Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Reparatur

Beschwerdeleicht.ch erfolgreich finanziert!

Wir habens geschafft! Das Crowdfunding-Projekt der SKS für die neue Beschwerdeplattform "Beschwerdeleicht.ch" ...

Für eine wirksame Aufsicht der Krankenkassen

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) setzt sich für eine wirkungsvolle Aufsicht über die Anbieter der ...

Für eine wirksame Aufsicht über die Krankenkassen

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) setzt sich für eine wirkungsvolle Aufsicht über die Anbieter der ...

Aktion der Post: Nein danke!

Der Post sind die «Werbung, nein danke»-Kleber ein Dorn im ...

Neue Merkblätter: “Ferien in Griechenland” und “Ferien und Geld”

Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Schweizerinnen und Schweizer freuen sich auf ihre Reise ins ...

Nationalrätliche Wirtschaftskommission sagt “Ja” zur Verschärfung des Kartellgesetzes

Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) hat einem Vorstoss zugestimmt, der eine Verschärfung des ...

SKS lanciert Konsumentencharta 2015 – 2019

Die Stiftung für Konsumentenschutz SKS und ihre Partner der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen ...

SKS lanciert Konsumentencharta 2015

Ein wirkungsvoller Konsumentenschutz ist nur möglich, wenn sich auch die Politikerinnen und Politiker für die ...

Politik für die Konsumenten

Ein wirkungsvoller Konsumentenschutz ist nur möglich, wenn sich auch die Politikerinnen und Politiker für die ...

Finanzdienstleistungsgesetz: Griffig für Banken, schwammig und enttäuschend für Anleger

Das neue Finanzdienstleistungsgesetz (Fidleg) entwickelt sich enttäuschend Der Prozesskostenfonds, das ...

Verordnungspaket mit Wermutstropfen

Die Verordnungen zum neuen Lebensmittelgesetz bringen den Konsumentinnen und Konsumenten etliche ...

Ratgeber und Kochbuch: Mehr als Filet und Steak

Mehr Abwechslung auf dem Tisch Der neue Ratgeber der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) „Mehr als Filet und ...

Widerrufsrecht gerettet

Auch in Zukunft kann der Konsument sein Widerrufsrecht bei Abzahlungs- und Leasingverträgen ausüben, ohne ...

Beschwerden erfassen: schnell – überall – jederzeit

Studie zeigt KonsumentInnen müssen sich immer öfter wegen mangelhaften Produkten und Dienstleistungen ...

Handynutzung im Ausland: Jetzt ganz einfach das beste Zusatzabo berechnen lassen

Viele Schweizerinnen und Schweizer verbringen ihre Sommerferien im ...

Dank Roaming-Tool: Viel Geld sparen bei der Handynutzung im Ausland

Im Ausland telefonieren und das Internet nutzen ohne Option (Zusatzabo) kann sehr teuer ...

Regeln für lästige Callcenter-Anrufe

Die Situation kennen viele Sie erhalten über Telefon ein Angebot für eine ...

Analyse der neuen Roamingtarife von UPC Cablecom

UPC Cablecom hat heute bekanntgegebenen, die Tarife für die Handynutzung im Ausland (Roaming) per ...

Weniger Handgepäck: Versteckter Preisaufschlag

Die Grösse des erlaubten Handgepäcks soll international standartisiert ...

Die SKS interveniert erfolgreich gegen Finanzgeschenke an die Leasingbranche

Tritt der Konsument von einem Abzahlungs- oder Leasingvertrag zurück, so muss er auch künftig keinen ...

SKS wehrt sich weiter gegen die digitale Überwachung

Kommunikationsdaten - wer hat wann wo mit wem kommuniziert - sollen in Zukunft nicht nur sechs, sondern zwölf ...

SBB-Sparbillette: Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen

Dank der neuen Version der App SBB Mobile komme man nun rascher zu einem Sparbillett Das hat die SBB ...

SBB-Sparbillette: Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen

Dank der neuen Version der App SBB Mobile komme man nun rascher zu einem Sparbillett Das hat die SBB vor ...

Zahlungsverkehrsdaten: Postfinance krebst zurück

Letzten Herbst kündigte die Postfinance an, die Zahlungsverkehrsdaten aller Kunden auszuwerten und ihnen ...

Swissness darf nicht vertagt und verwässert werden!

Die Rechtskommission des Nationalrates will die Swissness-Vorlage auf die lange Bank schieben und sie erst ...

Banken: Undurchsichtige Gebührenmodelle

Die SKS kritisiert die undurchsichtigen Gebührenmodelle und -erhöhungen der Schweizer Banken Die Gebühren ...

