Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Reparatur

Gefährliches Spielzeug: Mehr Kontrollen notwendig

Gefährliche Spielzeuge sorgen immer wieder für negative Schlagzeilen Blei in den Farben, Weichmacher im ...

Wenn sich das Fitness-Abo nicht kündigen lässt

Mit dem Frühling erwacht auch wieder die Lust an Bewegung und Sport, mit der leichteren Kleidung lassen sich ...

Nachbarrecht: Zäune, Bäume und Paragrafen

Nachbarschaftliches Zusammenleben ist nicht immer harmonisch und ...

Qualitätszentrum: Gesundheitswesen unter der Lupe

Seit Jahren fordert die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS), dass die Leistungen in der Gesundheitsversorgung ...

Swisscom senkt Roaming-Preise, EU-Preise nach wie vor deutlich tiefer

Die Swisscom senkt den Minutenpreis fürs Telefonieren im europäischen Ausland (in die Schweiz oder innerhalb ...

Recht auf Vergessen gilt nun auch für Google

Heute hat der europäische Gerichtshof ein wegweisendes Urteil ...

“Wie Marketingprofis Kinder verführen”

Die Strategien sind unterschiedlich, das Ziel ist dasselbe Kinder werden gezielt und bewusst beworben - und ...

Ja zu Werbeeinschränkungen für Kleinkredite

Glaubt man der Werbung für Kleinkredite, dann gibt es für alle Wünsche eine Lösung Ein neuer Fernseher, neue ...

Antibiotika-Resistenz: Register abgelehnt

Der Nationalrat hat sich gegen ein Register entschieden, welches den Antibiotika-Einsatz im Tierbereich besser ...

Kabelnetz: Ohne HD-Box guckt man in die Röhre

Mehrere Kabelnetzbetreiber in der Deutschschweiz ändern am Dienstag, ...

Komplementärmedizin: das Machtspiel auf Zeit

Vor fünf Jahren verlangten 2/3 der Stimmbevölkerung, dass Bund und Kantone die Komplementärmedizin ...

Eingleisige Einnahmequelle

Der Regionalverkehr wird gemäss Berechnung des zuständigen Bundesamt für Verkehr im kommenden Jahr eine ...

Wettbewerb zu Lebensmittelabfall: An guten Ideen fehlt es nicht

Wie kann man vermeiden, dass Lebensmittel im Abfall landen? Wir haben zu diesem Thema einen Wettbewerb ...

Beratung: Welches Abo für Telefon, TV, Internet?

Das Angebot ist riesig und verwirrend Welches Abonnement für Telefon, Fernsehen und Internet ist für die ...

UPC-Cablecom lanciert Mobilfunkangebot

Seit heute bietet UPC-Cablecom Handy-Abos ...

Erstes Repair Café ein Erfolg!

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) kann auf ein erfolgreiches erstes Repair Café in Bern zurückschauen ...

Gastronomie: Kaum Verbesserung feststellbar

Die Gäste sollen keinen Einblick erhalten in die Kontrollergebnisse der Lebensmittelkontrolle Gegen diese ...

Studie zeigt: Jeder dritte Anleger kennt seine Strategie nicht

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und MoneyPark haben beim grossen Schweizer Depotcheck die Geldanlagen von über 500 Kunden von Banken und Vermögensverwaltern ausgewertet. Der Befund ist alarmierend 30% der Anleger kennen ihre Anlagestrategie nicht, das heisst, sie sind sich im Unklaren, ob sie mit ihren Investitionen tiefe oder hohe Risiken eingehen. Ausserdem zeigt die Untersuchung, dass die Kosten für die Verwaltung der Geldanlagen rund 45% höher sind als die Kunden annehmen.

Studie zeigt: Jeder dritte Anleger kennt seine Strategie nicht

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und MoneyPark haben die Geldanlagen von über 500 Kunden von Banken ...

Erstes Repair Café in Bern – Reparieren statt wegwerfen!

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) lanciert am Samstag, ...

Eine Kuh – zwei Milchpreise

M-Budget, Prix Garantie, Heidi, Pro Montagna - Milch wird unter diversen Labels ...

Zweifelhafte Versicherungsmodelle in der Kritik

Mietkautionsversicherungen und Mietzinsabsicherungen versprechen, finanzielle Engpässe zu ...

