Aufhebung Euro-Mindestkurs: SKS fordert Weitergabe von Währungsgewinnen

Aufgrund der überraschenden Aufgabe des Euro-Mindestkurses ist der Schweizer Franken derzeit praktisch gleich viel wert wie der Euro. Dadurch können Schweizer Unternehmen im Euroraum günstiger einkaufen. Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) fordert deshalb, dass sowohl Hersteller als auch Detailhändler die Währungsgewinne an die Konsumentinnen und Konsumenten weitergeben. Allerdings ist zu befürchten, dass dies nicht in allen Branchen gleich gut klappen wird. Beim letzten Absturz des Euros im Sommer 2011 gab es zwar teilweise Preissenkungen, die Schweiz blieb jedoch eine Hochpreisinsel, insbesondere bei Kosmetikartikeln, Zeitschriften und auch Lebensmitteln. Relativ günstig sind in der Schweiz Elektronikprodukte, dies zeigen Preiserhebungen von Preisbarometer.ch
Auf politischer Ebene wird sich die SKS weiterhin gegen die Hochpreisinsel Schweiz einsetzen. Im Fokus steht dabei eine Änderung des Kartellgesetzes.