Aus 3 mach 1
Ein weiteres Mal wird offensichtlich, wie schädlich sich eine Monopolstellung auswirkt Gigant Microsoft hat ...
Fleischskandal: Keine Abstriche bei verarbeiteten Produkten
Pferdefleischskandal erreicht die Schweiz ...
Medikamentenpreise: In der Schweiz noch immer zu hoch
Medikamentenpreisvergleich von Pharmaindustrie und Krankenversicherern ...
Roaming-Tarife: Gelbe Karte für Ständeräte!
Schweizer zahlen zu viel für Handynutzung im Ausland ...
Entlasten Sie die Gastronomie!
„Die Diskussion anstossen“ will der Bundesrat mit der heute verabschiedeten Zusatzbotschaft zur ...
Postfinance wälzt Risiko auf Kunden ab
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu den Hypothekar-Rahmenverträgen behält sich Postfinance vor, ...
Künstlich verteuerter Ausverkauf
Intransparente Preisangaben sorgen bei Benetton Schweiz für rote ...
Intransparente Preisangaben sorgen für rote Köpfe
Konsumententäuschung bei Benetton Schweiz ...
Wirksame und weniger wirksame Strategien
Eigentlich weiss die Schweizer Bevölkerung wie eine gesunde Ernährung ...
Kartellgesetzrevision: Stellungnahme der SKS
Ständerätliche Kommission zementiert Hochpreisinsel ...
Nur ein Jahr Garantie auf Apple-Produkten
Apple-Verkäufer umgehen Schweizer Recht ...
Hinter der gesunden Fassade ist Zucker versteckt
Clean Labeling bei Kinderlebensmitteln ...
Werbung: Zuckersüsse Versprechen
Kann man beruhigt zugreifen, wenn auf einem Produkt gross steht „Ohne Konservierungsstoffe“ und „Mit 8 ...
Neue Patienten- und Sterbeverfügung
Was soll geschehen, wenn ich sterbenskrank bin? Sollen lebensverlängernde Massnahmen ergriffen werden? Möchte ...
Schutz vor unerbetenen Werbeanrufen
Unternehmen, die trotz Sterneintrag im Telefonbuch Werbeanrufe tätigen, machen sich ...
Mehr Konsumentenschutz bei Fernabsatzgeschäften
Endlich auch ein Widerrufsrecht beim Online-Einkauf? ...
Beachtliche Erfolge, anspruchsvolle Projekte
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen zieht Bilanz und stellt die Konsumentenagenda 2013 vor ...
Konsumentenschutz: Bilanz 2012 und Ausblick auf 2013
Kurz vor Jahresende blicken die SKS, FRC und ACSI auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ebenso erfolgreiche ...
Erfolg: Der Bund will seinen Prämienrechner ausbauen!
Für die Wahl der Krankenkasse vergleichen Konsumenten immer öfter online die Angebote der verschiedenen ...
Revision des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) wird blockiert
Revision des VVG weiterhin auf die lange Bank geschoben ...
Adventskalender der Stiftung für Konsumentenschutz
Tag für Tag wissenswerte Konsumenteninformationen ...
Überfällige Koordination: Forderung der SKS wird ab 2014 erfüllt
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen ...
Preisbarometer.ch: Spielwarenpreise sind online
Spielwaren in der Schweiz sind rund 25% teurer als in Deutschland und Österreich ...
1 : 1 für den Bahnschalter
E-Tickets sind praktisch Über das Smartphone oder Online hat man den Ticketschalter quasi in der Tasche und ...
Lebensmittelwerbung: Erste Erfolge
Untersuchung der Lebensmittelwerbung am Schweizer Fernsehen ...
Jetzt mit Musterbrief Provisionen von Banken zurückfordern
Bundesgerichtsurteil zu Retrozessionen ...
Gentechnik am Glacestiel? SKS informiert
Unilever erhält Bewilligung für ein Eis-strukturierendes Protein, das mit Hilfe von Gentechnik hergestellt wird In Zukunft wird auch in der Schweiz Glace auf den Markt kommen können, die einen Verarbeitungshilfsstoff enthält, der mit Gentechnologie hergestellt wurde Das Bundesamt für Gesundheit hat dem Unilever-Konzern eine entsprechende Bewilligung für das Protein ISP erteilt.
McDonald’s: Erfolg für Eltern, Kinder und die Allianz
McDonald’s Schweiz tritt dem Swiss Pledge bei ...
Skandalöse Verzögerungstaktik zum Leidwesen der Versicherten
Verzögerungstaktik zum Leidwesen der Versicherten Gestern Abend gab die Wirtschaftskommission des Nationalrates bekannt, dass sich die Beratung des Versicherungsvertragsgesetzes VVG verzögert Die Mehrheit der Mitglieder beschloss die Rückweisung an den Bundesrat.
Endlich! upc cablecom hebt Grundverschlüsselung auf
Stellungnahme der SKS zum Entscheid der upc cablecom ...
Bundesrat präsentiert Gegenvorschlag zur Einheitskasse
Für geordneten Wettbewerb unter Krankenkassen ...
Nationalrat übernimmt Forderungen der Pharmalobby
Nationalrat will Preisfestsetzung von Medikamenten anpassen ...
Ständerat spricht sich für verbesserte Kontrolle der Inkassoinstitute aus
Bald mehr Konsumentenschutz im Forderungsinkasso? ...
