Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Aktuell

eID: Müssen wir den Pass bald beim Grossverteiler beziehen?

Es ist absehbar, dass auch im Bereich des Identitätsnachweises die Digitalisierung Einzug halten ...

SBB: Preissenkungs-Wirrwarr statt klare Preispolitik

Preissenkungen, Rabatte, Sparbillette und Gutscheine - die SBB treiben ihre verwirrende Preispolitik auf die Spitze.

Referendum gegen Franchisen-Explosion bereit

Der Einfluss der Krankenkassen-Lobby auf das bürgerlich dominierte Parlament ist ...

Wie vermeide ich einen Flug mit der Boeing 737 MAX8?

Aktuell wirft der Absturz einer Boeing 737 Max 8 hohe ...

Parlament einigt sich grundsätzlich auf neues Fernmeldegesetz: Das sind die wichtigsten Änderungen für die Konsumenten

Der Nationalrat hat heute bei der Beratung der Revision des Fernmeldegesetzes mit einer Ausnahme alle ...

Vertragsbedingungen auf dem Prüfstand: Fitnessstudio-Listen aktualisiert

Mehr Sport treiben – ein beliebter Neujahrsvorsatz Nicht selten schliesst man dazu ein Abonnement in einem ...

Konsumentenschutz unterstützt Referendum gegen automatische Erhöhung der Franchisen

Der Ständerat hat heute entschieden, dass die Franchisen automatisch erhöht werden sollen, wenn die ...

Big Brother Awards Schweiz – Nominationsfrist läuft

Nach langjähriger Pause werden die Big Brother Awards in der Schweiz neu ...

Zu teuer oder ungültig: Vorsicht beim Ticket-Vorverkauf!

Der Sommer und damit die Openairs haben sich bereits angekündigt, für mehrere grosse Events läuft der Ticket-Vorverkauf.

Übernahme von UPC durch Sunrise führt zu teurem Duopol

Schlechte Nachrichten für die Konsumentinnen und Konsumenten Die Übernahme von UPC durch Sunrise bedeutet noch ...

Auto-Umweltliste 2019 – Die Besten fahren mit Elektro-, Hybrid- oder Gasantrieb

Die Auto-Umweltliste 2019 des VCS Verkehrs-Club der Schweiz bewertet neue Personenwagen auf ihre Umweltwirkung ...

Big-Brother-Awards Schweiz: Nominierungsfrist läuft

Nach 10 Jahren Pause findet die Verleihung des Negativpreises für Datenkraken aus Wirtschaft und Politik auch in der Schweiz wieder statt.

Abgasskandal: Bundesgericht erklärt Verbandsklage zum toten Buchstaben

Das Bundesgericht stützt mit dem Urteil vom 8.2.2019 den Entscheid des Handelsgerichts Zürich, wonach auf die ...

Haltung des Konsumentenschutzes zum Urteil des Handelsgerichts Bern

Der Konsumentenschutz löscht aufgrund eines Urteils des Handelsgerichts Bern vier Tweets und zwei ...

Online-Meldeformular: Betrügern vermehrt das Handwerk legen

Der Konsumentenschutz wird vermehrt Strafanzeige einreichen gegen Personen und Unternehmen, die unlautere ...

LeihBar startet gut – Zwischenbilanz

Die LeihBar Bern wurde in den ersten zwei Monaten ihres Bestehens bereits eifrig ...

Strommarkt: Liberalisierung ja, aber nur mit Begleitmassnahmen

Im Grundsatz befürwortet der Konsumentenschutz die vorgesehene Strommarkt-Liberalisierung, da die heutige ...

Das Repair Café erobert die Schweiz

Der Konsumentenschutz konnte anfangs Jahr das 100.

Serafe: So wird die Gebühr berechnet

Der Konsumentenschutz wurde in den letzten Tagen vermehrt betreffend Rechnungsmethode der Serafe AG  ...

Verbesserter Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen

Endlich! Seit dem Jahreswechsel sind die Konsumentinnen und Konsumenten bei der Eintreibung von ...

Neue Regeln für Radio- und Fernsehgebühren

Ab 2019 übernimmt die Serafe AG die Aufgaben der ...

Preisvergleich: So finden Sie das günstigste Handy-Abo

Der Konsumentenschutz und dschungelkompass.ch haben die Preise von über 300 Handy-Abos und Prepaid-Angebote ...

Neuer Handy-Tarif-Vergleich: Das sind die günstigsten Abos und Prepaid-Angebote

Beim neuesten Handy-Tarif-Vergleich von dschungelkompass.ch und dem Konsumentenschutz belegen TalkTalk und ...