Glyphosat-Teilverbot wird oft missachtet

Im Wallis wurde ein Kantonier gerügt, weil er im grossen Stil das Herbizid Glyphosat eingesetzt ...

Post bedrängt die Kunden

Mit einem Wettbewerb hat die Post bei Jung-Werbern Ideen gesammelt, um gegen Stopp-Werbung-Kleber ...

Fitnesscenter: Mangelnde Bewegung im Kleingedruckten

Auf Druck der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen SKS, ACSI und FRC und in Zusammenarbeit mit dem ...

Fitnesscenter: Mangelnde Bewegung im Kleingedruckten

Unfaire Klauseln sind aus dem Kleingedruckten zu ...

Währungsgewinne meist weitergegeben – Preisniveau bleibt hoch

Bei den Kosmetikartikeln und den Nahrungsmitteln haben die Schweizer Detailhändler die Währungsgewinne nach ...

Weitergabe von Währungsgewinnen: Bilanz 100 Tage nach Aufhebung des Euro-Mindestkurses

Trotz teilweise guter Weitergabe der Währungsgewinne bleibt die Schweiz leider weiterhin ein teures Pflaster ...

Choco Leo: So geht Werbung für Kinder

Ein sympathischer Löwe, der gerne Schokoladen-Frühstücksflocken isst, ein Spiel, dazu ein Geschenk und bunte, ...

Cassis-de-Dijon: Positiver Entscheid der Wirtschaftskommission

Die Wirtschaftskommission des Ständerates zeigt sich standhaft und will der Hochpreisinsel Schweiz ...

Erster Erfolg: Coop und Migros entfernen glyphosathaltige Produkte

Coop reagiert auf den Druck der Konsumentenorganisationen (öffentliche Aufforderung vom ...

Glyphosat verbieten – jetzt!

«Wahrscheinlich krebsfördernd» So beurteilte die Internationale Krebsagentur (IARC) der ...

Glyphosat verbieten – jetzt!

Zusammen mit Greenpeace und den Ärzten für Umweltschutz lancieren wir die Petition «Glyphosat verbieten – jetzt!» Glyphosat ist das meistverkaufte Unkrautvernichtungsmittel der Schweiz.

SwissPass: Nicht auslandtauglich

Der SwissPass, der die GA- und Halbtax-Karte ersetzt, hat Haken und Ecken Wer ein grenzüberschreitendes Billet ...

Medikamentenpreise: Fatales Gerichtsurteil

Wieder ein Rückschlag im Kampf um tiefere Medikamentenpreise  Ein Entscheid des Bundesverwaltungsgerichtes ...

Ihre Rechte als Flugpassagier

Der Abflug verspätet sich, der Flug wird gar annulliert oder das Gepäck geht verloren Wer sich mit solchen ...

Cassis-de-Djion: Abschaffen ist kein Gewinn

Der Nationalrat schlägt sich auf die Seite der Bauern statt auf die Seite der Konsumentinnen und Konsumenten ...

Heilmittelgesetz: Nationalrat will bereits florierendes Geschäft über Prämien fördern

Im Rahmen der zurzeit laufenden Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) will der Nationalrat Unternehmen, welche ...

Glyphosat: Giftdaumen statt grüner Daumen

Glyphosathaltige Mittel werden als Totalherbizid beworben Dank der aggressiven Chemikalie wird Unkraut rasch ...

Glyphosat: Allianz fordert Verbot

Das Herbizid Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend und wird – vermutlich oft unwissentlich – auch in ...

Medikamentenpreise: grosszügige Geschenke an Pharma

Die heute vom Bundesrat und vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) bekanntgegebenen Neuerungen bei ...

Konsumentenschutz-Tipps zum Sharing

Bern – Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) präsentiert mit ihrem neuen Miniratgeber „Teilen statt ...

Brutto statt Netto: 46% der Geschäfte verrechnen Verpackungsmaterial

Seit mehr als zwei Jahren dürfen die Geschäfte im Offenverkauf das Verpackungsmaterial nicht mehr mitwägen.  ...

SwissPass Vertragsverlängerung: Problem bleibt

Die Konsumentensendung Espresso zeigt im Beitrag über den SwissPass auf, dass das Problem der automatischen ...

Salt: Vorwiegend alter Wein in neuen Schläuchen

Der Mobilfunkanbieter Orange heisst neu ...

SwissPass-Augenwischerei: SKS beharrt auf fairer Lösung

Was heute in den Medien in Bezug auf die automatische Vertragsverlängerung des SwissPass als Kompromiss ...

