven Rechtsschutzes

Der kollektive Rechtsschutz im schweizerischen Privatrecht ist ...

Gruppenklage: Analyse des Bundesrats zum geltenden Recht

Erkannte Lücken im Rechtssystem schliessen! Die Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS), Prisca Birrer-Heimo, hat mit einer Motion im September 2011 vom Bundesrat Massnahmen verlangt, damit Geschädigte im Falle von Massenschäden ihre Rechte gemeinsam vor Gericht durchsetzen können.

Handynutzung im Ausland – so vermeiden Sie hohe Kosten

Viele Schweizer und Schweizerinnen verbringen ihre Sommerferien im ...

Umwege zu kundenfreundlichem Verhalten

Kopfschüttelnd lese ich die Medienmitteilung, welche die SBB heute veröffentlichen Ab Montag wird in einer ...

Handynutzung im Ausland – so vermeiden Sie hohe Kosten

Neues Merkblatt und neuer Ratgeber der SKS Viele Schweizer und Schweizerinnen verbringen ihre Sommerferien im Ausland.

Post soll alle Kredit- und Debitkarten akzeptieren

Wenn Sie auf einer Poststelle Briefmarken oder andere Produkte kaufen und mit Ihrer Maestro-Karte bezahlen ...

Post soll alle Kredit- und Debitkarten akzeptieren

Wenn Sie auf einer Poststelle Briefmarken oder andere Produkte kaufen und mit Ihrer Maestro-Karte bezahlen ...

Swissness unter Dach und Fach

Vier Jahre lang dauerte das politische Seilziehen um die Frage, wieviel Schweiz ein Produkt enthalten muss, um ...

Was lange währt, wird endlich Swiss

Swissness-Schlussabstimmung im Parlament Das jahrelange Seilziehen um die Swissness-Vorlage hat zu einem guten Ende geführt Die Stiftung für Konsumentenschutz SKS ist erleichtert, dass das Gesetz in der Schlussabstimmung im Parlament  durchgekommen ist.

Lichtblicke in der Defektflut…

Seit die Stiftung für Konsumentenschutz im Mai ihre Online-Plattform für Produktdefekte gestartet hat, sind ...

Wettbewerbsbehinderungen: Konsumenten erhalten keine Entschädigung

Kann die Wettbewerbskommission (WEKO) Unternehmen Verstösse gegen das Kartellgesetz nachweisen, zahlen diese ...

Kartellrenten: zurück an die Konsumenten!

Sprechen sich marktbeherrschende Unternehmen über die wichtigsten Vertriebspunkte ab, schädigt dies die Volkswirtschaft.

Löschung ungerechtfertigter Zahlungsbefehle

Ein Eintrag im Betreibungsregister kann gewichtige Nachteile für die betriebene Person mit sich bringen, ...

Kaninchen von der Stange

"Kaninchen aus Bodenhaltung" preist Lidl diese Woche sein Kaninchenfleisch aus Ungarn an.

Zölle und Steuern

Die Stiftung für Konsumentenschutz fordert Spediteure, die im Internet bestellte Waren liefern, sollen ihre ...

Wettbewerb und Kartelle

Die Hauptursache für die Hochpreisinsel Schweiz sind nicht – wie immer wieder behauptet wird – die hohen ...

Produktsicherheit

Die Produktsicherheit ist für die Konsumentinnen und Konsumenten zentral Bleihaltige Spielzeuge, Laser, welche ...

Der Teufel liegt im Detail…

...sagt ein altes ...

Offener Brief: Rekurse zurückziehen damit Medikamentenpreise endlich sinken!

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) wendet sich in einem offenen Brief an die Pharmaverbände Interpharma ...

Billag: Von der Gebühr zur Steuerpflicht für alle

Radio- und TV-Gebühren Einseitige Belastung der Konsumenten Künftig sollen grundsätzlich alle Haushalte Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen (Billag) bezahlen.

Offener Brief: Rekurse gegen Preissenkungen müssen zurückgezogen werden!

Medikamentenpreise Offener Brief an Interpharma und vips Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) wendet sich in einem offenen Brief an Interpharma und vips und fordert, dass die hängigen Rekurse umgehend zurückgezogen werden.

Bundesrat Schneider-Ammann fühlt sich gut

Das Freihandelsabkommen mit China wird Realität, und Bundesrat Schneider-Ammann fühlt sich gut ...

Billag: Müssen bald alle bezahlen?

Geht es nach dem Willen des Bundesrates sollen bald alle Haushalte Radio- und Fernsehgebühren (Billag) ...

Spargeln und Bohnen made in China

Bundesrat Johann Schneider-Ammann freut sich über die gelungenen Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit China.

Hochpreisinsel Schweiz

Gewisse Importprodukte kosten in der Schweiz mehr als doppelt so viel wie im benachbarten ...

Film, Musik und Veranstaltungen

Bei den Themen Film, Musik und Veranstaltungen denkt man grundsätzlich an ...

Reisen

Unterwegs sein, Ferien und Musse - viele verbinden mit Reisen die schönsten Wochen des ...

Verkehr

Die Schweizerinnen und Schweizer sind im Durchschnitt jeden Tag 37 km ...

Postdienstleistungen

Der Konsumentenschutz setzt sich dafür ein, dass die Post ihre marktmächtige Stellung nicht ausnutzt und sich ...

