SKS verlangt 5-jährige Moratoriumsverlängerung
KonsumentInnen schätzen gentechfreie Landwirtschaft weiterhin ...
Klare Botschaft für rauchende Köpfe
Da würden Jugendliche ja geradezu verführt, zur Zigarette zu greifen, enerviert sich eine Konsumentin und ...
Die UBS und das Ceterum censeo der SKS
SKS kritisiert Boni-Auszahlungen der UBS und erhofft sich Stärkung des Heimmarktes Die UBS zahlt die von der FINMA genehmigten 2.2 Milliarden Boni aus – trotz zweiwöchiger Kritik und einem 20-Milliarden-Verlust.
Blühendes Ergebnis mit Pflanzenschutz und Saatgut
Zögerlich werden erste Geschäftsabschlüsse ...
Mehr Transparenz statt mehr Beanstandungen
Resultate der Lebensmittelkontrollen sollen öffentlich gemacht werden ...
Teure Einheit
Gastrosuisse hat die Idee, wie man der angeschlagenen Konjunktur wieder auf die Beine helfen kann Anstelle von ...
SKS verlangt von Cablecom Rechnungsstopp und -stornierung
Cablecom verschickt weiterhin Rechnungen für nicht erbrachte Dienstleistungen Vor drei Monaten wurden fast 5000 Musterbriefe an Cablecom von der SKS-Website downgeloadet.
Unzufriedener Vize-Europameister
Bei Paketpreisen rühmt sich die Post, beinahe Europameister zu ...
Gesucht: Aufhellung im Nebel
89 Restaurants verzeigt, 13 geschlossen Die erschreckende Bilanz der Lebensmittelinspektoren der Stadt ...
Regulierte Buchpreise bedeuten günstige Bücher
Buchpreisbindungsgesetz SKS stimmt zu und verlangt effektive Preiskontrolle Ein Buchpreisbindungsgesetz kann helfen, die Bücherpreise tief zu halten.
Gebrannte Kinder, geimpfte Rinder
Was, bitte, soll dieser Titel, werden Sie jetzt vermutlich ...
Blauzungenkrankheit: Information auch für die Konsumenten
Die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit verunsichert viele ...
Hohe Medikamentenpreise: Dringender Handlungsbedarf!
Das Forum für Parallelimporte und höhere Kaufkraft hat in den ersten Wochen des neuen Jahres Gespräche über ...
SKS verlangt Einsitz der Kleinsparer in FINMA
Finanzmarktaufsichtsbehörde FINMA genehmigt den Banken 7 Milliarden Franken zulasten der Bankkunden Bereits im ersten Arbeitsmonat hat die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA den Banken 7 Milliarden Franken zugestanden 5 Milliarden Franken Vertriebsvergütungen und 2 Milliarden UBS-Boni, welche die Bankkundinnen und Kleinanleger berappen müssen.
Nanotechnologie: Empfehlungen umsetzen!
TA-SWISS Studie zu Lebensmittel und Nanotechnologie ...
Migrolino, nüchtern betrachtet…
Woran denken Sie beim Namen Migrolino? Aus wessen Haus kann der Name wohl stammen? Wenn Sie jetzt auf Migros ...
SKS verlangt Transparenz über Surf-Tarife auf Handys
Surfen auf dem Handy Kostenfalle für die einen, Goldgrube für die anderen ...
Connect 1811: Tragen Sie sich aus!
SKS und FRC verlangen von der Swisscom Klartext zu Connect 1811 ...
Die verlässliche Strategie?
Telekommunikationsanbieter, Banken, Versicherungen haben den Dreh seit jeher ...
Preise mit Nebengeschmack
Vor knapp zwei Wochen hat im Coop "der grösste Preisabschlag aller Zeiten" ...
Schulranzen-Wanzen
Bloss siebzig Gramm schwer ist das neuste technische Produkt einer Firma mit Sitz in ...
