Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Aktuell

Der „klein aber gemein“-Preis geht an Airbnb

Beim Kleingedruckten in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sitzt der Konsument in den meisten Fällen am kürzeren Hebel.

Rivella Mango Tropical kommt ohne Mango aus

Ein Getränk, das auf seiner Verpackung Himbeeren und Rhabarber verspricht, muss davon mehr enthalten als ...

Hybrid und Erdgas-/Biogasautos dominieren die Bestenliste

Die neue Auto-Umweltliste des VCS Verkehrs-Club der Schweiz gibt Hybrid- und Erdgas-/Biogasautos auch in ...

Angebotsanpassungen der Post: Spät, aber immerhin

Zuerst sorgt die Post für grosse Verunsicherung mit den Filialschliessungen, nun bemüht sie sich zumindest, ...

Das neue Abo “Sunrise One” im Preisvergleich

Neuerdings buhlen die Schweizer Telekomanbieter mit Kombipaketen für Handy, Internet, Digital-TV und ...

inOne von Swisscom – der Tarifvergleich

Die Swisscom stellte heute ihr neues Kombiabonnement vorgestellt ...

Analyse des neuen Swisscom-Abonnements inOne

Künftig sollen Swisscom-Kunden weitgehend selber auswählen können, welche Leistungen sie beim Festnetz, TV, ...

Swisscom: So kontrollieren Sie Ihre Daten

Seit Anfang Februar werden Swisscom-Kunden darüber informiert, dass die Datenschutzbestimmungen überarbeitet ...

Regional-Labels in der Kritik

Enthält ein Erdbeerjoghurt mit Berner Regional-Label tatsächlich Früchte, die nicht aus dem Bernbiet sondern ...

Video: So entstehen Antibiotikaresistenzen

Antibiotika werden zur Behandlung von bakteriellen Infektionen ...

“Was hab’ ich?” übersetzt medizinische Befunde in verständliche Sprache – anonym und kostenlos

Wer kennt das nicht Man erhält einen medizinischen Befund, einen Operations- oder einen Laborbericht ...

WhatsApp auf der Anklagebank

Trotz gegenteiligem Versprechen hatte WhatsApp Nutzerdaten an den Mutterkonzern Facebook ...

Medikamentenpreise: Bundesrat begünstigt die Pharma

Wie heute bekanntgegeben wurde, wird die wegen einem Bundesgerichtsurteil blockierte Überprüfung der ...

Wer Gesundheitskosten senken will, muss Qualitätsdaten erheben und Sparpotential ausschöpfen

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY (Ernst & Young) rechnet vor, dass wegen steigenden ...

Bei jedem 5. Kauf wird Verpackung mitgewogen

Wer Fleisch, Fisch, Milchprodukte oder Süssigkeiten im Offenverkauf einkauft, sollte eigentlich darauf zählen ...

Schweizer Löhne sind nicht der Grund für Hochpreisinsel Schweiz

Identische Produkte kosten in der Hochpreisinsel Schweiz oft deutlich mehr als im ...

Kleider in der Schweiz sind über 31% teurer als in Deutschland

Eine aktuelle Preiserhebung der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) zeigt Identische Kleider von Esprit, ...

Neue Studie: Kleider kosten in der Schweiz über 31% mehr als in Deutschland

Eine aktuelle Preiserhebung der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) zeigt Identische Kleider von Esprit, ...

So vermeiden Sie lästige Werbeanrufe

Ob für Krankenkassen, Versicherungen, Lotterien, Olivenöl oder Weine Telefonische Werbeanrufe sind in der Schweiz eine Plage, die nur schwer auszurotten ist.

Petition für reparierbare Produkte!

Petition jetzt unterschreiben Wer kennt es nicht Kurz nach Ablauf der Garantiefrist fängt der Drucker an zu streiken, die Waschmaschine verliert Wasser oder die elektrische Zahnbürste putzt nur noch mit halbem Elan.

Hochpreisinsel: Preisunterschiede zu Deutschland gewachsen

Der jährliche Warenkorb-Vergleich der Konsumentensendung Kassensturz zeigt, dass die Detailhändler die ...

Stopp Hochpreisinsel – jetzt Fair-Preis-Initiative unterschreiben!

Kleider kosten in der Hochpreisinsel Schweiz durchschnittlich 40% mehr als in Deutschland, Zeitschriften sogar ...

Urheberrecht und Internet: Eine Herausforderung

Das Internet ist für das Urheberrecht eine Herausforderung Piraterie schädigt die Urheberinnen und ...

Hochpreisinsel Schweiz: Parlament verzögert Umsetzung von griffigen Massnahmen

Konsumentinnen und Konsumenten zahlen in der Schweiz für absolut gleiche Produkte deutlich mehr als im ...