Radio & Fernsehen

Über Jahre verrechnete die Billag auf den Radio- und Fernsehgebühren eine Mehrwertsteuer von 2.5% – zu ...

Internet

Der Konsumentenschutz setzt sich für einen fairen Wettbewerb beim Ausbau des Glasfasernetzes ...

Telekommunikation

Die Stiftung für Konsumentenschutz setzt sich für faire Preise für Festnetz, Handy und Internet ein und zeigt ...

Zahlungsverkehr

Die Stiftung für Konsumentenschutz setzt sich für einen fairen und sicheren Zahlungsverkehr ...

Vorsorge und Versicherung

Die Themen Vorsorge und Versicherung sind von weitreichender finanzieller ...

Anlegerschutz

Die Stiftung für Konsumentenschutz setzt sich für einen angemessenen Anlegerschutz ein Banken und ...

Nachhaltigkeit

Damit auch künftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können, braucht es Nachhaltigkeit in der ...

Energie

Der Konsumentenschutz hat sich zum Ziel gesetzt, die Konsumenten zu informieren, wie sie Energie und damit ...

Gesundheitsvorsorge

Eine stabile Gesundheit ist die wichtigste Voraussetzung für Lebensqualität. Die Gesundheitsvorsorge ist in ...

Krankenkasse und Gesundheitskosten

Die Gesundheitskosten und insbesondere die Krankenkassenprämien belasten das Budget der Haushalte immer ...

Lebensmittelkennzeichnung

Was steckt in dem Produkt drin? Woher kommt es? Die Lebensmittelkennzeichnung ist zentral, um Produkte wählen ...

Lebensmittelproduktion

Vom Acker oder Stall bis auf den Teller Der Konsumentenschutz setzt sich für eine nachhaltige, ...

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung mit gesunden Lebensmitteln trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit ...

Werbung

Werbung soll informieren und darf unterhalten, aber sie darf nicht täuschen und den Konsumenten falsche ...

Garantie

Der Verkäufer muss einen tadellosen Kaufgegenstand ...

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

Das "Kleingedruckte", sogenannte Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB, sind häufig Bestandteil eines ...

Unlauterer Wettbewerb UWG

Das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UWG schützt Treu und Glauben im ...

Skimming an Billettautomaten der SBB

Erneut haben unbekannte Täter Billettautomaten der SBB manipuliert - diesmal am Zürcher ...

Wichtig und richtig

Grosse Steine wurden mit dem heutigen Urteil des Handelsgerichts ...

Preisvergleich Sportartikel und Kleider

Identische Sportartikel kosten in der Schweiz zwischen 10% und 19% mehr als in den angrenzenden ...

Die Internetplattform Preisbarometer

Die Internetplattform Preisbarometer.ch zeigt als Momentaufnahme, bei welchen Produkten und Produktsektoren ...

Billettsortiment: Mehr ist nicht besser

Ein Billett für eine Strecke, das für alle gleich teuer war Das war ...

Stromeffizienz-Initiative eingereicht

Heute wurde die Volksinitiative «Für eine sichere und wirtschaftliche Stromversorgung ...

Graumarkt-Händler kassieren ab

Der Konzert- und Festivalsommer steht vor der ...

Verbreitungspflicht für analoge Sender fällt weg

Kabelnetzbetreiber müssen die SRG-Programme (zum Beispiel SRF 1 und SRF 2) nur noch bis Ende 2014 analog ...

Geplanter Defekt: Hier melden!

Kaum gekauft, schon kaputt - Zahlreiche Hersteller verkürzen die Lebensdauer Ihrer Produkte künstlich, um den ...

SBB: Massnahmen sind nur ein erster Schritt

Mehr Kulanz bei den SBB ...

SBB: Einsicht kommt spät zum Zug

Manchmal kann man ein Problem aussitzen – wenn es sein muss, auch im öffentlichen ...

Nahrungsmittel: Preisdifferenz zu Deutschland bleibt gross

Preisbarometer.ch Neue Preiserhebung aufgeschaltet ...

Anlegerschutzpolitik: Entwurf für ein neues Finanzdienstleistungsgesetz liegt vor

Bei der Pleite von Lehman Brothers im Herbst 2008 haben viele Schweizer Anleger viel Geld ...

Entwurf für neues Finanzdienstleistungsgesetz überzeugt

FIDLEG Frist für Stellungnahme läuft heute ab ...

Schonen Sie Ihre Nerven – verzichten Sie!

Für einen „attraktiven“ Preis einen vermeintlichen Schutz vor hohen Reparaturkosten erstehen dies bewirbt die ...

Energieetiketten: Verwirrung von A bis G

Eigentlich wäre es simpel Elektrogeräte, die auf der Energieetikette mit "A" bezeichnet werden, sind punkto ...

Verwirrung von A bis G

Kürzlich besuchten wir stichprobenartig einige ...

Kosmetikartikel: Leichte Preissenkungen in der Schweiz

Grosse Preisunterschiede Schweiz - Deutschland ...

Hochpreisinsel Schweiz: Ursachen und Lösungen

Die Hauptursache für die Hochpreisinsel Schweiz sind nicht – wie immer wieder behauptet wird – die hohen ...