Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Aktuell

Unlautere Verkaufsmethoden

Entscheid der Lauterkeitskommission nach SKS-Beschwerde Jamba ...

Ein Signal für die Wahlfreiheit

SKS freut sich über die Annahme der Gentechfrei-Initiative ...

Patentschutz darf kein Preisschutz sein

Bundesrat für Parallelimportverbot im Patentgesetz ...

Krankenkasse: Jetzt handeln!

Bis Ende November ist eine Änderung oder ein Wechsel möglich ...

Sparen auf Kosten der Versicherten

Förderung von Generika ja, aber nicht so! ...

Kein Konsumentenschutz im Internet

Bundesrat lehnt das Bundesgesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr ab ...

Verantwortung wahrnehmen!

Forum der Schweizer Aussenwirtschaft zum Thema „Faszination China“ ...

Freihandelsabkommen USA – CH

Gefahr der Überschwemmung mit Gentechlebensmitteln - SKS fordert seco auf, beim Verhandeln die Transparenz nicht zu verkaufen! Ein Freihandelsabkommen mit den USA würde nicht nur günstigere Waren, sondern auch undeklarierten Genmais und Hormonfleisch in die Schweizer Läden bringen.

Guter Datenschutz schafft Vertrauen

Schreiben an die Rechtskommission des Ständerates zu ihrer heutigen Sitzung FRC und SKS verlangen ein griffiges Datenschutzgesetz In einem Schreiben fordern die FRC und die SKS die Rechtskommission des Ständerates auf, an ihrer heutigen Sitzung den Konsumentinnen und Konsumenten das Recht, informiert zu werden, wenn ihre Personendaten automatisch bearbeitet werden, zuzugestehen.

Ja zur Initiative, Nein zu GVO

SKS empfiehlt Ja zur Gentechfrei-Initiative am ...

Wir fordern Konsumentenschutz auf EU-Niveau!

Ablauf der Vernehmlassungsfrist zum Konsumenten-informationsgesetz (KIG) ...

Stopp dem Schwarz-Peter-Spiel «schlechte Risiken»

Ende der Vernehmlassung zur Verbesserung des Risikoausgleichs ...

Finanzielle Belastung nimmt einmal mehr zu!

Krankenkassenprämien 2006 ...

Weitere Schritte müssen folgen!

Senkung der Medikamentenpreise ...

Keine Käfigeier im Tiramisu!

Interpellation von NR Maya Graf zur Deklaration von Verarbeitungseiern ...

Endlich mehr Transparenz!

Die Schweiz veröffentlicht ab ...

Kampagne für mehr Fairness

Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in China und Tibet ...

Kein roter Teppich für Gentechlebensmittel

Vernehmlassung Übernahme des EU-Hygienerechts im Lebensmittelbereich ...

Konsumentenschutz auf die lange Bank geschoben

Vernehmlassung zum Konsumenteninformationsgesetz (KIG) ...

Faules Ei für Tierschutz und Konsumenten

Bundesrat erhöht Importkontingent für Verarbeitungseier um 3000 Tonnen ...

Mehr Rechte für Passagiere

Schweizerinnen und Schweizer fliegen anders als EU-Passagiere – nämlich mit weniger Rechten und ungenügendem Schutz Was unterscheidet einen Schweizer Passagier von einem EU-Fluggast? Bleibt das Flugzeug am Boden oder ist verspätet, erhält der EU-Passagier eine anständige Entschädigung.

Stopp der Preisexplosion bei Medikamenten

Motion Sommaruga Ständerat lehnt Senkung der Medikamentenkosten ab ...

SKS verlangt Beschwerderecht

Grundversicherung Einfluss nicht nur für Hersteller und Anbieter ...

Gut informierte Konsumenten kaufen tierfreundlich ein

Tierschutzgesetz Nationalrat sagt ja zur Lebensmitteldeklaration ...

Erfolg für die SKS: keine Abzocke mehr mit 044-Nummern

Ständeratsentscheid zum FMG Teure Mehrwertdienste nur noch über 090x-Nummern ...

