Alle Medienmitteilungen
Erstes Repair Café in Bern – Reparieren statt wegwerfen!
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) lanciert am Samstag, ...
Sunrise mischt Handymarkt auf: Neues System, neue Tarife
Nach gut 15 Jahren der Handysubventionierung hebt Sunrise als erster Schweizer Anbieter dieses Geschäftsmodell ...
Nahrungsmittel: Grosse Preisunterschiede zum Ausland
Eine neue Studie von Preisbarometer.ch zeigt, dass Nahrungsmittel im angrenzenden Ausland deutlich weniger ...
Kinder impfen – Fakten und Empfehlungen im Überblick
Der offizielle Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit BAG sieht in den ersten zwei Lebensjahren 26 Impfungen ...
Geheimniskrämerei bei Verschleiss-Produkten – Hersteller geben Handlungsbedarf zu
Ende 2013 hat die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) 34 Unternehmen zur Langlebigkeit ihrer Produkte ...
Grosser Erfolg in der Mobiltelefonie
Pünktlich zum Internationalen Tag der Konsumentenrechte Endlich mehr Fairness im Kleingedruckten! ...
Kartellgesetz: Nationalrat unternimmt nichts gegen Hochpreisinsel Schweiz
Der Nationalrat hatte heute die Gelegenheit etwas gegen die Hochpreisinsel Schweiz zu unternehmen - er wollte ...
Zeitschinden auf Kosten der Versicherten
Weko stellt ihre Vorabklärung betreffend santésuisse ein...
Sunrise: Zusatzdienste statt Tarifsenkungen
Sunrise ändert mobiles Angebot für Jugendliche ...
Nationalratskommission unternimmt nichts gegen Hochpreisinsel Schweiz
Die Zahlen sind klar In der Schweiz zahlen Konsumentinnen und Konsumenten für identische Produkte deutlich ...
Unfaire Vertragsklauseln der Telekomfirmen im Visier
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, acsi und FRC) und die Zeitschrift Beobachter gehen ...
Positive Bilanz gibt Schwung für neue Projekte
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen zieht Bilanz und stellt die Konsumentenagenda 2014 vor ...
Garantie noch immer nicht garantiert
Konsumenten, welche Garantieleistungen einfordern wollen, haben hohe Hürden zu überwinden Die Statistik der ...
Die SKS appelliert an einen massvollen Umgang mit dem Urheberrecht
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) hat in der Arbeitsgruppe zum Urheberrecht (AGUR12), welche von ...
Lebensmittelrecht: Fortschritt mit Lücken
Die Deklaration von Palmöl, die Einführung von Höchstwerten für Uran und Arsen im Trinkwasser oder eine ...
„Online-Shopping – Einkaufen per Mausklick“
Online-Shopping bietet ein paar offensichtliche Vorteile – es ist bequem und zeitlich unlimitiert, die Auswahl ...
Lebensmittelgesetz: Magere Bilanz
Der Nationalrat bleibt einzig bei der Rohstoff-Deklaration seiner Linie treu und entscheidet sich für mehr ...
Anlagepraxis der Banken auf dem Prüfstand
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) will wissen, was bisher noch niemand ans Tageslicht gebracht hat ...
Nachhaltig konsumieren – reparieren, teilen, tauschen
Die Schweizer Bevölkerung verbraucht mehr natürliche Ressourcen als die Erde in der gleichen Zeit regenerieren ...
Politik verschleppt Revision des Kartellgesetzes
Seit dem von Bundesrat Johann Schneider-Ammann einberufenen runden Tisch zur Bekämpfung von überhöhten ...
Preisbarometer: Preisvergleiche Wintersportartikel, Kleider und Schuhe jetzt online
Identische Wintersportartikel kosten in der Schweiz zwischen 15% und 22% mehr als in den angrenzenden ...
Endlich: Prämien der Spitalzusatzversicherungen sinken
Der Druck der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) zeigt Wirkung Gemäss der Finma müssen die ...
SKS deckt auf: Defekte sind geplant! – Massnahmen überfällig
Seit Mai dieses Jahres sind bei der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) über 400 Meldungen zu frühzeitigen ...
Konsumentenschutz präsentiert Verschleissprodukte
Liebe Konsumentinnen, liebe Konsumenten ...
AKW Mühleberg ist unrentabel – Zeche zahlen BKW-Kunden
Das Kernkraftwerk Mühleberg produziert ...
Lebensmittel: Weniger wegwerfen ist möglich
Informationen und Wettbewerb zum Thema Lebensmittelabfall ...