Patientenverfügung und Sterbeverfügung

Für Angehörige und medizinisches Personal ist es sehr hilfreich, wenn man seinen Willen für den Krankheits- und Todesfall rechtzeitig in einer Patientenverfügung, bzw.

Jammern, typisch schweizerisch?

Schweizer Produkte haben einen guten Ruf und kosten in der Regel mehr als vergleichbare ...

Valora verfolgt Kunden auf Schritt und Tritt

Valora verfolgt seine Kunden - über das WLAN-Signal seines Handys kann der Kunde jederzeit geortet ...

Largo: Zückerchen für die Industrie, Brosamen für die Konsumenten

Largo, das umfangreiche Verordnungspaket zum Lebensmittelgesetz, ist eine dicke Enttäuschung für die ...

Standard-Login der SBB/Post: findige Geschäftsidee mit Kundendaten

Die SBB und Post wollen mit einem Standard-Login den Konsumentinnen und Konsumenten das Leben erleichtern und ...

BAG senkt Höchstvergütungsbeiträge für einzelne medizinische Hilfsmittel

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) kündigte heute die Senkung von Höchstvergütungsbeiträgen für einzelne ...

Engagement und Ausdauer auch im 2017

Das Klima ist rau, was die Durchsetzung von Konsumentenanliegen ...

Abgasskandal: Die Bundesanwaltschaft muss ihre Arbeit aufnehmen!

Die Bundesanwaltschaft muss sich dem Abgasskandal annehmen und eine Strafuntersuchung gegen Volkswagen, Amag ...

Nationalrat will Gesundheitskosten auf Versicherte abwälzen

Der Nationalrat hat heute eine Motion gutgeheissen, die fordert, dass die Franchisen in der Grundversicherung ...

Parlament schützt die Tabakindustrie – Gesundheit der Bevölkerung ist zweitrangig

Nach dem Ständerat hat heute auch der Nationalrat das Tabakproduktegesetz an den Bundesrat ...

Ihre Rechte an digitalen Büchern, Musik und Filmen

Wer in einem Onlineshop ein E-Book erwerben will, kann es nach einem Klick auf „Kaufen“ ...

Starkes Zeichen gegen missbräuchliche Betreibungen

Eine Betreibung führt zu einem Eintrag ins Betreibungsregister - selbst wenn der Betrag nicht geschuldet und die Betreibung missbräuchlich ist.

Umfrage Überbehandlung: Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist entscheidend

Schätzungen zufolge sind 20-30% der getätigten medizinischen Massnahmen unnötig, wodurch unerwünschte ...

Ständeratskommission will Bundesgerichtsentscheid kippen

Bern – Ein Bundesgerichtsentscheid über zu hohe Stromkosten für Konsumenten soll durch eine Gesetzesänderung ...

Schweizerische Ärgerliste 2016

Erstmals präsentieren die drei Konsumentenschutz-Organisationen (Stiftung für Konsumentenschutz SKS, ...

Stevia – der grosse Etikettenschwindel

Immer mehr Produkte tauchen in den Regalen auf, welche mit Steviol-Glykosiden gesüsst ...

Bundesgerichtsentscheid: Etappensieg bei der Rückforderung der Billag-Mehrwertsteuern

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) kann am Verfahren zur beantragten Rückerstattung der ...

Migros deklariert jetzt personalisierte Cumulus-Gutscheine

Die Migros kommt den Forderungen nach, die die SKS im Oktober in zwei offenen Briefen an sie richtete Sie will ...

Faire Medikamentenmargen würden 1.5% tiefere Krankenkassenprämien ermöglichen

Der Krankenkassenverband santésuisse hat die Medikamentenmargen in der Schweiz und in europäischen Ländern ...

Vorsicht bei Haustürgeschäften mit Medifit

Die Stiftung für Konsumentenschutz hat dank der Wachsamkeit zweier Konsumenten Kenntnis darüber erlangt, dass ...

Handy-Tarifvergleich: Coop Mobile überholt Salt

Dschungelkompass.ch und die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) haben anhand von sechs typischen ...

Handy-Tarife: Coop Mobile überholt Salt

Beim neuesten Handy-Tarif-Vergleich von dschungelkompass.ch und der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) ...

Swissness: Löchrig wie ein Schweizer Käse

Keine Regel ohne Ausnahme - doch bei der Swissness-Gesetzgebung ist die Ausnahme schon fast die ...

Antibiotika-Resistenzen: Erste Schritte auf einem langen Weg

Antibiotika-Resistenzen sind ein bedrohliches Problem Die Stiftung für Konsumentenschutz begrüsst es sehr, ...