Konsum-Ärger des Jahres 2018

Am häufigsten ärgerten sich die Konsumentinnen und Konsumenten im Jahr 2018 über  Lieferprobleme, ...

Ja zu Replay-TV: Werbung überspulen bleibt möglich!

Ein erfreuliches Ja zugunsten der Konsumenten Der Nationalrat schickte einen Antrag der Fernsehsender zur ...

Vermittlerprovisionen: Verschwendung von Prämiengeldern

Der Vorstoss der ständerätlichen Gesundheitskommission will Verkaufsanrufen von Krankenkassenvermittlern und ...

Melden Sie hier unlautere Geschäftspraktiken

Melden Sie dem Konsumentenschutz über das Onlineformular unten, wenn Sie unlautere Geschäftspraktiken ...

Wahlen 2019: Für konsumentenfreundlichere Politik

Die Allianz, die Dachorganisation der Schweizer Konsumentenschutz-Organisationen, hat kürzlich nach ...

Rohstoffherkunft: Transparent wie ein Jute-Säckchen vom Nikolaus

Lob und Tadel und ein paar Nüsse zum Knacken fürs nächste Jahr Der Konsumentenschutz mit seinen Verbündeten ACSI und FRC macht es heute dem Nikolaus gleich.

LeihBar ist gestartet!

Die LeihBar wurde diese Woche erfolgreich vom Konsumentenschutz ...

Erste LeihBar der Schweiz leiht fast alles aus

Bern - Der Konsumentenschutz eröffnet heute Montag, ...

Neue gentechnische Verfahren: Transparenz für Konsumenten bewahren

Die neuen gentechnischen Verfahren wie CRISPR/Cas seien grundsätzlich gentechnische Verfahren, es sei aber ...

Tabakprävention: Schweiz weiterhin Schlusslicht

Heute hat der Bundesrat dem Parlament ein Tabakproduktegesetz präsentiert, das beim Kinder- und Jugendschutz ...

Implantat-Geschädigte: Doppelt gestraft ohne Gruppenklage-Möglichkeit

Die erschreckenden Berichte über die mangelnde Sicherheit von Implantaten und Medizinprodukten verunsichern ...

Nährwertkennzeichnung: Industrie verzichtet auf Ampelkniff

Eigentlich ist es ein Widerspruch Seit Jahren kämpft der Konsumentenschutz für eine einfache ...

So klappt’s mit den Rabatten am Black Friday

Am kommenden Freitag, 23.

Konsumentenunfreundliche automatische Vertragsverlängerung

Dass Unternehmen Verträge ohne Vorwarnung verlängern können, solange sie ihre Kundinnen und Kunden bei Vertragsschluss darüber informiert haben, bereitet vielen Konsumentinnen und Konsumenten Kopfschmerzen.

Bundesgericht: Billag-Mehrwertsteuer wird zurückerstattet

Das Bundesgericht heisst die vier Musterklagen des Konsumentenschutzes und seiner beiden Partnerorganisationen ...

Billag-Mehrwertsteuer wird zurückerstattet

Der Konsumentenschutz erringt für die Konsumentinnen und Konsumenten einen Sieg! Die zu Unrecht erhobene ...

Herbst-Update der Auto-Umweltliste 2018

Seit Sommer 2018 sind einige umweltfreundliche Autos neu auf den Markt gekommen.

Grippeimpfung: Und wieder ruft das BAG

Jedes Jahr ruft der Bund die Bevölkerung dazu auf, sich gegen Grippe mit einer Impfung zu ...

So vermeiden Sie lästige Krankenkassen-Anrufe

Noch bis Ende November 2018 kann man die Krankenkasse (Grundversicherung) ...

Kinderimpfungen – eine Entscheidungshilfe

Unmittelbar nach der Geburt des Kindes müssen sich Eltern mit dem Thema Impfen ...

Alte Swisscom Handy-Abos werden aufgehoben – das sind die besten Alternativen für Sie

Viele Swisscom-Kunden mit alten Handy-Abos bekommen unfreiwillig ein neues ...

Unfreiwilliger Handy-Abo-Wechsel: Jetzt reagiert Swisscom auf die massive Kritik

Viele Swisscom-Kunden mit alten Handy-Abos bekommen unfreiwillig ein neues ...

Medikamentenpreise: Mehr Sparpotential

Rund 100 Millionen Franken sollen dank der Überprüfung der Medikamentenpreise ab kommenden Jahr eingespart werden können, teilt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) heute mit.

