Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Alle Medienmitteilungen

Konsum-Ärger des Jahres 2018

Am häufigsten ärgerten sich die Konsumentinnen und Konsumenten im Jahr 2018 über  Lieferprobleme, ...

Wahlen 2019: Für konsumentenfreundlichere Politik

Die Allianz, die Dachorganisation der Schweizer Konsumentenschutz-Organisationen, hat kürzlich nach ...

Rohstoffherkunft: Transparent wie ein Jute-Säckchen vom Nikolaus

Lob und Tadel und ein paar Nüsse zum Knacken fürs nächste Jahr Der Konsumentenschutz mit seinen Verbündeten ACSI und FRC macht es heute dem Nikolaus gleich.

Erste LeihBar der Schweiz leiht fast alles aus

Bern - Der Konsumentenschutz eröffnet heute Montag, ...

Bundesgericht: Billag-Mehrwertsteuer wird zurückerstattet

Das Bundesgericht heisst die vier Musterklagen des Konsumentenschutzes und seiner beiden Partnerorganisationen ...

Unfreiwilliger Handy-Abo-Wechsel: Jetzt reagiert Swisscom auf die massive Kritik

Viele Swisscom-Kunden mit alten Handy-Abos bekommen unfreiwillig ein neues ...

Digitaltag: Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung

Der Konsumentenschutz, die Digitale Gesellschaft und der Chaos Computer Club Schweiz (CCC-CH) demonstrieren am heutigen Digitaltag vereint an ihrem Stand an der Bahnhofstrasse in Zürich, wie, wo und in welchem Umfang den Besucherinnen und Besuchern im Internet heimlich oder offensichtlich persönliche Daten entlockt und verwertet werden.

Versicherung für junge Erwachsene – die besten Anbieter

Welche Versicherung nimmt junge, in Versicherungsfragen oft noch unerfahrene Erwachsene ernst und berät sie korrekt und vollständig? Der Stichprobentest des Konsumentenschutzes hat ergeben Geglänzt haben die beiden Versicherungen «die Mobiliar» und «Axa Versicherungen».

Rote Ampel für die Industrielösung

Auf Anfang 2019 wollen die fünf global agierenden Lebensmittelkonzerne Coca-Cola, Nestlé, Mondelez, PepsiCo ...

LeihBar öffnet Tore in der Alten Feuerwehr Viktoria

Bern – Die erste LeihBar der Schweiz wird anfangs Dezember in der Alten Feuerwehr Viktoria ...

Placebo-Massnahmen senken Gesundheitskosten nicht

Der Konsumentenschutz begrüsst, dass der Bundesrat endlich ein erstes Massnahmenpaket zur ...

Abgasskandal: Kein Eintreten auf die Verbandsklage

Der Konsumentenschutz hat letztes Jahr am Handelsgericht Zürich gegen den VW-Konzern und die Amag zwei Klagen ...

Premiere: Konsumentenschutz baut Leihladen auf

Die Stiftung für Konsumentenschutz baut noch dieses Jahr in Bern den ersten Leihladen der Schweiz ...

Replay-TV vor dem Aus?

Sie sind noch bei der Arbeit, wenn Ihre Lieblingsserie läuft? Aktuell ist das noch kein ...

Sommerferien im Ausland: Handynutzung mit Standardtarif bis zu 287 Mal teurer als mit Zusatz-Option

Wer die Sommerferien im Ausland verbringt und eine hohe Handy-Rechnung vermeiden will, sollte sich mit den ...

Schwarzer Tag für den Anlegerschutz

Das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und Finanzinstitutsgesetz (FINIG) hätten die grossen Lücken im ...

ZPO-Revision: Besserer Zugang zu den Gerichten

Konsumentinnen und Gewerbetreibende, die über einen gesetzlichen Anspruch verfügen, sind in den seltensten Fällen imstande, diesen gerichtlich einzufordern.

Abstrus und kundenunfreundlich: Sunrise verbietet schriftliche Kündigungen

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen vorschreiben, dass eine Kündigung schriftlich zu erfolgen ...

Datenschützer pfeift Helsana zurück

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte EDÖB bestätigt die Kritik des ...

Zuckerreduktion: Tropfen auf den heissen Stein

Der Zuckergehalt in Joghurts und Frühstückscerealien habe um durchschnittlich 3 und 5 Prozent gesenkt werden ...

Gesundheitskosten senken: Die Umsetzung zählt!

Der Konsumentenschutz begrüsst die heute vom Bundesrat angekündigten Massnahmen zur Senkung der ...

Helsana diskriminiert Kranke und Unsportliche – mit Segen des BAG

Grundversicherte, die der Krankenkasse Helsana mittels Gesundheits-Apps und der Helsana-App beweisen, dass sie ...

