Alle Medienmitteilungen
Die Postmarktliberalisierung bringt den Konsumenten nichts
Vernehmlassung zur Postmarktliberalisierung ...
Der Nationalrat zementiert die Hochpreisinsel Schweiz
Nationalrat stoppt die Zulassung von Parallelimporten ...
Apple profitiert unrechtmässig von Suisa-Gebühren
SKS fordert von Apple eingenommene Suisa-Gebühren zurück ...
SKS und WWF fordern Energiedeklaration
Transparenz über den Energieverbrauch zahlt sich doppelt aus! ...
Set-Top-Boxen: Lobbying der Unternehmen hat gewirkt
Nationalratskommission stimmt für Gerätemonopol im digitalen Kabelfernsehen ...
Alle 4 Minuten eine Unterschrift für die SKS-Onlinepetition!
11'757 Unterschriften gegen das Gerätemonopol im digitalen Kabelfernsehen Die Onlinepetition der SKS gegen das Gerätemonopol im digitalen Kabelfernsehen ist ein voller Erfolg.
Parallelimporte: endlich ein Entscheid für tiefere Preise!
Wirtschaftskommission des Nationalrates für Systemwechsel in der Erschöpfungsfrage ...
Wichtige Fortschritte im Konsumentenschutz
E-Commerce, Telefonmarketing und Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Rechtskommission des Ständerates unterstützt die Konsumentenrechte Gestern hat die Rechtskommission des Ständerates (RK-S) drei parlamentarischen Initiativen für einen besseren Konsumentenschutz zugestimmt Die parlamentarische Initiative Sommaruga verlangt, dass im Obligationenrecht auch die Besonderheiten des E-Commerce berücksichtigt werden.
Erfolg für die Konsumentenorganisationen: Suisa senkt Tarife
mp3-Abgabe Druck der Konsumentinnen und Konsumenten hat gewirkt! ...
SKS lanciert Onlinepetition gegen Cablecom-Gerätemonopol
www.grundverschluesselung.ch – Geben Sie Ihre Stimme ab! Die SKS lanciert eine Onlinepetition gegen das Cablecom-Gerätemonopol.
Nanomaterialien: Konsumenten rasch informieren
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) fordert das rasche Einführen einer Deklarationspflicht für ...
Sara Stalder neue SKS-Geschäftsleiterin
Stiftung für Konsumentenschutz unter neuer Leitung Seit gestern steht die Stiftung für Konsumentenschutz unter einer neuen Leitung Sara Stalder heisst die Nachfolgerin von Jacqueline Bachmann.
Kein «Schweizerkreuz» auf Käse mit deutscher Milch!
Swissness-Vernehmlassung Wo Schweiz draufsteht, muss Schweiz drin sein ...
Käfig-Kaninchenfleisch aus Ungarn, Italien und Frankreich
Herkunftsdeklaration ist und bleibt wichtig! ...
SKS fordert neues Stromtarifmodell
Am diesjährigen Welttag der Konsumentenrechte stellt die SKS die Stromeffizienz ins ...
Feuerbrand: höchstens eine Übergangslösung
Zulassung von Streptomycin gegen Feuerbrand Für die Stiftung für Konsumentenschutz kann die Bekämpfung des Feuerbrandes mit Antibiotika nur eine Übergangslösung sein Sie fordert, dass die Forschung nach alternativen Behandlungsmethoden energisch vorangetrieben wird.
Dioxin-Rückstände im Fleisch: Nicht zuwarten mit Handeln!
Die Stiftung für Konsumentenschutz fordert, dass das Bundesamt für Gesundheit und die beteiligten Bundesämter ...
Sara Stalder: Neue Geschäftsleiterin der SKS
Der Stiftungsrat der Stiftung für Konsumentenschutz SKS hat Frau Sara Stalder (41), wohnhaft in Sumiswald, ...
2.5% höhere Krankenkassenprämien, um die Wirtschaft zu entlasten?
MWST-Reform Bundesrat will mit dem Kopf durch die Wand Trotz mehrheitlich negativer Vernehmlassungsantworten zur Radikalreform der Mehrwertsteuer macht der Bundesrat bei diesem Projekt keine Abstriche.
Das neue Öffentlichkeitsgesetz taugt wenig
Lauter Schlupflöcher statt Information Seit anderthalb Jahren ist das Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip in Kraft.