Mit der Zeit gehen
Zürich ist neben Genf wohl die einzige Schweizer Stadt, die eine gewisse weltoffene Austrahlung hat, die ...
Vorboten mit Discountpreisen?
Dem Weihnachtsgeschäft folgt der Ausverkauf Somit beginnt alles auch in diesem Jahr sauber ...
Bittere Pille
Nach über zehn Jahren ist es jetzt also so weit Das Parlament hat endlich zugestimmt, dass Parallelimporte aus ...
Streptomycin: Keine langfristige Lösung
Erneute Bewilligung von Streptomycin gegen den Feuerbrand ...
Stopp den hohen Zollgebühren der Posttochter Swiss Post GLS!
Interpellation von Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer ...
Odyssee einer Küchenmaschine: Weihnachtsgebäck im Verzug
Eineinhalb Jahre hat unsere Küchenmaschine mit integrierter Waage zuverlässige Dienste geleistet Es ist dies ...
Busse für den Nationalrat
Heute morgen hat Herr Zumoberhaus angerufen So viel Aufwand, Geld und Zeit für eine so unangenehme Sache, ...
Konsumenten im langen Schatten der Bundesratswahl
Nationalrat lehnt Verbesserungen im Konsumentenalltag ab ...
Notbremse: Ab in den Chlousesack!
Ganze 40 Prozent sollen die durchschnittlichen Strompreiserhöhungen reduziert werden! Dies ist der Fall, wenn ...
Klartext, gelb-blau
Die vierseitige Zeitung ist natürlich in gelb-blau gehalten, schliesslich handelt es sich um den ...
Fleissiges Päcklischnüren
Adventszeit, Hochsaison des Schenkens Überall werden Päcklis geschnürt, im Wohnzimmer der Familie Schweizer, ...
Geklontes Steak auf dem Tisch?
Kommen bald einmal Lebensmittel von geklonten Tieren auf unsere Teller? Um Himmels Willen nein, werden sie ...
Kaninchenfleisch aus Käfighaltung
Welches Kaninchenfleisch darf man noch mit ruhigem Gewissen essen und sicher gehen, dass die Tiere nicht in tierquälerischen Käfigen gehalten wurden? Die Stiftung für Konsumentenschutz unterstützt die Forderung, dass solches Fleisch deklariert werden muss und zählt darauf, dass auch der Ständerat dieses Anliegen unterstützt.
Rezept zum Ankurbeln der Wirtschaft?
Vertrauensverlust schmerzt Mit einer noch nie erlebten Wucht spüren das momentan unsere ...
210 Kilo Äpfel pro Tag
So viel kann der Konsument pro Tag essen, damit er eine Grenze erreicht, bei dem das Antibiotika in den Äpfeln ...
Ferkelkastration: Konsumenteninteressen auch berücksichtigen
Suisseporcs, das Bundesamt für Veterinärwesen und der Schweizer Tierschutz kritisieren heute, dass ...
Set-Top-Boxen: kein Trauerspiel auf Zeit!
Nach dem Erfolg im Nationalrat nun die Ernüchterung Die Nationalratskommission will Digitalfernsehen ohne ...
Gib Geld aus, das du nicht hast!
Sie lesen richtig Diese Botschaft ist mir in den letzten Wochen zweimal ...
Eierimporte: Bundesrat setzt Signal gegen Käfigeier
2000 Tonnen zusätzliche Importeier dürfen nicht aus der Käfighaltung stammen ...
Der Haken im Kleingedruckten
Wissen Sie, wie lange Sie auf Ihren neu gekauften Fernseher Garantie haben? Oder auf Ihr Handy? Als ...
Kleinbezüger werden durch Stromtarife massiv bestraft
Kleinbezüger werden durch Stromtariferhöhungen massiv bestraft ...
Käfigeier bleiben deklariert!
Cassis-de-Dijon-Prinzip Bundesrat verzichtet auf Abschaffung einer zentralen Ausnahme ...
