Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Business Academy: Konsumentenschutz bietet Hilfe

Wie vorgehen gegen die „Business Academy Corp.“?

Die Mitgliederwerbung ähnelt einem Schneeballsystem, das Angebot ist horrend teuer und wer einen Vertrag für das Weiterbildungsangebot der Business Academy unterschreibt, kann oft nur dank gerichtlichen Schritten vom Widerrufsrecht Gebrauch machen.  Die SKS hilft den Betroffenen mit einem Informationspaket und Musterbriefen, sich gegen die Business Academy zur Wehr zu setzen.

Mit der Aussicht auf einen hohen Verdienst lockt die Business Academy in ihre Veranstaltungen und verkauft dort teure Motivationsseminare. Wer sich an den professionell aufgemachten Veranstaltungen blenden lässt und unterschreibt, dann aber vom Vertrag zurücktreten will, muss erkennen: Das Widerrufsrecht, auf das die Verkäufer noch hingewiesen haben, gilt plötzlich nicht mehr. Bereits einbezahlte Beträge werden nicht zurückerstattet.

Seit Jahren hat die Business Academy einen äusserst schlechten Ruf. Seit Jahren gelingt es ihr aber trotzdem immer wieder, mit einer Art Schneeballsystem – man verdient, wenn man neue Interessierte anwirbt – vor allem Junge und zunehmend auch ältere Leute zur Vertragsunterzeichnung zu bewegen. Für die Unterlagen und die Motivationskurse müssen mehrere tausend Franken hingeblättert werden. Wer jedoch vom einwöchigen Widerrufsrecht Gebrauch machen will, rennt plötzlich gegen eine Mauer: Obwohl es als Teil des Vertrages angepriesen wurde, will die Business Academy nach Vertragsabschluss nichts mehr davon wissen. Bereits einbezahlte Raten werden nicht zurückerstattet. Nur wer genügend Durchhaltewillen hat und rechtliche Schritte unternimmt, hat eine Chance, das Geld zurückerstattet zu bekommen. Mitte Juli hat beispielsweise das Kantonsgericht Basel-Landschaft einer Geschädigten Recht gegeben, Business Academy muss ihr das Geld zurückerstatten.

Immer wieder erhält die SKS Anfragen über die Machenschaften der Business Academy und wie man sich aus den Verträgen lösen kann. Auf der Website der Stiftung für Konsumentenschutz ist  ein ausführliches Informationsblatt aufgeschaltet. Nachzulesen sind dort die Fallstricke, welche die Business Academy auslegt, unter welchen Namen sie auftritt, wie man sich vor schützt und welche juristischen Fragen sich stellen. Auf der Homepage sind auch Musterbriefe für ein Betreibungsbegehren und ein Widerruf des Kaufvertrages zu finden. Im Facebook schliesslich kann man über die SKS-Gruppe „Vorsicht, Business Academy!“ informieren.