Couchepins Doktrin: Kosten verlagern statt Kosten sparen

Politisch-willkürlicher Ausschluss der Komplementärmedizin aus der Grundversicherung ...

Ständerat sagt Ja zum Cassis-de-Dijon-Prinzip

Grenze auf für EU-Produkte! Grenze zu für EU-Konsumentenrechte? – Bundesrat schneidet Interpellation Sommaruga ...

Sicher über den Wolken

Sicher fliegen Ein Flugblatt der Stiftung für Konsumentenschutz informiert ...

Tarifvertrag über die Apothekerleistungen

Verbesserungen weiter auf der langen Bank ...

Mehr Transparenz auf den Speisekarten!

Industriell gefertigte Produkte im Gastgewerbe ...

SKS fordert grünes Licht für günstige und sichere EU-Produkte

Bundesrat befürwortet zwar die Einführung des Cassis-de-Dijon-Prinzips mit der EU, will aber noch nicht konkret handeln Leider nur halbpatzig hat sich der Bundesrat heute für den ungehinderten Import von in der EU zugelassenen Produkten ausgesprochen.

Keine Hilfe vom BAKOM

SKS-Beschwerde gegen Cablecom vom BAKOM abgewiesen ...

Datenschutz hat oberste Priorität

Einführung einer Versichertenkarte ...

Auf Nummer sicher

Test Präservative – so sicher wie noch nie ...

Keine UMTS-Antennen an sensiblen Standorten!

UMTS-Basisstation neben Berner Pflegeheim SKS verlangt Ablehnung des Baugesuchs ...

Ferien für BR Couchepin, nicht für die Komplementärmedizin!

Leistungskommission soll definitive Aufnahme der Komplementärmedizin ins KVG beantragen ...

Die Rechnung zahlen die Konsumenten

Neuorganisation der Medikamenten-Spezialitätenliste ...

Abbau von handelshemmenden Vorschriften

Wettbewerbskommission forciert den Abbau von handelshemmenden Vorschriften - Beisshemmung muss auch beim Patentgesetz abgebaut werden Die SKS geht mit der Wettbewerbskommission (Weko) einig Jetzt muss gegen die Hochpreisinsel Schweiz vorgegangen werden.

Fakten sollen entscheiden!

Forschung zur Komplementärmedizin (PEK) SKS und Nationalrätin Rosmarie Zapfl fordern transparenten Abschluss Komplementärmedizin ins KVG Im Juni entscheidet der Bundesrat, ob die Komplementärmedizin definitiv ins KVG aufgenommen wird.

World Consumer Rights Day 2005

Recht auf Wahlfreiheit – auch bei GVO! ...

Schwindlern das Handwerk gelegt

Lauterkeitskommission heisst SKS-Beschwerde gegen InventairePro GmbH gut ...

Missachtung der Preisbekanntgabeverordnung

Mit Schützenhilfe vom Seco Reiseanbieter missachten Preisbekanntgabeverordnung ...

Hochpreisinsel Schweiz

Interpellation von SKS-Präsidentin Sommaruga - Nötig sind Anpassungen an die EU, wo's den Konsumenten nützt ...

Was es braucht, ist mehr Wettbewerb, nicht neue Meldestellen

Bundesrat Deiss will Meldestelle schaffen, die Vorschriften abklopft ...

Medikamente: Schluss mit der ungerechfertigten Teuerung

Die Krankenkassenprämien steigen und ...

Keine Beschneidung der Kompetenzen des Preisüberwachers

UREK-N-Entscheid zum StromVG Konsumentenanliegen wenig berücksichtigt ...

Lesehilfe für unverständliche Arztrechnungen

SKS und FMH fordern Santésuisse auf, dem Versicherungsausweis eine Tarmed-Lesehilfe beizulegen ...

Konsumenten tappen weiter im Dunkeln

Bundesratsentscheid zur Lebensmittelverordnung aufgrund des Gentechnikgesetzes ...

Mehr zahlen für weniger Rechte

Vernehmlassung der Urheberrechtsrevision ...

