Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Herzig, der Käfer!

In unseren Briefkasten (ohne “Bitte keine Werbung”-Kleber) kam er geflogen in der vergangenen Woche, der herzige Marienkäfer. Jööööh! Die Kinder hatten ihn sofort aus dem umfangreichen Poststapel gezogen und betrachteten ihn mit grosser Aufmerksamkeit.

McDonalds lädt mit dieser originellen Werbung, die -siehe oben- sehr auf Kinder abgestimmt daherkommt, zum Sparen ein: ganze SFR 46.10 weniger kostet es, wenn man die insgesamt 14 Käferlipunkte abgibt. Insgesamt 27 BigMacMenu, HappyMael, McChicken oder BigMac müssen im Gegenzug gekauft werden, damit der Spareffekt wirklich voll zum Tragen kommt. Nur einen einzigen Punkt kann man für ein “gesundes” SaladMenu einlösen. Auf diesem Bildchen scheint der Hamburger kleiner als die Schale Mischsalat, die Frites fehlen hier gänzlich.

Das Rezept scheint simpel: Herzige Käferlis rufen Kinder auf den Plan, die beharrlich und zuverlässig den Part der Erwachsenen-Bearbeitung übernehmen. Den Marketingbeauftragten ist bewusst: Hartnäckigkeit und Ausdauer sind gefragte Eigenschaften im Kampf gegen Umsatzeinbussen!

Bisherige Werbestrategien scheinen zu wenig eingebracht zu haben. Die vorliegende Bewerbung der fettig-salzigen 26 Mahlzeiten und des einen Menus mit Vitaminen entspricht in keiner Weise dem Image, das McDonald in den letzten Jahren gerne vermittelt hat: Gesundes mit -oder vielleicht trotz?- Fastfood.

Ob die neue Marketingtaktik “vitaminarmer Rabatt-Marienkäfer” im Kampf gegen die Krise die Kassen des Fastfood-Anbieters füllt? Anschliessend kann ja wieder auf das gesundheitsbewusste Image umgeschwenkt werden- immer schön abgestimmt auf die Wirtschaftslage und Kauflust in der Schweiz.

E Guete!

Sara Stalder

Geschäftsleiterein Stiftung für Konsumentenschutz