Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Aktuell

Nach konsequentem Abbau entdeckt die Post den Kundendienst wieder

Den Kontakt zu den Kunden pflegen und zuvorkommend sein Das will die Post den Zustellerinnen und Zustellern ...

Ärztetarif TARMED: endlich wird er angepasst

Der Bundesrat teilte heute seine Entscheidung über die Anpassung des Ärztetarifs ...

Pharmageld für Ärzte: Wer erhält wieviel von wem?

Pharmaunternehmen zahlten 2016 rund 155 Millionen Franken an Ärzte, Spitäler und ...

Pharmageld für Ärzte: Konsumentenschutz und Beobachter zeigen, wer die 155 Millionen erhält

Im vergangenen Jahr floss Pharmageld im Betrag von rund 155 Millionen Franken an Ärzte, Spitäler und ...

Pakettarife 2018: Post schafft Gebühr für Zollstichproben ab

Die Änderungen der Posttarife 2018, welche die Post heute als gute Neuigkeit für Privatkunden anpreist, ...

EU will Regeln für weniger Acrylamid im Essen

Die EU will Vorgaben für die Lebensmittelindustrie einführen, damit frittierte, gebackene oder geröstete ...

Ratgeber “Weiterbildung in der Schweiz”

Weiterbilden soll man sich ein Leben lang und wir haben das Glück, aus einem vielfältigen Angebot auswählen zu ...

Abfall vermeiden – Vorschläge von A bis Z

Wussten Sie, dass Dosenbier ökologischer ist als Bier in Einwegflaschen? Oder dass das nachhaltigste ...

Erfolg gegen das Inkasso-Unwesen

Die Hartnäckigkeit der Stiftung für Konsumentenschutz führt zum Erfolg Das Inkassounternehmen Intrum Justitia ...

Merkblatt: Fussball und Eishockey im TV ab Saison 2017/18

Die Rechte für die Fernseh-Übertragungen von Schweizer Fussball und Eishockey liegen ab der Saison 2017/18 bei ...

Aktualisierter Ratgeber «Das ist Ihr gutes Recht»

Jeden Tag erledigen wir eine Vielzahl von Rechtsgeschäften, über die wir uns kaum Gedanken ...

Früh kaufen statt später losfahren – nicht wirklich attraktiv

Die Spartageskarte, welche die Branche des öffentlichen Verkehrs öV heute als attraktives Angebot anpreist, ...

Test: Kurzfristige Preisänderungen bei Brack, Digitec, Mediamarkt und Microspot

Eine Stichprobe der Stiftung für Konsumentenschutz zeigt, dass die führenden Online-Händler beim Verkauf von ...

Swisscom spielt mit einjähriger Herstellergarantie

Die Gewährleistung bestimmt die Rechtsfolgen und Ansprüche des Käufers, falls der Verkäufer eine mangelhafte ...

Roaming: So viel kostet die Handynutzung im Ausland

Wer die Sommerferien im Ausland verbringt und eine hohe Handy-Rechnung vermeiden will, sollte sich mit den ...

Roaming: Handynutzung mit Standardtarif bis zu 191 Mal teurer als mit Zusatzabonnement

Wer die Sommerferien im Ausland verbringt und eine hohe Handy-Rechnung vermeiden will, sollte sich mit den ...

“Was hab’ ich?” übersetzt medizinische Fachbegriffe in verständliches Deutsch

Im Video wird erklärt, wie dieser "Übersetzungsdienst" für medizinische Fachbegriffe ...

Ticket-App nur mit Datenschutz und Kundenfreundlichkeit

Eine Ticket-App, welche den Reisenden nachträglich das günstigste Billet verrechnet, tönt angesichts der ...

Grosse Kluft zwischen Norm- und Realverbrauch

Die CO2-Emissionen im Strassenverkehr gehen kaum zurück.

Umfrage: Was erwarten Sie von Regionallabels?

Die Konsumentinnen und Konsumenten achten immer mehr darauf, Lebensmittel aus regionaler Produktion zu kaufen.

Regionallabels: Trittbrettfahrer auf dem „Regionalzug“

Über 30 Lebensmittel-Labels, dazu 55 Regional-Labels und viele Marken und Gütezeichen der Anbieter – bei ...

Airbnb: Ein kleiner Schritt beim Kleingedruckten

Der „klein aber gemein“ Preis für unfaires Kleingedrucktes ging in der dritten Ausgabe an ...

Steigende Franchisen: Prämienzahler sollen für Versäumnisse von Politik, Verwaltung und Leistungserbringern aufkommen

Der Bundesrat plant - im Auftrag des Parlaments - bei der obligatorischen Krankenpflegeversicherung ein ...