Nur Variante 1 nützt der Umwelt und den KonsumentInnen

Vernehmlassung Massnahmen zur Einhaltung der Reduktionsziele nach dem CO2-Gesetz ...

Bundesrat lässt die Konsumenten im Regen stehen

Konsumentenschutzgesetz Billiges Ablenkungsmanöver des Bundesrats ...

Marktcheck Energieetikette

Energiedeklaration Kühlschränke Grosse regionale Unterschiede ...

Spielbälle der globalen Wirtschaft

Spielzeuge – fabriziert unter menschenunwürdigen Bedingungen ...

BAG muss Fristen setzen

ESBO-Rückstände in öligen Lebensmitteln ...

Versicherungsnehmer vor Missbrauch schützen

Vernehmlassung zur Versicherungsaufsichtsverordnung (AVO) ...

Neuer Tarifvertrag LOA II Kosmetik statt Verbesserungen

Statt spürbare Vereinfachungen bringt der neue Tarifvertrag LOA II höhere Gebühren und eine zusätzliche ...

Hochpreisinsel Schweiz nicht zementieren

Revision des Patentgesetzes ...

Unnütze Branchenverzeichnisse: Vorsicht, Falle!

Der Schweizer Adressbuch- und Datenbankverleger-Verband (SADV) und die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) ...

Mehr Transparenz für mehr Sicherheit

Medizinische Forschungsarbeiten und Studien sollen öffentlich werden ...

Klare Regel für die Krankenkassen

Grundversicherung darf nicht ohne Zustimmung abgeändert werden ...

Schwacher Kompromiss

Vernehmlassung zum Stromversorgungsgesetz ...

Sicherheit von Aufzügen: Nun sind die Kantone gefragt

Seit 1999 regelt die Aufzugsverordnung die Sicherheit von neu in Betrieb genommenen ...

Schutz vor Kreditkartenbetrug

SKS verlangt eine einheitliche Notrufnummer ...

Konsumentenorganisationen ziehen sich zurück

Herkunftsmarke "Suisse Garantie" ...

Marktcheck Energiedeklaration: Bescheidene Fortschritte

Haushaltgeräte Coop top - Migros flop! Lampen Migros top - Coop flop! ...

Wo bleibt die Wahlfreiheit?

Änderung der Lebensmittelverordnung aufgrund des Gentechnikgesetzes ...

Einseitige Perspektive des Bundesrates!

Bundesrätliches Nein zur Gentechfrei-Initiative ...

Vernehmlassung: Bildungsverordnung Detailhandelsfachfrau

Verkäuferinnen und Verkäufer werden zu wenig umwelt- und konsumentenfreundlich ausgebildet ...

SKS fordert Recht auf Sicherheit und Schutz vor Täuschung

Vernehmlassung Vorentwurf zum Bundesgesetz über die Information und den Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten (KISG) Die vier Konsumentenorganisationen ACSI, FRC, kf und SKS sind sich einig Das vorgeschlagene subsidiäre Gesetz lässt zu viele Lücken offen und bietet keinen umfassenden Konsumentenschutz.

Börsengang verschieben, bis Marktstützen wegfallen

Börsengang Emmi und 100 Millionen Franken Bundessubventionen pro Jahr - Das geht weder für die Bauern noch für ...

Schweizer Produkt aus Liechtenstein?

Die Herkunftsmarke „Suisse Garantie“ soll transparent deklarieren ...

Positives Zeichen für Versicherten

Stillschweigende Vertragsänderungen - Krankenkassen sollen darauf verzichten ...

Elektrizitätswirtschaftsordnung (ELWO)

Griffigere Massnahmen für mehr Stromeffizienz und erneuerbare Energie ...

Wo bleibt die Prävention?

Stiftung für Konsumentenschutz verlangt höhere Biersteuer ...

Zwängerei wider jeglicher Marktlogik

EU-Kommission lässt GVO Mais der Schweizer Firma Syngenta zu ...

Neue Masche der Telefonsex-Betreiber

01-Vorwahl für teure Telefonsex-Nummern Ursula Wyss reicht eine Motion ein ...

Neuer Preisüberwacher bestimmt

Konsumentenschutz erfreut ...