Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Alle Medienmitteilungen

Unlautere Werbung: Beschwerde gegen Ringier gutgeheissen

Unlautere Medizin gegen Prämienschock   Die Beschwerde der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) gegen die Gratiszeitung „Blick am Abend“ wurde durch die Schweizerische Lauterkeitskommission gutgeheissen.

Öffentlicher Verkehr: Scheibchenweise Tariferhöhungen

SKS kritisiert die beliebig wirkenden Tariferhöhungen im öffentlichen Verkehr ...

Gegen Vogel und Schwein – für die Katz

Einen Hundertstel für die Katz Was nach sehr wenig tönt, ist in der Realität ein finanzielles Fiasko Gestern ...

Aufhebung Swisscom-Busse: Systemmängel sind offensichtlich

Handygebühren Swisscom kommt ungeschoren davon ...

Durchsichtige Preispolitik

Selbst Eltern, welche über ein gutes Sehvermögen verfügen, reiben sich die Augen beim Kauf einer neuen Brille ...

Set-Top-Boxen: Cablecom streicht Kauf-Option

Nationalrat lehnt Abschaffung des Set-Top-Boxen-Zwangs ab ...

Hirslanden-Klinik darf dank Gesetzeslücke weiterhin für Herzkranke werben

Stopp Werbung für Leistungen der Grundversicherung   Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) hat kürzlich sowohl beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) als auch bei der kantonalen Gesundheits- und Fürsorgedirektion interveniert.

Stromschalter umstellen, jetzt!

Von einem Tag auf den anderen hatte die ganze Welt die Gewissheit Schäden defekter Kernreaktoren können ...

Anlegerschutz: SKS sammelt Unterschriften

SKS veröffentlicht Stellungnahme zum FINMA-Vertriebsbericht ...

Müssen bald alle bezahlen?

In Zukunft sollen alle Schweizer Haushalte Fernseh- und Radiogebühren - die so genannte Billagrechnung - ...

Wahlherbst: Lancierung der Konsumenten-Charta

Internationaler Tag der Konsumentenrechte „Ich weiss, wen ich wähle!“ ...

Warten lässt die Kassen klingeln

Wer bei den SBB telefonisch eine Fahrplanauskunft oder ein Billet reservieren will, muss die Nummer 0900 300 ...

Grünes Licht für den Verkauf von Denner Kaffeekapseln

Wegweisender Gerichtsentscheid für verstärkten Wettbewerb ...

Durchblick erhalten

Im Dezember des vergangenen Jahres wurden die Optiker- und Brillengeschäfte überrannt Die Brillenvergütung ...

Knebelverträge bröckeln!

Noch läuft unsere Terminumfrage Wir verhandeln mit den Telekommunikationsanbietern in den nächsten Wochen über ...

Staatliches Label für Berg- und Alpprodukte macht wenig Sinn

Verordnung für Berg- und Alpprodukte bringt Konsumenten weiterhin wenig Mehrwert ...

Verpackungen: Hersteller und Gesetzgebung sind gefordert

Migrationen aus Verpackungen sind bedenklicher als Pestizid-Rückstände ...

Die falsche Frage

Dieser Blog wurde am ...

Das Jammern der Pharma

„Ein Becherli voller Pillen und dies jeden Abend! Wozu? Niemand konnte uns bisher schlüssig Auskunft geben.“ ...

Nanotechnologie: Warnschuss

*Es ist sehr besorgniserregend, aber leider nicht allzu überraschend Ein Forscherteam des Departementes ...

Produkte-Deklaration darf nicht unlesbar werden!

Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht gegen eine Verfügung des Bundesamtes für Gesundheit ...

Schicksal der Komplementärmedizin gefällt

Bundesrat Burkhalter gibt der Komplementärmedizin eine Chance ...

Dioxin-Skandal: SKS und KAGfreiland fordern Massnahmen

Lebensmittelsicherheit und Transparenz müssen erhöht werden ...

Teilmitgliedschaft bewährt sich nicht!

Keine Dioxin-Verseuchung in schweizerischen Verkaufsregalen Im Newsletter des Bundesamtes für Gesundheit BAG, ...

Blick hinter die Festtags-Fassade birgt Überraschung

Nach ruhigen Festtagen häufen sich die Konsumentenmeldungen ...

Auch in der Migros Preise am Regal

Grossverteiler Migros stellt ab Anfang Jahr auf Preisanschrift um ...

Der orange Riese und der Sparzwerg

Ab Anfangs Jahr wird die Migros die Preise nur noch am Regal und nicht mehr an den Produkten ...

Allianz: Jahresprogramm 2011

Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen verbucht erste Erfolge ...

Set-Top-Boxen: Ständerat will nun doch keine Wahlfreiheit

Ständerat lehnt Revision des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (10.084) ab ...

Doppelt genäht

Ungläubiges Staunen gestern um 18.30 Uhr in der kleinen Parlamentskammer Die Abstimmung wird ...

Verwirrende Swissness in den Aldi Regalen

Aldi wirbt intensiv mit Swissness und Schweizer Produkten ...

Kommission empfiehlt Nichtbeachtung des Volkswillens

Aufnahme der Komplementärmedizin in die Grundversicherung ist gefährdet ...

Rute für den Schweizer Versandhandel

Schweizer Versandhandel torpediert vereinfachte Wareneinfuhr ...

Noch lange nicht weichgeklopft

Die EU-Kommission hat genug Sie will Bisphenol A für Babyschoppenflaschen ...

Wirkt sie? Wirkt sie nicht? Wirkt sie?….

Mit überwältigender Mehrheit wurde vor eineinhalb Jahren von Volk und Ständen der „Verfassungsartikel 118a ...

Treffen weniger Prozente Ihren Geschmack?

Bisher wurden die hiesigen Lebensmittel-Industrienormen kaum von der breiten Öffentlichkeit ...

Kartellgesetzrevision: Gute Ansätze, aber verfrüht

Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen bezieht Stellung ...

Mehr vom Gleichen

„Und wo genau sehen Sie profitable Einnahmemöglichkeiten?“ ...

Stromproduzenten entlarvt

Jetzt ist es offensichtlich Der Wechsel in der Stromwirtschaft hin zu Transparenz bezüglich Kosten des Netzes ...

Lehrgeld zum Einsacken

So geht das nicht, befand das Bundesgericht im August Schwarz- und Graufahrer dürfen nicht mit den selben ...

Set-Top-Boxen: Überraschende Kehrtwende

KVF-SR tritt nicht auf Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (10.084) ein ...

Falsche Medizin gegen Prämienschock

Beschwerde wegen unlauterer Werbung gegen die Ringier AG eingereicht ...

Sind Sie ein monetärer Hedonist?

Ist Geldanlegen ein bisschen ähnlich wie Autofahren? Je nach Temprament und Charakter nimmt man die Kurve ...

Tierversuche: Die Hände in Unschuld waschen?

Wie viele belastende Tierversuche stecken in unseren Abwaschmitteln? ...

Tippen Sie einen Tip?

Gut gespiesen? Zügig und aufmerksam bedient? Dann hinterliessen Sie vermutlich nebst bezahlter Rechnung auch ...

Werbevorschriften für Alkohol nicht verwässern

SKS fordert wirksamere Werbevorschriften für Bier und Wein ...

Günstiger als gratis

"Jetzt 30 Franken Startguthaben als Neukunde sichern." Die beiden Grossverteiler Migros und Coop liefern sich ...

Label-Test: Nicht alle Biolabels sind top

Das neue Label-Rating von SKS, WWF und STS ...