Lebensmittelgesetz: Kompromiss zur Herkunftsdeklaration nimmt erste Hürde

Die Herkunft der Rohstoffe von Lebensmitteln muss zwar angegeben werden, aber der Bundesrat kann Ausnahmen ...

Einfach Geld sparen: Jetzt gratis Handytarife vergleichen

Ob Handy, TV, Internet oder Festnetztelefon Wer das richtige Abonnement beim richtigen Anbieter wählt, kann ...

Intrum Justitia: Einschüchterung als Geschäftsmodell

Das Inkassobüro Intrum Justitia treibt offene Rechnungen mit unzimperlichen Methoden ...

Umwelt: Schweizer Produkte nicht per se besser

Schweizer Käse und Kartoffeln schneiden in der Regel besser ab als importierte, bei anderen Lebensmitteln ist ...

Sunrise mischt Handymarkt auf: Neues System, neue Tarife

Nach gut 15 Jahren der Handysubventionierung hebt Sunrise als erster Schweizer Anbieter dieses Geschäftsmodell ...

Weiterer Schritt in Richtung Gruppenklagen!

Das ist erfreulich Die Rechtskommission des Ständerates hat heute einen weiteren Schritt unternommen, damit ...

Nahrungsmittel: Grosse Preisunterschiede zum Ausland

Eine neue Studie von Preisbarometer.ch zeigt, dass Nahrungsmittel im angrenzenden Ausland deutlich weniger ...

Werbeverbot für Konsumkredite: Bundesrat will strengere Regelung

Ist eine neue Handtasche überfällig? Oder Gönne ich mir nächstes Wochenende eine Shoppingreise nach New York? ...

Zoll: Wareneinfuhr ab 1. Juli einfacher

Der Bundesrat hat heute  bekanntgegeben, dass die Veranlagung von Waren im grenzüberschreitenden Verkehr ...

Radio + Fernsehen: Jetzt kommt die Mediensteuer

Die vorberatende Kommission des Ständerates hat entschieden, dass alle privaten Haushalte Radio- und ...

Kein Aprilscherz: Die Post senkt heute ihre Tarife

Keine Tariferhöhungen bei Briefen und Paketen, günstigere Gebühren für Vollmachten und andere ...

Zigaretten: Mehr Jugendschutz im Online-Handel

Versandkostenfrei, direkt ins Haus geliefert - und erst noch ohne Kontrolle durch das Verkaufspersonal Seit ...

Lebensmittel wegwerfen: Unter Strafe verboten

In einer belgischen Region wird es unter Strafe verboten, Lebensmittel wegzuwerfen Das wallonische Parlament ...

Medikamentenzulassung: Endlich klare Worte

Der Bericht der parlamentarischen Verwaltungskontrolle (PVK) bestätigt mit deutlichen Worten, was die SKS ...

Gentechnikfreie Fütterung von Tieren ausloben?

Sollen Konsumentinnen und Konsumenten bei Fleisch, Milch oder Eiern erkennen können, dass die Tiere ...

Broschüre: “Kinderimpfungen – eine Entscheidungshilfe”

Die Informationen und Empfehlungen für die Impfung von Kindern sind ...

Kinder impfen – Fakten und Empfehlungen im Überblick

Der offizielle Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit BAG sieht in den ersten zwei Lebensjahren 26 Impfungen ...

Berner Repair Café startet Ende April

Die Daten für die beiden ersten Repair Cafés in Bern sind bekannt Die Reparaturveranstaltungen finden am ...

Repair Café

Immer wieder landen Produkte im Abfall, die nur über kleine Defekte verfügen und mit relativ geringem Aufwand ...

Hersteller geben Handlungsbedarf zu

Die Siftung für Konsumentenschutz (SKS) hat Ende 2013 eine Umfrage unter Herstellern aus verschiedenen ...

Geheimniskrämerei bei Verschleiss-Produkten – Hersteller geben Handlungsbedarf zu

Ende 2013 hat die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) 34 Unternehmen zur Langlebigkeit ihrer Produkte ...

Wucherzinsen bis über 22 Prozent

Geschichten aus 50 Jahren SKS ...

Freihandel mit China: Und die Lebensmittelsicherheit?

Nach dem Nationalrat sagt heute auch der Ständerat Ja zum Freihandelsbkommen mit ...

Mit freundlichen Werbegrüssen von der Post

Die Post bietet eine neue Dienstleistung an Über eine Postkarten-App für I-Phones kann man eine Postkarte ...