Kinderwerbung: Farbige Figuren für aggressive Werbung

Sie sind bunt, sprechen kleine und grössere Kinder an und versprechen ihnen vor allem eines Ein besonders ...

Post verschleiert Dienstleistungsabbau

Die heutige Medienmitteilung der Post vermittelt in ihrer Aufmachung den Eindruck, dass sie ihre ...

Roaming-Gebühren: offener Brief an Bundesrat

Das Ärgernis Roaming-Gebühren gehört für Bürgerinnen und Bürger der EU ab dem ...

Intransparenz für die Konsumenten, Zückerchen für die Industrie

Das neue Lebensmittelrecht sieht vor, dass der Gehalt an Salz, Fett, Kohlenhydraten ...

Abgasskandal: Nächster Schritt zu fairer Entschädigung

Vor genau einem Jahr hat sich die Stiftung für Konsumentenschutz SKS der holländischen Stiftung „VW Car Claim“ ...

Schadenersatz für Abgasskandal-Betroffene

Wenn Sie ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug besitzen, haben Sie wegen des Betrugs einen finanziellen ...

Smarter Medicine: gegen unnötige medizinische Behandlungen

Bis zu 30% der in der Schweiz durchgeführten medizinischen Massnahmen sind ...

Handytarif-Vergleich: Wingo und Aldi Mobile am günstigsten

Dschungelkompass.ch und die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) haben anhand von sechs typischen ...

Handy-Tarife: Swisscom-Tochter Wingo und Aldi Mobile am günstigsten

Beim neuesten Handy-Tarif-Vergleich von dschungelkompass.ch und der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) ...

Verzugsschaden: Motion Schilliger vom Tisch

Der Ständerat hat entschieden, dass es keine zusätzliche gesetzliche Regelung braucht, um Inkassokosten ...

Steviolglycoside sind kein Stevia: Korrekte Deklaration tut not

Eigentlich ist es ganz einfach In der Schweiz ist der Zusatzstoff Steviolglycoside als Süssungsmittel E960 auf ...

Ticketcorner und Starticket dürfen nicht fusionieren

Ticketcorner und Starticket dürfen sich nicht ...

Lebensmittel: Realistische Ablaufdaten

Bis zu 16 Wochen über das Ablaufdatum sind gewisse Lebensmittel noch immer gut Greenpeace Österreich hat eine ...

Facebook und Whatsapp: Millionenbusse wegen Täuschung

Im August 2016 kündigte Facebook dann aber an, die Benutzerdaten zusammenführen zu ...

Datenschutz: Fitness Tracker mit erheblichen Schwachstellen

Die Fitness Tracker erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

SwissID: Identitätsnachweis ist Staatsaufgabe

Die SwissID, die ab heute für Unternehmen und Behörden zur Integration in ihre Weblösungen zur Verfügung ...

Garantiert nicht genügend

Beim Kauf eines Produktes stehen dem Käufer Gewährleistungsrechte, die sogenannte Garantie, ...

Zuckersteuer: Zuerst informieren, dann besteuern

In vielen Westschweizer Kantonen und im Tessin gibt es Vorstösse, welche eine Zuckersteuer ...

“Klein aber gemein” Preis geht an Lycamobile

Den Preis "Klein aber gemein" für unfaires Kleingedrucktes hat sich Lycamobile verdient Der Telekomanbieter ...

Reparierfähige Produkte – Bundesrat lehnt ab

Über 1200 Menschen haben bereits die Petition der SKS für reparierfähige Produkte ...

Zucker: Verwirrspiel auf Kosten der Konsumenten

Zucker ist in überraschend vielen Lebensmitteln und in überraschend hohen Mengen ...

Merkblatt Arzt- und Spitalbesuch: Überbehandlung vermeiden – Zweitmeinung einholen

Im Rahmen von Arzt- und Spitalbesuchen müssen oft schwierige und schwerwiegende Entscheidungen getroffen ...

Endlich Konkurrenz auf dem Ticketmarkt

Den lukrativen Schweizer Ticketmarkt teilen sich zwei grosse Verkaufsorganisationen ...

Achtmal Repair Café am Wochenende

Löten, schrauben, nähen, leimen An den Repair Cafés können defekte Geräte und Gegenstände wieder zum ...

Recht: Mit oder ohne Trauschein?

Wer sich verliebt, für den sind rechtliche Fragestellungen alles andere als ...

Endlich: Swisscom-Kunden können eigenen Router verwenden

Seit wenigen Tagen können Swisscom-Kunden einen eigenen Router ...