Hahnenwasser im Restaurant: Transparenz ist das Mindeste

Darf ein Restaurant Hahnenwasser verrechnen oder ist kostenloses Wasser in einem kundenfreundlichen Betrieb ...

Neue Lieferwagen verbrauchen deutlich weniger Treibstoff

Die Lieferwagen-Umweltliste bewertet seit 2009 neu zugelassene Lieferwagen und Minibusse auf ihre ...

Stärkere Rechte für Bahnpassagiere?

Der Bundesrat will mit seiner heutigen Botschaft die Rechte der Zugspassagiere ...

Das günstigste Festnetz-Angebot – ein Preisvergleich

Auf dem Schweizer Festnetz-Markt sind diverse neue Angebote ...

Telefonterror: Swisscom blockiert unerwünschte Werbeanrufe

Der langjährige Kampf der SKS gegen den Terror der unerwünschten Werbeanrufe trägt erste ...

Festnetz: Swisscom blockiert unerwünschte Werbeanrufe

Der Runde Tisch zum Thema „unerwünschte Werbeanrufe“, den die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und ihre ...

Nationaler Grippeimpftag: BAG setzt falsche Prioritäten

Obwohl der Nutzen der Grippeimpfung umstritten ist, steckt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) jedes Jahr viel ...

Datenschutz: Facebook und Whatsapp in die Schranken gewiesen

Der Datenfluss von Whatsapp über Facebook und weiter an dessen Mutterkonzern in Amerika ist vorerst gestoppt.

Jagd auf Ihre Daten? Lassen Sie Ihre Autonummer sperren!

Über Ihr Nummernschild kann man einfach Ihren Namen und Ihre Adresse in Erfahrung bringen - entweder man fragt ...

Ja zur Atomausstiegsinitiative

Es gibt aus Sicht der Konsumentinnen und Konsumenten gute Gründe für die Annahme der Eidgenössischen ...

Preisüberwacher-Studie: Untätige Politik und Verwaltung halten Gesundheitskosten hoch

In einer heute veröffentlichten Studie rechnet der Preisüberwacher wiederum vor, dass die Schweiz im ...

Weshalb Transparenz bei Migros-Cumulus-Aktionen so wichtig ist

Die SKS forderte gestern die Migros in einem offenen Brief an CEO Herbert Bolliger auf, sämtliche Gutscheine, ...

Post baut ab

Die Post hat heute der Öffentlichkeit endlich eine Roadmap vorgelegt, wie sie über die nächsten drei Jahre ihr künftiges Netz abzubauen gedenkt.

Offener Brief an die Migros: Für Transparenz bei personalisierten Gutscheinen

Mit persönlich auf Kunden zugeschnittenen Rabatten können Händler ihren Ertrag um bis zu 10% ...

Mehr Umsatz für die Migros – dank Cumulus-Rabattgutscheinen

Seit einigen Monaten erhalten Besitzer von Cumulus-Karten mit der Quittung Rabattbons, die man beim nächsten Einkauf einlösen kann.

Neuer Miniratgeber: „Ich ziehe aus – Ratgeber für junge Erwachsene“

Ob mit dem ersten Studium, dem ersten Job oder dem ersten festen Freund im Erwachsenenleben – die Zeit, von zu ...

So schützen Sie die Daten auf Ihrer Kreditkarte

Eine einfache und kostenlose Lösung, um sich vor Kreditkartenbetrug durch NFC-Datenklau zu schützen, ist ...

Einkaufstourismus wird zunehmen

Die Medien berichten heute von einem Abflauen des Einkaufstourismus und reden von einer ...

Mit Müesli gegen Stopp Werbung-Kleber: die neuste Werbeoffensive der Post

Ein weiteres Mal versucht die Post, mit einer Müsterliaktion die Konsumentinnen und Konsumenten dazu zu bringen, die Stopp Werbung-Kleber vom Briefkasten zu entfernen. Wer einen Werbung OK-Kleber an den Briefkasten klebt, wird mit einer WC-Ente beglückt und gibt gleichzeitig sein Einverständnis zum zukünftigen Empfang von Werbesendungen.

Swissness mit Schönheitsfehlern

Schweizer Kosmetik soll in Zukunft bestimmte Bedingungen erfüllen, damit sie als Schweizer Kosmetik verkauft ...

Der “klein aber gemein”-Preis geht an Parship

Beim Kleingedruckten in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sitzt der Konsument in den meisten Fällen ...

WhatsApp/Facebook: Widerstand ist angesagt!

Gegen den Datenfluss zwischen WhatsApp und sämtlichen Firmen der Facebook-Unternehmensgruppe setzen sich ...

Krankenkassenprämien steigen um 4.5% – So können Sie trotzdem sparen

Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 4.5% und eine Trendwende ist nicht ...