Kosmetik: schädliche Inhaltsstoffe erkennen

Shampoos, Dusch- und Badezusätze, Parfüms, alle mit unzähligen und unverständlich tönenden Inhaltsstoffen - für unsere Körperpflege stehen uns mittlerweile fast unendlich viele Marken und Produkte zur Verfügung.

Exorbitante Arzthonorare – für welche Leistungen?

Eine Studie des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zeigt, dass die Arzthonorare mit einem mittleren Einkommen ...

Erfolgreicher Reparaturtag rettet 5,6 Tonnen Material vor dem Abfall

Die Repair Cafés stellten zum dritten Mal in Folge einen neuen Reparaturrekord ...

Digitaltag: Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung

Der Konsumentenschutz, die Digitale Gesellschaft und der Chaos Computer Club Schweiz (CCC-CH) demonstrieren am heutigen Digitaltag vereint an ihrem Stand an der Bahnhofstrasse in Zürich, wie, wo und in welchem Umfang den Besucherinnen und Besuchern im Internet heimlich oder offensichtlich persönliche Daten entlockt und verwertet werden.

Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung

Heute ist der zweite nationale Digitaltag. Der Hintergrund dieses Informationstages ist grundsätzlich eine ...

VVG: Versicherungslobby ungebremst auf dem Vormarsch

Ein weiteres Mal befasste sich die Wirtschaftskommission des Nationalrates mit der längst überfälligen ...

Versicherung für junge Erwachsene: Die besten Anbieter

Welche Versicherung nimmt junge, in Versicherungsfragen oft noch unerfahrene Erwachsene ernst und berät sie ...

Versicherung für junge Erwachsene – die besten Anbieter

Welche Versicherung nimmt junge, in Versicherungsfragen oft noch unerfahrene Erwachsene ernst und berät sie korrekt und vollständig? Der Stichprobentest des Konsumentenschutzes hat ergeben Geglänzt haben die beiden Versicherungen «die Mobiliar» und «Axa Versicherungen».

Fair-Preis-Initiative: Gegenvorschlag greift zu wenig

Der Verein «Stop der Hochpreisinsel – für faire Preise» begrüsst, dass der Bundesrat mit dem indirekten ...

Rote Ampel für die Industrielösung

Auf Anfang 2019 wollen die fünf global agierenden Lebensmittelkonzerne Coca-Cola, Nestlé, Mondelez, PepsiCo ...

Strommarktliberalisierung: Transparenz und Flexibilität notwendig

Der Konsumentenschutz begrüsst die Bemühungen des Bundesrats zur geplanten ...

SBB-Gratis-Internet: Bitte mit Datenschutz, aber ohne Werbung

Noch hat das Warten kein Ende, aber es kommt zumindest Bewegung in die Sache Ab 2020 will die SBB ...

LeihBar öffnet Tore in der Alten Feuerwehr Viktoria

Bern – Die erste LeihBar der Schweiz wird anfangs Dezember in der Alten Feuerwehr Viktoria ...

Neuer Ratgeber “Salz – nicht nur Geschmackssache”

Salz gehört zu den "schwierigen" Lebensmitteln - wie bei Fett und Zucker hat man auch beim Salzen oft ein ...

Motion Humbel will Solidaritätsprinzip abschaffen

Krankenkassen-Verwaltungsrätin und Nationalrätin Ruth Humbel will mit einer Motion die gesetzlichen Grundlagen schaffen, um Sportliche mit Prämienrabatten zu belohnen.

LeihBar – Wunschliste der Leihgegenstände

Die Stiftung für Konsumentenschutz eröffnet im Dezember die erste LeihBar der Schweiz.

LeihBar-Crowdfunding online unterstützen

Liebe LeihBar-Interessierte ...

Pharma verschenkt eine halbe Milliarde

Pharmafirmen entrichten Referentenhonorare, übernehmen Kongressgebühren und Spesen, finanzieren Forschungsprojekte und schütten grosszügig Spenden aus.

Billag-Mehrwertsteuer: erstes definitives Bundesgerichtsurteil

Die Billag hat auf Radio- und Fernsehgebühren jahrelang Mehrwertsteuern (MWST) ...

LeihBar – Crowdfunding erfolgreich gestartet!

Das Crowdfunding für die LeihBar ist ...

Prämienanstieg: Konsumentenschutz hilft Versicherten beim Sparen

Heute hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) den Prämienanstieg für das nächste Jahr ...

Inkassobüros und Gesundheitsdaten: Vorsicht!

Ärztinnen und Ärzte, die ihre Rechnungen nicht selbst ausstellen und einfordern wollen, beauftragen dazu ...