SwissPass: SBB wenden faule Tricks an

Mit allen möglichen und auch unfairen Tricks versuchen die SBB, die Kundinnen und Kunden dazu zu bringen, ihr ...

Steuer auf Zucker senkt Konsum von Süssgetränken

Ist eine Steuer auf Zucker oder auch nur auf Süssgetränke wirksam? Diese Frage ist sehr ...

Immer wieder Ärger mit Suissephone

Schon in der Vergangenheit fiel Suissephone verschiedentlich durch umstrittene Geschäftspraktiken ...

Salt erhöht heimlich Roaming-Tarife

Ohne aktive Mitteilung hat das Mobilfunkunternehmen Salt letzte Woche die Roamingtarife für Schweizer ...

Vorsicht! Spam und Phishing im Namen vom Konsumentenschutz

In den letzten Tagen wurden im Namen und mit dem Logo der Stiftung für Konsumentenschutz Phishing-Mails ...

Fleisch: DNA-Proben alleine sorgen nicht für mehr Vertrauen

Die Schweizer Fleischbranche will von jedem geschlachteten Schweizer Rind oder Kalb eine DNA-Probe nehmen und ...

Kleingedrucktes – was geht, was geht nicht?

Ob beim Online-Shopping, beim Abschluss eines Mobilfunk-Abos oder bei der Registrierung auf einem ...

Was tun, wenn sich die Swisscom meldet?

Die SKS erhält in diesen Tagen zahlreiche Anfragen von Kundinnen und Kunden, welche sich dagegen wehrten, dass die Swisscom ihre Daten weiterverkauft und die nun vom Telekomanbieter  kontaktiert werden.

Medikamentenpreise: Bis zu fünfzehn mal teurer als im Ausland!

Generika kosten in der Schweiz durchschnittlich doppelt so viel wie in europäischen Vergleichsländern, ...

Finanzdienstleistungsgesetz: Wirtschaftskommission des Nationalrates untergräbt Anlegerschutz

Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) hat bei der Beratung des neuen ...

Achtung: Betrüger bieten wieder vermehrt Kaffeefahrten an

Mit kostenlosen Reisen, Gratisessen und Gewinnversprechen locken gewissenlose Händler zu Verkaufsveranstaltungen.

Datenschutz: die Konsumenten benötigen dringend mehr Sicherheit

SBB, Swisscom, Post und Postfinance – die grossen Schweizer Service-Public-Unternehmen mit Staatsbeteiligung – verdienen ab diesem Jahr Geld, indem sie ihren Kundendatenschatz an Werbetreibende verschachern.

Suissephone auf der Anklagebank

Gegen Suissephone Communications gab es seit Jahren schweizweit eine grosse Anzahl von Beschwerden wegen ...

Endlich: EU klärt Energieetiketten-Verwirrung

 A bis G statt A+ bis A+++ Die EU hat sich auf neue Kennzeichnungen für energiesparende Elektrogeräte ...

Überfällig: Ärztetarif TARMED wird angepasst

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) begrüsst den Entscheid des Bundesrats, den Ärztetarif für ambulante ...

Bundesrat verordnet Kostenbremse: TARMED wird angepasst

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) begrüsst den Entscheid des Bundesrats, den Ärztetarif für ambulante ...

Inkassoabzocke auch unter bundesrätlichem Beschuss

Seit Jahren sind die Gebaren der Inkassobüros ein grosses Ärgernis Mit unzimperlichen Methoden treiben diese ...

Haltung von “Puls”-Hausarzt zeigt: Angebot von “Was hab’ ich?” ist wichtig

Wer kennt das nicht Man erhält einen medizinischen Befund, einen Operations- oder einen Laborbericht ...

Ja zur Energiestrategie 2050, Nein zum Referendum

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) gibt für die Abstimmung vom ...

Heutiger Konsumentenrechtstag unter dem Motto „Stopp Werbeanrufe!“

Der heutige Konsumentenrechtstag vom ...

Rückforderung Billag-Mehrwertsteuer

Hier können Sie sich für die Rückforderung der Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren („Billag“) ...

Bundesverwaltungsgericht heisst Mehrwertsteuer-Rückforderung der SKS gut

Das Bundesverwaltungsgericht hat in der Beschwerdesache der Mehrwertsteuer-Rückforderung im Sinne der Stiftung ...

Aufruf: Rückzahlung der Billag-Mehrwertsteuer

Die Billag verrechnete den Haushalten über viele Jahre hinweg Mehrwertsteuern – zu ...