BLW informiert nicht – SKS liefert Informationen nach
Der Agrarbericht des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) enthält viele Informationen – und ist dennoch ...
Jacqueline Bachmann verlässt die SKS
Die langjährige Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz SKS orientiert sich beruflich neu und verlässt die SKS per Ende März 2008. Der SKS-Stiftungsrat hat an seiner Sitzung vom 13.
Cassis-de-Dijon-Prinzip: kein Streichkonzert bei Deklarationen!
Konsumentenorganisationen widersetzen sich dem Bundesratsentscheid acsi, FRC und SKS begrüssen die Abschaffung zahlreicher Handelshemmnisse.
Krankenkassenprämien: SKS bietet Beratung an
Viele Versicherte scheuen sich immer noch, ihre Krankenkassen-prämien zu optimieren oder gar den Versicherer ...
Einkaufen künftig im Blindflug?
SKS-Website zeigt Folgen des Wegfalls der Herkunftsdeklaration bei Lebensmitteln Die SKS befürchtet, dass der Bundesrat die Herkunftsdeklaration bei Lebensmitteln streichen will.
Urheberrecht: Angriffe der Musikindustrie abgewehrt
Kulturlobby mp3-Abgabe erlaube gratis kopieren und downloaden ...
Ständerat spricht sich für Wahlfreiheit bei Set-Top-Boxen aus
Der Ständerat hat die Motion Sommaruga „Verschlüsselung von Set-Top-Boxen im digitalen Kabelnetz“ ...
ETH Zürich soll Resultate von Studie offen legen
Die Schlichtungsstelle des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten gibt der Stiftung für ...
Konsumenten als belanglos betrachtet
E-Commerce und Telefonwerbung Nationalratskommission schmettert Anliegen ab ...
mp3-Abgabe: 2000 Protest-E-Mails an die Parteipräsidenten
Heute früh hat die SKS eine Kiste voll Protest-E-Mails auf den Parteisekretariaten ...
Konsumenten fordern Schutz vor Telefonmarketing
Mit der Unterstützung von 43'000 Konsumentinnen und Konsumenten in der französisch- und italienischsprachigen ...
Lebensmittelrecht: Nein zu Spuren von unbewilligten GVO
Lebensmittel, welche unbewilligte gentechnisch veränderte Organismen enthielten, durften bislang nicht in den ...
Nahrungsmittel-Allergiker: Vorschriften beibehalten!
300'000 Nahrungsmittelallergikerinnen und -allergiker in der Schweiz sind auf strenge Vorschriften ...
Resultate gehören an die Öffentlichkeit
Im Kanton Bern soll weiterhin nicht bekannt werden, welche Gastbetriebe unsorgfältig arbeiten Wie bereits die ...
mp3-Abgabe: Konsumenten, mailt den Parteipräsidenten!
Parlament muss Abgabe auf mp3-Playern und Harddisc-Recordern verhindern! Die SKS fordert Jetzt muss das Parlament die umstrittene Abgabe auf mp3-Playern und Harddisc-Recordern verhindern.
MWST-Reform darf die Konsumenten nicht zusätzlich belasten
Der Bundesrat will auch das Gesundheitswesen der Mehrwertsteuerpflicht ...
Konsumenten: zahlt und seid still!
Gebühr auf mp3-Playern kommt Das Bundesgericht (BG) hat den Rekurs der Konsumentenorganisationen abgewiesen.
Ja zu Parallelimporten, auch für Medikamente
20 bis 25 Prozent sind die Preise in der Schweiz höher als in ...
Ein Lichtblick für Musikliebhaber
Nationalratskommission gibt dem Druck der Musikindustrie teilweise nach ...
Onlinepetition für ein konsumentenfreundliches Urheberrecht
Konsumentenorganisationen unterstützen Onlinepetition der Jungparteien zum Urheberrecht ...
Bestrahlte Kräuter und Gewürze: Deklarationen beachten!
Das Bundesamt für Gesundheit hat heute bekanntgegeben, dass erstmals ein Gesuch einer Schweizer Firma zur ...
SKS fordert das BAG auf klar zu informieren
Ist Pandemieplan des BAG Geschäftlimacherei mit der Angst? ...
Produktesicherheitsgesetz – Ein Schritt in die richtige Richtung!
Der Bundesrat hat heute das EVD mit der Ausarbeitung der Botschaft zum Produktesicherheitsgesetz ...