Hochpreisinsel Schweiz
Gewisse Importprodukte kosten in der Schweiz mehr als doppelt so viel wie im benachbarten Ausland. Insbesondere Kosmetika, Zeitschriften, Lebensmittel und Kleider sind deutlich überteuert. Die Stiftung für Konsumentenschutz setzt sich für ein Ende der Hochpreisinsel Schweiz ein und fordert, dass Hersteller und Detailhändler Währungsgewinne an die Konsumenten weitergeben.
Zusammen mit diversen Wirtschaftsverbänden hat der Konsumentenschutz am 12. Dezember 2017 die “Initiative Stop der Hochpreisinsel – für faire Preise (Fair-Preis-Initiative)” eingereicht.
Oft wird argumentiert, tiefere Preise würden Schweizer Arbeitsplätze gefährden. Das Gegenteil ist der Fall: Wenn Schweizer Unternehmen für den Import von Gütern überteuerte Preise bezahlen müssen, fliesst dieses Geld mehrheitlich ins Ausland ab. Wird diese Preisdiskriminierung unterbunden, profitiert die Schweizer Wirtschaft gleich doppelt: Einerseits kaufen wieder mehr Schweizer im Inland anstatt im benachbarten Ausland ein. Andererseits bleibt den Konsumenten bei tieferen Preisen für Importprodukte mehr Geld im Portemonnaie zum Kauf von Schweizer Waren und Dienstleistungen. Schweizer Detailhändler rechtfertigen ihre hohen Preise immer wieder mit den hohen Löhnen in der Schweiz. Aber eine Studie, die im Auftrag von Migros, Coop, Denner, Valora, Manor und Charles Vögele erstellt wurde, zeigt, dass die Lohnstückkosten im Schweizer Detailhandel sogar niedriger sind als zum Beispiel in Deutschland.
Die Sendung 10vor10 vom 12.12.2017 veranschaulicht gut, wie die überhöhten Preise zustande kommen können:
Der Konsumentenschutz setzt sich für faire Preise und ein Ende der Hochpreisinsel Schweiz ein (chronologische Auflistung der bisherigen Ereignisse). Am 12. Dezember 2017 hat der Konsumentenschutz in Partnerschaft mit diversen Wirtschaftsverbänden die “Initiative Stopp der Hochpreisinsel – für faire Preise (Fair-Preis-Initiative)” eingereicht.
Unser Engagement – für Sie
Der Konsumentenschutz setzt sich für faire Preise ein.
- Zu den Detail-Informationen über die Fair-Preis-Initiative
- Gebühren, Zölle, Steuern beim (Online-)Einkauf im Ausland: Ratgeber
- Onlineshopping: Zollgebühren für Pakete aus dem Ausland: Merkblatt
- Sind Schweizer Löhne Ursache für hohe Preise? Blog von Sara Stalder
- Der Konsumentenschutz bietet Beratung für Konsumenten