Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Alle Medienmitteilungen

Analoges Telefonnetz: Swisscom schaltet ab – Sunrise will weiterbetreiben

ISDN und analoges Telefonieren hätten ausgedient, meint Swisscom und will bis Ende 2017 alle ...

Abgasskandal: Schadenersatz auch für Geschädigte in der Schweiz!

Halterinnen und Halter eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs sind von Volkswagen betrogen worden und ...

Roaming: Standardtarif bis zu 111 Mal teurer als Zusatzabonnement

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und dschungelkompass.ch haben die Roaming-Tarife von Salt, Sunrise ...

Abgasskandal: Handelt Bundesanwaltschaft gesetzeswidrig?

Rund 2‘000 betroffene Fahrzeughalter hatten im Zuge des VW-Abgasskandals Strafanzeige ...

SKS stoppt ungerechtfertigte Inkasso-Abzocke!

Bei einer Grundforderung von rund 380 Franken verlangte ein Inkassobüro (Intrum Justitia) vom Schuldner ...

Erfolg im Kampf gegen unerwünschte Werbeanrufe: Sunrise, Swisscom und upc cablecom suchen eine Lösung

Sunrise, Swisscom und upc cablecom werden eine Lösung zur Bekämpfung von unerwünschten Werbeanrufen auf das ...

Abgasskandal: SKS verlangt strafrechtliche Untersuchung in der Schweiz

Im vergangenen Februar protestierte die SKS gegen die Absicht der Bundesanwaltschaft, die rund 2'000 ...

Finanzdienstleistungsgesetz: Gefahr besteht nicht in Über- sondern Unterregulierung

Der Verband Schweizer Vermögensverwalter sieht beim Finanzdienstleistungs- und Finanzinstitutsgesetz die ...

Neue Studie: Das sind die günstigsten Handy-Tarife

Konventionelle Handy-Preisvergleiche unterteilen die Nutzer üblicherweise in Wenig-, Mittel- und ...

Modernisierung des Urheberrechts – mit Fragezeichen

Mit der Revision des revidierten Urheberrechtsgesetzes (URG) wird das Ziel verfolgt, sich den Gegebenheiten ...

Krankenversicherte zahlen jährlich ½ Milliarde zuviel

Eine neue Studie von santésuisse zeigt Die Medikamentenmargen sind in der Schweiz deutlich zu ...

Geld-zurück-Garantien der Schweizer Detailhändler im Test

"Zufrieden oder Geld zurück" - so oder ähnlich tönen die Versprechen von einigen Schweizer Detailhändlern, ...

Abgasskandal: SKS sistiert Verhandlungen mit AMAG

Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen verhandelt seit Oktober 2015 mit der AMAG über eine ...

Rückrufaktion der Firma Mars wirft Fragen auf

In 55 Ländern ruft die Firma Mars die gesamte Produktion von vier Schokolade-Produkten zurück, weil in einem Riegel ein Plastikstückchen gefunden wurde.

Strafanzeige gegen ecotariff GmbH

Eine unverfrorene Firma namens ecotariff GmbH aus Zug verschickt ungefragt Briefe, mit welchen sie die ...

Petition «Glyphosat verbieten – jetzt!» eingereicht

25'340 Menschen fordern mit Greenpeace, den Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz AefU sowie der Stiftung für Konsumentenschutz SKS ein Verbot des gefährlichen Pestizids Glyphosat in der Schweiz.

Konsumentenrechte 2016: Den Druck aufrecht erhalten

In den Bereiche Widerrufsrecht – das Recht des Konsumenten, von einem Vertrag zurückzutreten – und ...

Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen: Agenda 2016

Kurz vor Jahresende schaut die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen mit der heutigen Pressekonferenz ...

Teilrevision des Fernmeldegesetzes: Stellungnahme der Stiftung für Konsumentenschutz

Die heute vom Bundesrat vorgestellte Teilrevision des Fernmeldegesetzes sieht diverse Verbesserungen beim ...

Die SKS-Ärger-Rangliste 2015

Wie immer im Dezember wertet die Stiftung für Konsumentenschutz die Statistiken ihrer Beratung aus.  Die ...

Endlich: Post setzt sich auf Diät

Das sind gute Neuigkeiten Die Post will postferne Produkte wie Elektronikwaren, Haushaltsartikel oder auch Spielwaren und Süssigkeiten aus ihren Filialen entfernen.

