Alle Medienmitteilungen
SKS fordert transparente Information über Gentechfuttermittel
Wie viel Gentechfuttermittel werden importiert und wer verfüttert diese? ...
Sicherheit auch bei Risikosportarten
Rahmengesetz über Risikoaktivitäten und das Bergführerwesen ...
Wechsel bei den Trägerorganisationen der SKS
An der gestrigen Trägerschaftsversammlung der Stiftung für Konsumentenschutz SKS wurde der Dachverband ...
25 Jahre nach dem Volks-Ja
Zu wenig Geld und rechte Bundesratsmehrheit blockieren Konsumentenschutz ...
Aussagekräftige Studien nötig
Forschungsergebnis zu Strahlen von UMTS-Mobilfunkbasisstationen ...
Abgabe auf digitalen Speichermedien
Konsumentenorganisationen reichen Beschwerde ans Bundesgericht ein ...
Rückrufpflicht für gefährliche Produkte
Ende der Vernehmlassung zur Produktsicherheit ...
NGO-Koalition fordert Taten der Schweizer Spielwarenbranche
Jedes Unternehmen, das Spielwaren aus China importiert oder verkauft, kann die Produktionsbedingungen ...
Missbrauch von 0901-er Telefonnummern
Sat1-Schweiz, Viva Schweiz und Star TV haben 0901-er Telefonnummern missbraucht ...
Recht auf Eigengebrauch von Musik und Film garantieren
Konsumentenunfreundliche Revision des Urheberrechts ...
Importmonopole knacken – Parallelimporte zulassen
Wirtschaftskommission des Nationalrates berät Parallelimporte ...
Heikle Kombination von Kreditkarte mit Supercard
Der Grossverteiler Coop lanciert eine international akzeptierte Kreditkarte und koppelt diese an die ...
EU-Liste der verbotenen Fluggesellschaften
Die EU-Liste der verbotenen Fluggesellschaften verleiht der Schweiz offenbar Flügel, sie übernimmt die Liste und das BAZL hat sie bereits publiziert. Es hat zwar schon seine Zeit gebraucht bereits im Januar 2004, nach dem Absturz der Maschine der Flash Airlines in Ägypten, verlangte die SKS die Veröffentlichung der Namen jener Airlines, die gesperrte Flugzeuge einsetzen.
Weniger Ärger beim Telefonieren
Einigung der Räte zum Fernmeldegesetz (FMG) stärkt den Konsumentenschutz ...
World Consumer Rights Day 2006
SKS ruft Konsumenten auf, Barzahlungsrabatt zu verlangen ...
Unbekannte Dienstleistung der Krankenkassen
Selbst bezahlte Krankheits- und Unfallkosten können das steuerbare Einkommen beeinflussen ...
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Verwaltungsgerichtsbeschwerde gutgeheissen Vorläufig keine Abgaben auf iPod & Co...
„Die Etikette der Kleider“ gibt Auskunft
Unternehmensethik in der Bekleidungsindustrie ist noch immer unzureichend ...
Konsumentinnen und Konsumenten nach wie vor in Rücklage
Bundesrat Deiss hörte Konsumentenorganisationen an ...
Postfinance: Betrügern stehen die Tore sperrangelweit offen
Musterbrief der SKS Schutz vor Missbrauch aufgrund von Sicherheitsmängeln ...
Urheberrechtsabgabe trotz fehlender Rechtsgrundlage
Entscheid der Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten SKS gelangt an den Bundesrat ...
Freihandelsabkommen USA – CH Sinnvoller Zwischenstopp
Deutlich höhere Medikamentenpreise, die Verhinderung von Generikas sowie undeklarierter Gentechmais und ...
Bundesrat: Schlichtweg kein Interesse an Konsumentenschutz
Revision des Konsumenteninformationsgesetzes (KIG) wird abgeschrieben ...
Naturnahe Lebensmittel zu angemessenen Preisen
Ende der Vernehmlassung zur Agrarpolitik 2011 ...
Mehr Konsumentenschutz im E-Commerce
Parlamentarische Initiative Verbesserung des Konsumentenschutzes – Fernabsatz und Gewährleistung ...
Mehr Wettbewerb im Kreditkartenmarkt
Weko Verbesserung der Wettbewerbsverhältnisse auf dem Kreditkartenmarkt ...
Informationspflicht bei automatisierter Datenbearbeitung
Ständerat zeigt sich empfänglich für Datenschutzanliegen ...
Kein Stoff für eine Weihnachtsgeschichte
Produktionsbedingungen in Chinas Spielzeugfabriken ...
Unlautere Verkaufsmethoden
Entscheid der Lauterkeitskommission nach SKS-Beschwerde Jamba ...
Ein Signal für die Wahlfreiheit
SKS freut sich über die Annahme der Gentechfrei-Initiative ...
Patentschutz darf kein Preisschutz sein
Bundesrat für Parallelimportverbot im Patentgesetz ...
Krankenkasse: Jetzt handeln!
Bis Ende November ist eine Änderung oder ein Wechsel möglich ...
Verantwortung wahrnehmen!
Forum der Schweizer Aussenwirtschaft zum Thema „Faszination China“ ...
Kein Konsumentenschutz im Internet
Bundesrat lehnt das Bundesgesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr ab ...
Freihandelsabkommen USA – CH
Gefahr der Überschwemmung mit Gentechlebensmitteln - SKS fordert seco auf, beim Verhandeln die Transparenz nicht zu verkaufen! Ein Freihandelsabkommen mit den USA würde nicht nur günstigere Waren, sondern auch undeklarierten Genmais und Hormonfleisch in die Schweizer Läden bringen.
Guter Datenschutz schafft Vertrauen
Schreiben an die Rechtskommission des Ständerates zu ihrer heutigen Sitzung FRC und SKS verlangen ein griffiges Datenschutzgesetz In einem Schreiben fordern die FRC und die SKS die Rechtskommission des Ständerates auf, an ihrer heutigen Sitzung den Konsumentinnen und Konsumenten das Recht, informiert zu werden, wenn ihre Personendaten automatisch bearbeitet werden, zuzugestehen.
Wir fordern Konsumentenschutz auf EU-Niveau!
Ablauf der Vernehmlassungsfrist zum Konsumenten-informationsgesetz (KIG) ...
Stopp dem Schwarz-Peter-Spiel «schlechte Risiken»
Ende der Vernehmlassung zur Verbesserung des Risikoausgleichs ...
Keine Käfigeier im Tiramisu!
Interpellation von NR Maya Graf zur Deklaration von Verarbeitungseiern ...