Antibiotikaresistente Bakterien auf Geflügelfleisch
Von 40 Poulet- und Truthahnfleischproben, die bei den Grossverteilern gekauft wurden, enthalten 19 ...
USG-Revision zu vage – Abfallvermeidung hat keine Priorität
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) begrüsst die wichtigen und richtigen Schritte in Richtung einer ...
Gruppenklage: Rechtliche Grundlage jetzt schaffen!
Die Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS), Prisca Birrer-Heimo, verlangt zusammen mit einer ...
Nahrungsmittel: Preisunterschiede zum Ausland werden kleiner
Die Preise für Nahrungsmittel in der Schweiz bleiben je nach Anbieter gleich oder sinken ...
Ständerat ignoriert Konsumentenanliegen
Der Ständerat hat heute Morgen die Interessen und Anliegen der Konsumentinnen und Konsumenten auf fatale Art ...
Post nimmt Preiserhöhungen für Vollmachten zurück
Nach Gesprächen mit der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, FRC, acsi) nimmt die Post die ...
Keine Massnahmen gegen Elektroschrott-Berge
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen begrüsst die Stossrichtung der Revision der „Verordnung über ...
Massenhaft unlautere Geschäftspraktiken
Während der ersten acht Monate dieses Jahres sind bei der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, ...
Medikamentenmarkt: SKS fordert Festbetragssystem
Einsparungen bei den Gesundheitskosten in dreistelliger Millionenhöhe möglich Der Preisüberwacher rechnet vor, wie im Medikamentenmarkt mit einem Festbetragssystem bis zu 800 Mio.
Kostenwarnung fürs Surfen im Ausland nun auch bei Orange
Verhandlungen der Konsumentenschutz-Organisationen erfolgreich Nach Verhandlungen mit der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (SKS, FRC, acsi) hat nun auch Orange ein System eingeführt, das Handyabonnenten bei der Internetnutzung im Ausland vor hohen Kosten warnt.
Zeitschriften: Bis zu 265% teurer als im Ausland
Preisbarometer.ch Neue Erhebung online Bei den Zeitschriften ist die Hochpreisinsel Schweiz besonders akzentuiert Ein Warenkorb von identischen Zeitschriften kostet in der Schweiz durchschnittlich zwischen 39% und 109% mehr als im angrenzenden Ausland.
Gruppenklage: Analyse des Bundesrats zum geltenden Recht
Erkannte Lücken im Rechtssystem schliessen! Die Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS), Prisca Birrer-Heimo, hat mit einer Motion im September 2011 vom Bundesrat Massnahmen verlangt, damit Geschädigte im Falle von Massenschäden ihre Rechte gemeinsam vor Gericht durchsetzen können.
Handynutzung im Ausland – so vermeiden Sie hohe Kosten
Neues Merkblatt und neuer Ratgeber der SKS Viele Schweizer und Schweizerinnen verbringen ihre Sommerferien im Ausland.
Was lange währt, wird endlich Swiss
Swissness-Schlussabstimmung im Parlament Das jahrelange Seilziehen um die Swissness-Vorlage hat zu einem guten Ende geführt Die Stiftung für Konsumentenschutz SKS ist erleichtert, dass das Gesetz in der Schlussabstimmung im Parlament durchgekommen ist.
Billag: Von der Gebühr zur Steuerpflicht für alle
Radio- und TV-Gebühren Einseitige Belastung der Konsumenten Künftig sollen grundsätzlich alle Haushalte Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen (Billag) bezahlen.
Offener Brief: Rekurse gegen Preissenkungen müssen zurückgezogen werden!
Medikamentenpreise Offener Brief an Interpharma und vips Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) wendet sich in einem offenen Brief an Interpharma und vips und fordert, dass die hängigen Rekurse umgehend zurückgezogen werden.
Sportartikel und Kleider: Neuer Preisvergleich ist online
Preisbarometer.ch aktualisiert ...
SKS lanciert Meldeportal für kurzlebige Produkte
Aufruf Melden Sie vorzeitige Produktdefekte! ...
Nahrungsmittel: Preisdifferenz zu Deutschland bleibt gross
Preisbarometer.ch Neue Preiserhebung aufgeschaltet ...
Entwurf für neues Finanzdienstleistungsgesetz überzeugt
FIDLEG Frist für Stellungnahme läuft heute ab ...
Kosmetikartikel: Leichte Preissenkungen in der Schweiz
Grosse Preisunterschiede Schweiz - Deutschland ...