Abgasskandal: Prozessflut oder Rahmenvereinbarung

Wer in der Schweiz durch den Abgasskandal Schaden erleidet, kann sich keiner Sammelklage ...

Largo: Umfangreich und doch lückenhaft

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) begrüsst die Stossrichtung des Verordnungs-Paketes Largo Mit der ...

Bundesrat verwässert Anlegerschutz weiter

Der Bundesrat hat heute die Botschaft zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) ...

Fitnesscenter weiterhin auf Fairness trimmen

Nach dem Start eines Abmahnverfahrens durch die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen SKS, ACSI und FRC ...

Fitness-Studios: Geschäftsbedingungen teilweise angepasst

Man muss auf der Hut sein und darf die Kündigungsfrist nicht verpassen Viele Verträge von Fitness-Studios ...

Die EU schafft Roaming ab und schützt die Netzneutralität

Die EU-Kommission kommuniziert heute zwei wegweisende Entscheide 2017 soll das Roaming innerhalb der ...

Billag: SKS reicht Mehrwertsteuer-Rückforderung ein

Die Billag soll die zu unrecht erhobene Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren zurückerstatten ...

Preisüberwacher zeigt: Systemwechsel bei Generikapreisen ist notwendig

In einer heute veröffentlichten Studie rechnet der Preisüberwacher vor, dass ein führender Generikahersteller ...

Prämienanstieg: SKS hilft Versicherten beim Sparen

Soeben hat Bundesrat Alain Berset den befürchteten Prämienanstieg von 4% für das nächste Jahr ...

Nicht nur Kosten, auch Transparenz zählen

Die neue Lebensmittelgesetzgebung bringt der Wirtschaft grosse finanzielle Vorteile, das bestätigt der ...

Parlamentarierrating: Analyse des Abstimmungsverhaltens der Nationalräte 2011-2015

Das Parlamentarierrating der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) zeigt, dass die Unterstützung für ...

Zweifel an Selbstregulierung von Krankenkassen-Telefonwerbung

Konsumenten ärgern sich regelmässig über unerwünschte Telefonwerbung für ...

Coop-Kreditkarte: E-Rechnung bleibt kostenlos

Wer die Coop-Gratiskreditkarte benutzt, muss ab dem ...

Swissness: Bundesrat schafft klare Verhältnisse

Gut, schafft der Bundesrat endlich klare Verhältnisse und setzt die Swissness-Gesetzgebung auf den 1.1.2017 ...

Salt greift Konkurrenz bei den Flatrate-Abos an

Mit den heute vorgestellten „Plus“-Abos bringt Salt seine beiden Hauptkonkurrenten Sunrise und Swisscom unter ...

Reklamieren leicht gemacht

Kein langes Suchen nach Beschwerdeadressen ...

Billag-Gebühren: SKS prüft den Rechtsweg

Das Bundesamt für Kommunikation BAKOM ist offenbar nicht bereit, den Konsumentinnen und Konsumenten die in den ...

Aktion Klebertausch gegen Werbeattacke der Post

Rund 400‘000 Postkundinnen und –kunden in Bern, Lausanne und Luzern haben von der Post einen „Werbung ...

Für eine wirksame Aufsicht der Krankenkassen

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) setzt sich für eine wirkungsvolle Aufsicht über die Anbieter der ...

SKS lanciert Konsumentencharta 2015 – 2019

Die Stiftung für Konsumentenschutz SKS und ihre Partner der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen ...

Verordnungspaket mit Wermutstropfen

Die Verordnungen zum neuen Lebensmittelgesetz bringen den Konsumentinnen und Konsumenten etliche ...

Widerrufsrecht gerettet

Auch in Zukunft kann der Konsument sein Widerrufsrecht bei Abzahlungs- und Leasingverträgen ausüben, ohne ...

Dank Roaming-Tool: Viel Geld sparen bei der Handynutzung im Ausland

Im Ausland telefonieren und das Internet nutzen ohne Option (Zusatzabo) kann sehr teuer ...

Analyse der neuen Roamingtarife von UPC Cablecom

UPC Cablecom hat heute bekanntgegebenen, die Tarife für die Handynutzung im Ausland (Roaming) per ...

Die SKS interveniert erfolgreich gegen Finanzgeschenke an die Leasingbranche

Tritt der Konsument von einem Abzahlungs- oder Leasingvertrag zurück, so muss er auch künftig keinen ...

SBB-Sparbillette: Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen

Dank der neuen Version der App SBB Mobile komme man nun rascher zu einem Sparbillett Das hat die SBB vor ...