Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Alle Medienmitteilungen

Konsumentenorganisationen ziehen sich zurück

Herkunftsmarke "Suisse Garantie" ...

Wo bleibt die Wahlfreiheit?

Änderung der Lebensmittelverordnung aufgrund des Gentechnikgesetzes ...

Einseitige Perspektive des Bundesrates!

Bundesrätliches Nein zur Gentechfrei-Initiative ...

Vernehmlassung: Bildungsverordnung Detailhandelsfachfrau

Verkäuferinnen und Verkäufer werden zu wenig umwelt- und konsumentenfreundlich ausgebildet ...

SKS fordert Recht auf Sicherheit und Schutz vor Täuschung

Vernehmlassung Vorentwurf zum Bundesgesetz über die Information und den Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten (KISG) Die vier Konsumentenorganisationen ACSI, FRC, kf und SKS sind sich einig Das vorgeschlagene subsidiäre Gesetz lässt zu viele Lücken offen und bietet keinen umfassenden Konsumentenschutz.

Börsengang verschieben, bis Marktstützen wegfallen

Börsengang Emmi und 100 Millionen Franken Bundessubventionen pro Jahr - Das geht weder für die Bauern noch für ...

Schweizer Produkt aus Liechtenstein?

Die Herkunftsmarke „Suisse Garantie“ soll transparent deklarieren ...

Positives Zeichen für Versicherten

Stillschweigende Vertragsänderungen - Krankenkassen sollen darauf verzichten ...

Elektrizitätswirtschaftsordnung (ELWO)

Griffigere Massnahmen für mehr Stromeffizienz und erneuerbare Energie ...

Wo bleibt die Prävention?

Stiftung für Konsumentenschutz verlangt höhere Biersteuer ...

Zwängerei wider jeglicher Marktlogik

EU-Kommission lässt GVO Mais der Schweizer Firma Syngenta zu ...

Neue Masche der Telefonsex-Betreiber

01-Vorwahl für teure Telefonsex-Nummern Ursula Wyss reicht eine Motion ein ...

Neuer Preisüberwacher bestimmt

Konsumentenschutz erfreut ...

Einzelne Verbesserungen statt umfassender Schutz

Vorentwurf zum Bundesgesetz über die Information und den Schutz der Konsumenten (KISG) ...

Deklaration ist kein Marketing!

SKS ist gegen die Positiv-Deklaration von gesetzlichen Standards ...

Heidi Milch von der Migros

Auf die falsche Kuh gesetzt ...

Die SKS verlangt Sanktionen gegen Microsoft Schweiz

Microsoft wird von der EU gebüsst - Nun die ist auch die Wettbewerbskommission gefordert ...

World Consumer Rights Day und Weltwassertag 2004

Unser Wasser ist nicht ersetzbar ...

Post für alle

Konsumentenorganisationen fordern vom Ständerat die Annahme der Initiative ...

Aufsichtsbeschwerde beim Bundesrat

Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) soll Interessen der Versicherten wahren! ...

Konsumenten bleiben weiterhin schutzlos

Keine Revision des Fernmeldegesetzes ...

Das Öffentlichkeitsgesetz darf nicht ausgehebelt werden

Staatsrechtliche Kommission muss für Transparenz und Information sorgen ...

Ärzte und Apotheken: 100 Mio Franken in die eigene Tasche.

Bundesrat und Swissmedic müssen endlich handeln ...

Politisch verdeckte Werbung

Die Stiftung für Konsumentenschutz reicht Beschwerde ein wegen politisch verdeckter Werbung der "Allianz gegen Werbeverbote" Die Stiftung für Konsumentenschutz SKS hat bei der Ombudsstelle DRS gegen die SRG eine Beschwerde eingereicht, weil diese derzeit TV-Spots der "Allianz gegen Werbeverbote" ausstrahlt.

Banken missachten Preisbekanntgabeverordnung

SKS verlangt von Bundesrat Deiss für die Einhaltung des Gesetzes zu sorgen ...

Konsumentenanliegen wenig berücksichtigt

Bundesratsentscheid zum Verordnungspaket Agrarpolitik 2007 ...

Lebensmittel-Labels im Test

Halten die Lebensmittel-Labels auf dem Schweizer Markt, was sie versprechen? Bieten sie wirklich einen ...

Keine Kuckuckseier im Herbst

Bundesamt für Sozialversicherung soll seine Aufsichtspflicht wahrnehmen ...

Ständeratswahlen: Glanzresultat für Simonetta Sommaruga

Mit einem Spitzenresultat ist Simonetta Sommaruga der Sprung in den Ständerat ...

Swisscom verzichtet auf teure Beratungen im Minutentakt

Nun spricht selbst Swisscom Mobile-Boss Carsten Schloter ...

Wahlen 2003

Nationalrätinnen und Nationalräte unter der Konsumenten-Lupe ...

Monopol Microsoft

SKS verlangt Untersuchung von der Wettbewerbskommission ...

Strafverfahren SKS gegen Helsana wurde eingestellt

Spiesse für die KonsumentInnen aus Sicht SKS aber immer noch viel kürzer - vor allem dank Praxis des Bundesamtes für Privatversicherungen! Die Bezirksanwaltschaft Zürich hat das Strafverfahren SKS gegen Helsana eingestellt.

Marktcheck Energiedeklaration

Die Ergebnisse der zweiten Untersuchung -Energiedeklaration immer noch ungenügend ...

Halbherziger Gegenvorschlag zur Initiative “Post für alle”

Vernehmlassung zur Revision der Postverordnung ...

Anleitung zum Schuldenmachen

Interdiscount-Teilzahlungsangebote ...

Eile mit Weile beim BAKOM

Illegale Web-Dialer müssen sofort vom Netz ...

Unkontrollierter Internetbereich?

Versteckte Werbekampagnen für rezeptpflichtige Medikamente ...

Konsumentenschutzgesetz bleibt Flickwerk

Bundesratsentscheid zur Revision des KIG ...

Wahl des Telefonanbieters

Die Wahl des Telefonanbieters gehört in die Hände der KonsumentInnen! ...

Die Schweizer Landwirtschaft bleibt weiterhin gentechfrei

Nationalratsentscheid beim Landwirtschaftsgesetz Vorteile für CH-Landwirtschaft erkannt ...

Swisscom nützt ihr Monopol schamlos aus

Elektronische Auskunft in Telefonkabinen wird kostenpflichtig ...

Kein Persilschein für Handel und Grossverteiler

Kleinbauern-Vereinigung Stiftung für Konsumentenschutz SKS Gemeinsame Stellungnahme zu den Ergebnissen der Studie Margentransparenz Die Stiftung Konsumentenschutz und die Kleinbauern-Vereinigung nehmen gemeinsam Stellung zu den Ergebnissen der Studie Margentransparenz, die von der Plattform Agrarzukunft Schweiz vorgestellt wurden.

Auf halbem Weg stecken geblieben

Revision Preisbekanntgabe-verordnung - Konsumentenorganisationen unzufrieden ...

Bitte keine Werbung

Neues Kleberset Jetzt mit Kleber "Bitte keine Gratiszeitungen! ...