SwissPass: Heikle Aboverlängerung

Die Abonnemente wie das Halbtax oder das Generalabonnement auf dem SwissPass sollen sich automatisch ...

SKS kämpft weiter für fairen SwissPass

Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) beharrt beim neuen SwissPass auf der automatischen ...

SKS fordert starke Swissness

Das Gesetz und die Verordnungen zur Swissness sind nach jahrelangem Ringen griffbereit in der ...

Arzneimittel: Kein Werben mit Selbstverständlichkeiten

Arzneimittel sollen ab der zweiten Jahreshälfte 2015 den Claim "Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel» tragen ...

Telekom-Anbieter sollen unerwünschte Werbeanrufe blockieren

Telefonische Werbeanrufe sind in der Schweiz eine Plage, die nur schwer auszurotten ...

SKS fordert: Telekom-Anbieter sollen unerwünschte Werbeanrufe blockieren

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und ihre Partner der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen ...

“Gut, gesund und günstig” beim Einkaufen

Wer gut, gesund und günstig kochen will, darf nicht erst am Kochherd daran denken Auch beim Einkaufen gibt es ...

Tattoo-Farben: Jede zweite gefährdet die Gesundheit

Die Kontrolle von 229 Tattoo- und Permanent-Make-up-Farben bringt Erschreckendes zu Tage Über die Hälfte der ...

Hochpreisinsel Schweiz: Vorbereitungen für Volksinitiative laufen

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) hat heute mit diversen Mitstreitern die Planung einer Volksinitiative ...

SwissPass: Offener Brief an VÖV und SBB

Der SwissPass soll GA, Halbtax und regionale Abonnemente des öffentlichen Verkehrs ...

Änderung Radio- und Fernsehgesetz (“Billag”): SKS beschliesst Stimmfreigabe

Das Parlament hat eine Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) beschlossen, dagegen wurde ...

Keimende Tomaten: Unschön, aber ungefährlich

Sieht unappetitlich aus, ist aber ungefährlich In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Samen von ...

Neues PostPaid-Abo von yallo im Vergleich zu Orange

Das neue PostPaid Abo von yallo ähnelt dem ABO von ...

Finanzdienstleistungsgesetz: Bundesrat verwässert Anlegerschutz

Der Bundesrat hat heute erste Richtungsentscheide zum Finanzdienstleistungsgesetz (Fidleg) gefällt Sowohl der ...

Fitnessverträge: Ungleiches Kräftemessen stoppen

Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, ACSI und FRC) und die Zeitschrift Beobachter gehen ...

AGB: Fitnesscenter lassen Kunden ins Leere laufen

Im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UWG ist eigentlich festgehalten, dass die Allgemeinen ...

Gegen “Kabelaufklärung” und Überwachung der Bevölkerung

Anfangs nächster Woche wird sich der Nationalrat mit der sogenannten Kabelaufklärung ...

SwissPass: Gefangen im Gemischtwarenladen

Der heute vorgestellte SwissPass hat aus Sicht der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) mehrere Haken GA und ...

Roaming: Parlament will keine Höchsttarife festlegen

Der Ständerat hat sich am ...

Ständerat will nichts gegen überhöhte Roaming-Tarife tun

Der Ständerat hat sich heute gegen verbindliche Höchsttarife für die Handynutzung im Ausland (Roaming) ...

Kein Widerrufsrecht im Onlinehandel!

Die Politik bleibt im letzten Jahrhundert stehen Nahezu 10 Jahre brauchte das Parlament, um einen minimalen Schritt zu einem verbesserten Widerrufsrecht zu machen! Im Telefonverkauf soll es neu gelten und allgemein, also auch für Haustürgeschäfte, wird eine Frist von 14 Tagen festgeschrieben. Aber Hat die Politik noch nicht gemerkt, dass das Zeitalter des Onlinehandels angebrochen ist? Der mühsam errungene kleine Verbesserungsschritt wäre im letzten Jahrhunder dringend notwendig gewesen.

Taten statt Worte…

...aber Erdbeeren und Spargeln schon im Januar und Februar? Mit "über 60 verbindlichen Versprechen" (Migros) ...

USA spricht sich für Netzneutralität aus – Schweiz ist noch nicht so weit

Die USA haben entschieden, dass im Internet alle (legalen) Daten gleich schnell transportiert werden ...

Bundesrat will weiterhin importiertes Hormonfleisch

Der Bundesrat will die Einfuhr von Hormonfleisch weiterhin erlauben und lediglich auf Deklaration ...