Zeit nutzen, die uns Corona schenkt

Die Coronakrise bringt für nicht wenige Menschen in der Schweiz viel unverhoffte Freizeit. Einen Teil dieser Zeit können Sie dafür nützen, um Dinge zu erledigen, die Sie sonst aus Zeitmangel auf die Seite schieben. Wir haben für Sie neun Ideen zusammengetragen, wie Sie Ihre Zeit sinnvoll nutzen können.
Entdecken Sie das Kochen wieder
Kochen macht Spass und ist gesund. Warum nicht vegetarisch oder vegan kochen? Im Internet finden sich unzählige Rezepte und Tipps dazu. Oder probieren Sie neue Fleischrezepte aus: Im Kochbuch «Mehr als Filet und Steak» gibt es Inspirationen für Fleischstücke, die aus der Mode gekommen sind.
Sparen Sie Geld beim Lebensmittelkonsum
Sparen, ohne auf Komfort zu verzichten. Auf savefood.ch finden Sie Tipps und Informationen, wie Sie Lebensmittelverschwendung vermeiden. Unter «Corona-Initiativen» finden Sie zudem verschiedene Aktivitäten, welche Foodwaste in dieser besonderen Zeit angehen.
Überprüfen Sie Ihre Versicherungen
Brauchen Sie die Versicherung noch? Sind Sie in gewissen Bereichen allenfalls doppelt versichert? Diebstähle aus dem Auto sind beispielsweise durch Haushaltsversicherungen wie auch durch optionale Motorfahrzeugversicherungen abgesichert.
Checken Sie Ihren Stromtarif
Wechseln Sie zu erneuerbarem Strom. Zum Preisvergleich.
Evaluieren Sie Ihre Hausbank
Finden Sie die aktuellen Zinsen und Gebühren Ihrer Bank heraus und vergleichen Sie sie mit denjenigen der Konkurrenz.
Sichern Sie Ihre Privatsphäre
Überprüfen Sie die Privatsphäre-Einstellungen Ihrer Browser, Ihres Smartphones und Ihrer Socialmedia-Accounts. Surfen Sie «datensparsam»: Infos und Tipps.
Bringen Sie Ihre Passwörter in Ordnung
Ersetzen Sie uralte und unsichere Passwörter, versehen Sie alle Online-Konti mit unterschiedlichen Passwörtern und richten Sie einen Passwortmanager ein. Infos und Tipps .
Sorgen Sie für Klarheit im Fall von Krankheit oder Tod
Erfassen oder aktualisieren Sie Ihre Patientenverfügung und Ihr Testament.
Misten Sie Estrich, Keller oder Wohnung aus
Aber beachten Sie, dass die Abfallentsorgungen und Werkhöfe aktuell zum Teil geschlossen oder überlastet sind. Klären Sie vor dem Ausräumen ab, wie die Situation in Ihrer Abfallentsorgungsstelle aussieht. Intakte Dinge können Sie aber verschenken oder auf einer Online-Plattform zum Verkauf ausschreiben. Oder sie bereit stellen, um sie ins Repair-Café oder in die Leihbar zu bringen, sobald die Läden wieder geöffnet sind.