Erfrischend bedeutungslos
Inmitten Finanzcrash und Stromtarifproblematik tauchte heute beim Wäscheversorgen ein erfrischend ...
Wussten Sie schon?
Im WC hängt ein Plakat, eine kleine Karte zum Mitnehmen liegt praktischerweise gleich daneben "Wussten Sie ...
Strom: Progressive Tarife einführen
Die Organisationen Associazione consumatrici e consumatori della Svizzera italiana (ACSI), Fédération romande ...
Kritik am Bundesrat: Einlegerschutz allein genügt nicht!
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) übt massive Kritik am ...
Ohne Durchsicht
Setzen wir eine Unterschrift unter einen Vertrag, sollten wir eigentlich über die wichtigsten Punkte des ...
Swissmedic schützt massives Sponsoring von Pharmafirma
Unverständlicher Entscheid ...
Doch schön blöd!
Immerhin, MediaMarkt ist sich bewusst, dass sie sich "manchmal eines schrägen Humors" bedienen würden in der ...
Ticketcorner, Ebay und Co. lassen AC/DC-Fans auflaufen
SKS verlangt kundenfreundliches Ticketverkaufssystem und Vorgehen gegen Zwischenhändler ...
Stopp! Keine Werbung mehr für Junkfood für Kinder!
Schweizer Konsumentenorganisationen unterstützen Kampagne für Werbeverbot ...
Adressat bekannt
"An alle Einwohner von ..." - ein so präzis adressiertes Couvert landete gestern in meinem Briefkasten und ...
Riesenerfolg der SKS gegen die Kabelnetzgiganten
Der Druck der Stiftung für Konsumentenschutz zeigt Wirkung Der Nationalrat hat heute seine Kommission ...
Fahrt ins Abseits?
Die Pläne der SBB lassen aufhorchen Ein Steward regelt, dass Benützer eines Zweitklassbilletts die erste ...
Parallelimporte: Absage an konsumentenfeindliches Verbot
Der Ständerat hat sich heute grundsätzlich für die Zulassung von Parallelimporten ...
Ohnmächtige Kleinsparer
In obersten Chefetagen von Grossbanken wird entschieden, mächtige Spekulanten nehmen das Spiel auf Es geht um ...
Vor dem Impfen zuerst informieren!
In den Schweizer Kantonen laufen die Impfprogramme gegen Gebärmutterhalskrebs an ...
Eine fast unglaubliche Geschichte
Bislang habe ich im Zusammenhang mit Versicherungen meist davon gehört, dass diese in den Allgemeinen ...
Product Placement in TV-Serie “Tag und Nacht”
SKS prangert Product Placement in der TV-Serie "Tag und Nacht" ...
Vergoldete Karotten
Die Lebensmittelpreise steigen und sind- verglichen mit Anfang 2007- auf einem deutlich höheren ...
Falscher Dreh
Das hatte mich amüsiert Vor Jahren, als der Konkurrent der Migros die Preise von den Produkten weggenommen hat ...
Offener Brief an Swisscom-CEO Carsten Schloter
Kampf dem Boxenzwang Bluewin TV nicht betroffen ...
Reklamieren lohnt sich jetzt!
Wohin verschwindet das monatliche Einkommen? Kostenblock 1 Fast ein Viertel des Einkommens braucht ein ...
Veränderungen in homöopathischen Dosen
Tatsächlich, die hohen Wellen, welche PharmaSuisse mit Ihrer Ankündigung aufwerfen wollten (siehe letzten ...
Schreiben Sie der Elcom!
SKS-Warnung vor Strompreiserhöhungen bewahrheitet sich ...
Set-Top-Boxen: Klagen türmen sich bei der SKS
SKS verlangt Digitalfernsehen ohne lästige Set-Top-Box ...
Gesundheitspolitischer Wellengang
„Diese Änderungen werden in der Gesundheitspolitik mit Sicherheit hohe Wellen schlagen.“ Die Vorankündigung ...