IKEA ruft Kinder Betthimmel zurück

IKEA ruft seine Betthimmel, die um Kinderbetten herum aufgehängt werden können, aus Sicherheitsgründen ...

Swisscom senkt Preise für Datenroaming

Die Swisscom senkt die Preise für das sogenannte Datenroaming (Internutzung im Ausland mit dem Handy oder ...

Goodies entlocken Gesundheitsdaten

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) fordert in regelmässigen Abständen, dass die Qualität im ...

Swisscom schaltet analoges Telefonnetz ab

Die Swisscom will ihr analoges Telefonnetz nur noch drei Jahre weiterbetreiben, nachher sollen alle ...

Anlegerschutz: Jetzt muss ein griffiges Gesetz her

Voraussichtlich im Sommer legt der Bundesrat einen Entwurf für ein Finanzdienstleistungsgesetz (Fidleg) ...

Widerruf: Bundesrat stärkt den Konsumentenschutz, auch im Onlinehandel

Was in den umliegenden Ländern bereits seit vielen Jahren gang und gäbe ist, soll endlich auch der Bevölkerung ...

Orange, Sunrise und Swisscom verbessern ihre AGB

Pünktlich zum Internationalen Tag der Konsumentenrechte vom ...

Grosser Erfolg in der Mobiltelefonie

Pünktlich zum Internationalen Tag der Konsumentenrechte Endlich mehr Fairness im Kleingedruckten! ...

Alfred Neukomm, Pionier mit langem Atem

Geschichten aus 50 Jahren SKS ...

Billag: Nationalrat will, dass alle bezahlen

Der Nationalrat hat entschieden, dass nach einer Übergangsfrist von fünf Jahren alle privaten Haushalte Radio- ...

Lebensmittel einfrieren statt wegwerfen

Zu viel eingekauft? Zu viel gekocht? Wohin damit, wenn man es nicht sofort konsumieren kann oder will? Brot, ...

Neues Merkblatt: Tariferhöhung von UPC Cablecom

Vor kurzem hat UPC Cablecom ihre Internet-Kundschaft über ein „Geschwindigkeits-Upgrade“ ...

Zucker: Weniger ist besser

Die Bevölkerung in der Schweiz isst pro Tag und Kopf 120 Gramm ...

Parlamentarier brechen ihr Versprechen und lassen Konsumenten hängen

Vergangenen Donnerstag hat sich der Nationalrat gegen die dringend nötige Kartellgesetzrevision ...

Hochpreisinsel Schweiz: Nationalrat unternimmt nichts

Der Nationalrat hat heute die Gelegenheit nicht genutzt, etwas gegen die Hochpreisinsel Schweiz zu unternehmen ...

Kartellgesetz: Nationalrat unternimmt nichts gegen Hochpreisinsel Schweiz

Der Nationalrat hatte heute die Gelegenheit etwas gegen die Hochpreisinsel Schweiz zu unternehmen - er wollte ...

Lebensmittelgesetz: Ständerat gegen mehr Transparenz

Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen gemäss Mehrheit des Ständerates nicht zusätzliche Informationen über ...

Lebensmittelgesetz: Ständerat entscheidet morgen

Der Ständerat wird morgen Dienstag entscheiden, ob im neuen Lebensmittelgesetz die Herkunft der Rohstoffe ...

Tiermehl wieder verfüttern?

Aus der Krise rund um BSE und die Verfütterung von Tiermehl hat man Lehren gezogen Kannibalismus ...

Zeitschinden auf Kosten der Versicherten

Vor drei Jahren unterzeichneten die Krankenversicherer eine Branchenvereinbarung zur ...

Zeitschinden auf Kosten der Versicherten

Weko stellt ihre Vorabklärung betreffend santésuisse ein...

Sunrise: Neue Tarife für Jugendabos

Sunrise ändert mobiles Angebot für Jugendliche ...

Sunrise: Zusatzdienste statt Tarifsenkungen

Sunrise ändert mobiles Angebot für Jugendliche ...

SKS lanciert Repair Café

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) lanciert das erste Repair Café in der Stadt ...

Der Spion im Fernseh-Gerät

Moderne TV-Geräte, welche ans Internet angeschlossen werden können, spionieren die Sehgewohnheiten der ...

Coop ruft Basler Läckerli zurück

Coop ruft eine Charge Basler Läckerli zurück Betroffen ist die Tagescharge (B 707) der Coop Qualité & Prix ...