Die neuen Sunrise-Abos im Vergleich

Sunrise hat heute neue Abos vorgestellt, die beim Roaming in der EU mit einem benutzerfreundlichen System ...

Für mehr Transparenz auf dem Teller: Herkunftsdeklaration muss verbessert werden

Von viel zu vielen verarbeiteten Produkten erfahren die Konsumentinnen und Konsumenten nicht, woher die ...

ZPO-Revision: Besserer Rechtsschutz für alle

Die meisten Menschen und ein grosser Teil der KMU sind heute in der Schweiz faktisch von der Justiz ...

Renaissance der Reparatur

Die Reparatur-Bewegung, in der Schweiz vor wenigen Jahren vom Konsumentenschutz angestossen, wächst und ...

Radiologie wirft bei Patienten viele Fragen auf

Medizinische Dokumente, besonders solche aus den Fachrichtungen der Radiologie, Innere Medizin, Onkologie, ...

Datenklau Swisscom: strengere Regeln nötig

Wie die Swisscom heute mitteilte, stiess sie bei einer routinemässigen Überprüfung auf ein Datenleck, welches ...

Internet zu Hause: Das sind die besten Angebote

Dschungelkompass.ch und die Stiftung für Konsumentenschutz haben das Preis- / Leistungsverhältnis von ...

Konsumentenschutz rät: Gebühr boykottieren

Quasi über Nacht hat die Luzerner Regierung beschlossen, dass für Papierrechnungen des Strassenverkehrsamtes ...

Mehrwertsteuer: Anbieter geben Reduktion nicht an die Konsumenten weiter

Die Wirtschaft wird ab diesem Jahr infolge der Mehrwertsteuersenkung rund 800 Millionen weniger Steuern an den Staat abgeben müssen.

VW-Klage eingereicht: Meilenstein bei der Rechtsdurchsetzung von Massenschäden

Heute reicht die Stiftung für Konsumentenschutz am Handelsgericht Zürich für rund 6'000 Geschädigte mit ...

Erfolge 2017 sind Antrieb für Engagement 2018

Mit dem Einreichen der Fair-Preis-Initiative, Erfolgen gegen lästige Werbeanrufe und der Lancierung einer ...

Kaum Wettbewerb beim Inland-Paketmarkt für Privatkunden

Konsumentinnen und Konsumenten, die im Inland ein Paket verschicken möchten, haben keine echte Anbieterwahl, ...

Billag-Mehrwertsteuer ist Ärgernis des Jahres

Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (Stiftung für Konsumentenschutz, Fédération Romande des ...

Werbeanrufe: Swisscom lanciert Filter fürs Handy

Der langjährige Kampf der Stiftung für Konsumentenschutz und ihrer Partner FRC und ACSI gegen unerwünschte ...

Handy-Tarif-Vergleich: Sunrise, Wingo und Aldi Mobile am günstigsten

Beim neuesten Handy-Tarif-Vergleich von dschungelkompass.ch und der Stiftung für Konsumentenschutz belegen ...

Staat will Geld für Konsumenteninfos streichen

Die Finanzkommission des Nationalrates schlägt den Räten vor, die Bundesgelder für Konsumentenschutz ...

Besserer Schutz für Künstler – Konsumenten nicht kriminalisiert

An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat den Entwurf zu einem revidierten Urheberrechtsgesetz ...

Digitaltag: Appell der Kunden an die CEOs

Die Stiftung für Konsumentenschutz veröffentlicht am heutigen Digitaltag einen Appell an die Führungsliga der grossen Schweizer Unternehmen.

Garantieverlängerungen bei Apple-Produken widerrechtlich

Seit letztem Frühling bot die Swisscom den Kunden, die ein Apple-Produkt kauften, für 29 Franken ...

Für eine konsumenten- und wirtschaftsfreundliche Stromversorgung

Konsumenten und KMU dürfen nicht länger mit überhöhten Strompreisen geschröpft ...

Prämien steigen weiter – auch weil das BAG Kostensenkungen nicht vorantreibt

Die Prämien für die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 4 ...

Werbeanrufe auf Handy nehmen zu – Swisscom bringt Lösung noch in diesem Jahr

Unerwünschte Werbeanrufe gibt es im Herbst aufgrund der Kündigungsfristen von Grund- und Zusatzversicherungen ...

Datenschutzgesetz: Bundesrat stellt Wirtschaftsanliegen über Persönlichkeitsschutz

Der Handel mit Kundendaten wird immer lukrativer und gleichzeitig für die Bevölkerung ...

Fernmeldegesetz: Probleme erkannt, vorgeschlagene Lösungen vage

Die heute vom Bundesrat verabschiedete Botschaft der Teilrevision des Fernmeldegesetzes sieht diverse ...