Immer noch zu hohe Prämien bei den Spitalzusatzversicherungen
Trotz neuer Spitalfinanzierung kaum Prämiensenkungen ...
Pelzdeklaration: Verlässlich und ohne Schlupflöcher umsetzen
Deklaration der Tierart, Herkunft und Haltungsform auf Pelzen und Pelzprodukten ...
Keine Standortförderung über Krankenkassenprämien!
Nationalrat stimmt über Festsetzung der Medikamentenpreise ab ...
Strom: Grundtarife abschaffen
Seit Jahren setzt sich die SKS dafür ein, dass Stromsparen für Privathaushalte attraktiv ...
Grundpfeiler der Energiewende
Seit Jahren setzt sich die Stiftung für Konsumentenschutz SKS dafür ein, dass Stromsparen für Privathaushalte ...
Fondsanlagen: Zahnloser Anlegerschutz mit winzigem Lichtblick
Revision Kollektivanlagengesetz (KAG) ...
Datenrohstoffe zum Spottpreis
Seit gestern regeln Bestimmungen im Kleingedruckten der neuen Coop-Supercards, was mit den gesammelten Daten ...
NFP 59: schwarz-grüne Box Gentechnik
Macht es Sinn und ist es verantwortbar, in der Schweiz gentechnisch veränderte Pflanzen kommerziell anzubauen? ...
Australien ist meilenweit entfernt
In Australien werden – neben einem umfassenden Werbeverbot – die Zigaretten ab diesem Herbst in unansehnlich ...
Teure Importprodukte: Konsumentenschutz zieht Bilanz
SKS fordert weitere Preissenkungen ...
Kartellgesetz-Verschärfung darf nicht verzögert werden
Überteuerte Importprodukte Die SKS sammelt aktuelle Beispiele ...
Atempause vereinbart
Klammheimlich sollte kürzlich der Preisüberwacher aus den Tarifverhandlungen des öffentlichen Verkehrs ausgeschaltet werden. Erfreulicherweise misslang dieser Schachzug und zeichnet sich nun aus heute konnte der Preisüberwacher verkünden, dass die geplante, erneute Tariferhöhung bei Bahn, Bus und Co.
EU lehnt Abkommen zur Verfolgung von Urheberrechtsverstößen ab
Acta gehört auch in der Schweiz ad acta ...
Kinder: Viel Werbung für Fettiges und Süsses
Untersuchung der Lebensmittelwerbung am Schweizer Fernsehen ...
Online-Shopping: Pakete aus dem Ausland werden günstiger
Revision der Zollverordnung ...
Kampf für Fairness im Kleingedruckten
Missbräuchliche Geschäftsbedingungen auf dem Prüfstand ...
Täglich massenhaft Verstösse gegen das Datenschutzgesetz
Schluss mit Datensammlung zur Kreditwürdigkeit! ...
Ständeratskommission torpediert Anlegerschutz
Revision Kollektivanlagengesetz (KAG) ...
Wenn die Biotomate von Syngenta kommt
Studie über die Konzentration von Gemüsesaatgut ...
Weiterhin massenhaft Verstösse gegen das revidierte UWG
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen reicht die ersten Anzeigen gegen unlautere Geschäftspraktiken ein Zwischen dem 1.
Starkes Zeichen im Kampf gegen die Hochpreisinsel Schweiz
Weko fällt Leitentscheid und spricht Busse gegenüber BMW AG aus ...
Massgebliche Qualitätssteigerung der Grundversorgung in Ärztenetzwerken
Ärztenetzwerke Fokus auf Qualitätsentwicklung ...
SKS lanciert Petition „Stopp Hochpreisinsel“
Kartellgesetzrevision Nun müssen die Parlamentarier handeln ...
Preisüberwacher soll Posttarife noch einmal überprüfen!
Treffen der Konsumentenschutz-Organisationen mit der Post ...
Lebensmittel über dem Ablaufdatum: Häufig noch gut
Stichprobentest zeigt überraschendes Ergebnis ...
Fehlalarme: Anbieter geloben Besserung
Zahlreiche Meldungen über Fehlalarme der Warensicherung ...
Farbe bekennen beim Kalbfleisch
Kalbfleischfarbe führt noch immer zu Preisabzügen für die Mäster ...
SKS fordert Senkung der Posttarife
Der gelbe Riese erhöht seine Preise, die Kunden sehen rot! ...
Pharmabranche will Preissenkungen verhindern
Überfällige Preiskorrektur bei Medikamenten ...
Konsumenten-Interessen gelten nicht
Cassis-de-Dijon Bundesamt für Gesundheit erhält Freipass vom Bundesverwaltungsgericht ...
Piktogramme: Erneuter Wechsel verlangt nach Information
Revision der Chemikalienverordnung ...
Bundesrat entdeckt die Komplexität des Eisenbahngeschäfts
Die ÖV-Preise sollen allgemein weiter steigen, so will es der Bundesrat und natürlich auch die davon ...
Bundesrat zieht analogem Fernsehen den Stecker
Revision der Radio- und Fernsehverordnung Stellungnahme der SKS ...
Endlich: Bundesrat will Revision des Fernmeldegesetzes
Stellungnahme der SKS zum Ergänzungsbericht „Evaluation zum Fernmeldemarkt“ ...
Inkrafttreten des revidierten Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Kampfansage gegen unlautere Geschäftspraktiken ...