Medikamentenkosten: Parlament soll Heft in die Hand nehmen
Keine weiteren Deals mit der Pharma-Industrie ...
SKS-Handlungshilfe für legales CD-Brennen und Downloaden
Tipps zu CD's kopieren und Tauschbörsen - Was mit dem neuen Gesetz ändern könnte ...
Früherkennung von Brustkrebs: Qualitätsmängel mit Folgen
Radiologen und Ärzte reden von Qualität aber längst nicht alle halten sich daran ...
GastroSuisse verweigert Deklaration von “Convenience Food”
Nach einem Jahr verhandeln mit dem Konsumentenorganisationen macht GastroSuisse einen Rückzug ...
Aufweichung der Gesamtbetrieblichkeit im Bio-Landbau
Verwässerung des Bio-Gedankens ...
Bio-Label mit Täuschungspotential
SKS fordert mehr Transparenz bei BIO-Labels bezüglich Herkunft Rohstoffe ...
Verzicht auf Kopierschutz und Musikhandy-Abgaben gefordert
Nationalratskommission muss für ausgewogene Urheberrechts-reform sorgen ...
Rote Karte für UEFA!
SKS startet E-Mailpetition gegen UEFA-Gebühren für Restaurants ...
SKS fordert Transparenz: Wer erhält Agrarsubventionen?
Resultate der Agrarplattform sind nicht mehr aktuell und unklar ...
Cassis-de-Dijon-Prinzip: Vorsicht bei Lebensmitteln
SKS und FRC fordern Beibehaltung von Gesundheitsschutz und Transparenz bei Lebensmitteln SKS und FRC begrüssen die Abschaffung zahlreicher Handelshemmnisse.
Weniger zahlen für Medikamente
SKS führt bereits Apothekenliste Apothekengebühren Ein Check lohnt sich! ...
Santésuisse-Direktor vertritt weiterhin Pharmainteressen
Neuer Santésuisse-Direktor Britt verteidigt in der NZZ am Sonntag hohe Medikamentenpreise ...
LOA III: Wieder zu Lasten der Konsumenten
Bundesrat genehmigt Vertrag zwischen Apothekerverband und Santésuisse ...
Kampf gegen Hochpreisinsel vom Nationalrat gestoppt
Nationalrat klammert Frage der Parallelimporte aus dem Patentgesetz aus ...
SKS fordert sofortigen Stopp der Propaganda von Santésuisse
Rechtsgutachten bestätigt Santésuisse verwendet Prämiengelder unzulässig ...
SKS begrüsst Revision der Tabakbesteuerung
Konsequente Tabakprävention Förderung des Tabakanbaus beenden ...
Liste mit Apotheken, die auf Taxen verzichten
Geld sparen in der Apotheke beim Kauf von rezeptpflichtigen Medikamenten - Die SKS zeigt wie ...
Herkunftsdeklaration bei Lebensmitteln muss bleiben!
Bundesrat ohne Augenmass beim Cassis-de-Dijon-Prinzip ...
SKS geht gegen unfaire Bestimmungen im Kleingedruckten vor
SKS-Präsidentin Sommaruga verlangt mit Vorstoss die Nichtigkeit einseitiger AGB ...
Cablecom verstösst gegen Konzession
SKS reicht Anzeige bei der Wettbewerbskommission (WeKo) gegen Cablecom ein ...
Tarifvertrag LOA III: Zurückweisen!
Patienten sollen weiterhin Leistungen bezahlen, die sie nicht beziehen ...
Preisüberwacher streckt die Waffen
SKS hält am Verbot der Grundverschlüsselung bei Digital-TV fest Cablecom ...
Konsumentenschutz auch im E-Commerce dank SKS-Antrag
Rechtskommission des Ständerätes heisst Vorstoss von Simonetta Sommaruga gut ...
SKS – Kleber “Bitte keine Werbung“ im November gratis
Die Aktion der Post in der Region Zürich führt zu einer erhöhten Nachfrage nach dem SKS-Kleber “Bitte keine ...
Auf halbem Weg stehen geblieben
Herkunftsbezeichnung von Berg- und Alpprodukten ...
SKS fordert von der WeKo konkrete Taten
Die Wettbewerbskommission hat die Bekanntmachungen zu den Vertikalabreden ...
Prämien sparen: Jetzt gilt es ernst!
Krankenkassenprämien SKS bietet Beratung an ...
SKS fordert griffige Reformen im Gesundheitssystem
Endlich eine Gesundheitspolitik, die sich an denen ausrichtet, zu deren Wohl sie ist! ...
Erhöhung des Selbstbehalts
Ungerechtfertigte Erhöhung des Selbstbehalts bei der Hausratversicherung bei Elementarschäden ...
Reorganisation der Bundesämter BVET, BAG und BLW
Konsumentenorganisationen fordern Amt für Lebensmittelsicherheit ...
Cablecom nützt Marktmacht aus
SKS fordert Verbot der Grundverschlüsselung bei Digital-TV ...
Gentech-Lebensmittel-Skandale: Massnahmen verlangt
Motion eingereicht zur Schliessung der Lücke bei der Deklaration von Gentechlebensmitteln ...
Handlungsbedarf erkannt
Bundesrat unterstützt Motion zur Regelung der Nanotechnologie teilweise ...
Am Volk vorbei entschieden
Bundesrat lehnt Volksintiative „Ja zur Komplementärmedizin“ ab ...
Deklaration bleibt auf der Strecke
coop@home ist nicht nur schnelle Hauslieferungen ...
Elektrosmog: Risiko oder Panikmache?
Neuer Ratgeber der SKS Elektrosmog – Entstehung, Risiken, Vorsorgemassnahmen ...
