Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Agrar-Initiativen: Zweimal Ja

Pestizide schaden der Umwelt. Sie verunreinigen Trinkwasser und Lebensmittel und gefährden unsere Gesundheit. Die Landwirtschaft muss endlich ökologischer und zukunftsfähiger werden. Doch diese Einsicht konnte sich in der Agrarpolitik bislang nicht durchsetzen. Alle Anstrengungen, eine neue Landwirtschaftspolitik einzuleiten, scheiterten. Deshalb unterstützt der Konsumentenschutz die beiden Agrar-Initiativen.

2200 Tonnen Pestizide werden in der Schweiz jährlich eingesetzt. Der sogenannte Pflanzenschutz vergiftet unsere Lebensgrundlagen: das Trinkwasser und die Lebensmittel. Ausserdem belastet er die Biodiversität und die Bodenfruchtbarkeit. Die Trinkwasser-Initiative wie die Initiative für eine Schweiz ohne Pestizide wollen den Einsatz der Pestizide einschränken oder ganz verbieten. Die Initiativen setzen sich für eine umweltfreundliche Landwirtschaft ein, welche die Biodiversität und den fruchtbaren Boden erhält und gesunde Nahrungsmittel für die Konsumentinnen und Konsumenten hervorbringt. Und sie wollen das Trinkwasser, unser wichtigstes Lebensmittel, auf lange Sicht schützen. Diese Ziele verfolgt auch der Konsumentenschutz.

Kehrtwende tut not

Die Initiativen beinhalten weitreichende Massnahmen, welche die Schweizer Landwirtschaft vor grosse Herausforderungen stellen werden. Hätte die Politik die dringlichen und langjährigen Signale aus dem Volk ernst genommen, kämen die Initiativen vermutlich nicht zur Abstimmung. Aufgenommen wurden nur die Anliegen der Agrochemie-Industrie und der Funktionärinnen und Funktionäre des Bauernverbandes. Der Gesetzgeber unterliess es, die Landwirtschaft in eine nachhaltige Richtung zu steuern: Weder kam ein Gegenvorschlag zustande noch wurde eine parlamentarische Initiative mit griffigen Massnahmen ausgestattet. Sogar die Agrarpolitik 22+, welche die Richtung der Landwirtschaftsentwicklung vorgeben sollte, wurde auf Eis gelegt.

Gewinnen können alle

Es ist höchste Zeit, dass die Schweizer Landwirtschaft zukunftsfähig wird. Die Initiativen geben den entscheidenden Anstoss. Parlament und Verwaltung werden sie massvoll umsetzen. Profitieren werden alle: Die Konsumentinnen und Konsumenten, das Trinkwasser, die Umwelt und nicht zuletzt die Landwirtschaft, die ihre Grundlage schützt und mit gesunden Produkten am Markt gewinnt.

Der Konsumentenschutz unterstützt deshalb das Hauptanliegen der Initiativen mit zweimal Ja.