Revision Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb
Ende der Vernehmlassungsfrist zur Anpassung des UWG im Hinblick auf die EM 2008 ...
Raffinierte Lebensmittel – komplizierte Deklarationen
Neue Publikation der Stiftung für Konsumentenschutz „Verpackte Lebensmittel – was muss drauf stehen?“ ...
Erhöhung des Selbstbehalt
Nein zur Erhöhung des Selbstbehalts bei der Hausratversicherung bei Elementarschäden ...
Von den nordischen Gesundheitssystemen lernen
Bundesrat Couchepin zu Besuch in Skandinavien ...
Hochspannungsnetz soll der öffentlichen Hand gehören
SKS hält Vorschlag der ständerätlichen Umweltkommission zum Stromnetz für wegweisend ...
Timesharing: Reglementierung abrupt gestoppt
Rechtskommission foutiert sich um Konsumentenanliegen ...
Nutzen und Nachteile der Früherkennung
Machen Röntgen-Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs Sinn? ...
SKS fordert transparente Information über Gentechfuttermittel
Wie viel Gentechfuttermittel werden importiert und wer verfüttert diese? ...
Sicherheit auch bei Risikosportarten
Rahmengesetz über Risikoaktivitäten und das Bergführerwesen ...
Wechsel bei den Trägerorganisationen der SKS
An der gestrigen Trägerschaftsversammlung der Stiftung für Konsumentenschutz SKS wurde der Dachverband ...
25 Jahre nach dem Volks-Ja
Zu wenig Geld und rechte Bundesratsmehrheit blockieren Konsumentenschutz ...
Aussagekräftige Studien nötig
Forschungsergebnis zu Strahlen von UMTS-Mobilfunkbasisstationen ...
Abgabe auf digitalen Speichermedien
Konsumentenorganisationen reichen Beschwerde ans Bundesgericht ein ...
Rückrufpflicht für gefährliche Produkte
Ende der Vernehmlassung zur Produktsicherheit ...
Missbrauch von 0901-er Telefonnummern
Sat1-Schweiz, Viva Schweiz und Star TV haben 0901-er Telefonnummern missbraucht ...
NGO-Koalition fordert Taten der Schweizer Spielwarenbranche
Jedes Unternehmen, das Spielwaren aus China importiert oder verkauft, kann die Produktionsbedingungen ...
Recht auf Eigengebrauch von Musik und Film garantieren
Konsumentenunfreundliche Revision des Urheberrechts ...
Importmonopole knacken – Parallelimporte zulassen
Wirtschaftskommission des Nationalrates berät Parallelimporte ...
Heikle Kombination von Kreditkarte mit Supercard
Der Grossverteiler Coop lanciert eine international akzeptierte Kreditkarte und koppelt diese an die ...
EU-Liste der verbotenen Fluggesellschaften
Die EU-Liste der verbotenen Fluggesellschaften verleiht der Schweiz offenbar Flügel, sie übernimmt die Liste und das BAZL hat sie bereits publiziert. Es hat zwar schon seine Zeit gebraucht bereits im Januar 2004, nach dem Absturz der Maschine der Flash Airlines in Ägypten, verlangte die SKS die Veröffentlichung der Namen jener Airlines, die gesperrte Flugzeuge einsetzen.
Weniger Ärger beim Telefonieren
Einigung der Räte zum Fernmeldegesetz (FMG) stärkt den Konsumentenschutz ...
World Consumer Rights Day 2006
SKS ruft Konsumenten auf, Barzahlungsrabatt zu verlangen ...
„Die Etikette der Kleider“ gibt Auskunft
Unternehmensethik in der Bekleidungsindustrie ist noch immer unzureichend ...
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Verwaltungsgerichtsbeschwerde gutgeheissen Vorläufig keine Abgaben auf iPod & Co...
Unbekannte Dienstleistung der Krankenkassen
Selbst bezahlte Krankheits- und Unfallkosten können das steuerbare Einkommen beeinflussen ...
Konsumentinnen und Konsumenten nach wie vor in Rücklage
Bundesrat Deiss hörte Konsumentenorganisationen an ...
Postfinance: Betrügern stehen die Tore sperrangelweit offen
Musterbrief der SKS Schutz vor Missbrauch aufgrund von Sicherheitsmängeln ...
Urheberrechtsabgabe trotz fehlender Rechtsgrundlage
Entscheid der Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten SKS gelangt an den Bundesrat ...
Freihandelsabkommen USA – CH Sinnvoller Zwischenstopp
Deutlich höhere Medikamentenpreise, die Verhinderung von Generikas sowie undeklarierter Gentechmais und ...
Mehr Verbindlichkeit gefordert
SKS lehnt den Entwurf der Koexistenzverordnung ab ...
Bundesrat: Schlichtweg kein Interesse an Konsumentenschutz
Revision des Konsumenteninformationsgesetzes (KIG) wird abgeschrieben ...
Naturnahe Lebensmittel zu angemessenen Preisen
Ende der Vernehmlassung zur Agrarpolitik 2011 ...
Mehr Konsumentenschutz im E-Commerce
Parlamentarische Initiative Verbesserung des Konsumentenschutzes – Fernabsatz und Gewährleistung ...
Informationspflicht bei automatisierter Datenbearbeitung
Ständerat zeigt sich empfänglich für Datenschutzanliegen ...
Mehr Wettbewerb im Kreditkartenmarkt
Weko Verbesserung der Wettbewerbsverhältnisse auf dem Kreditkartenmarkt ...
Kein Stoff für eine Weihnachtsgeschichte
Produktionsbedingungen in Chinas Spielzeugfabriken ...