Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Ernährung

Nein zu rekordhohen Beiträgen für den Zuckeranbau

Der Zuckeranbau soll mit rekordhohen Beiträgen gestützt werden, obwohl der Zuckerkonsum hohe Gesundheitskosten und Umweltschäden hervorruft. Der Konsumentenschutz wehrt sich gegen diese Sonderbehandlung.

Nahrungsergänzung für Kinder: Unnötig, teuer und überdosiert

Sie sind teuer, überdosiert und schlichtweg überflüssig: Die Nahrungsergänzungsmittel für Kinder auf dem Schweizer Markt.

Motion Nutri-Score: Unnötiger Bremsklotz für Konsumenten und Unternehmen

Schade! Der Nationalrat legt dem Nutri-Score Steine in den Weg, statt den Konsumentinnen und Konsumenten eine gute Wahl zu erleichtern.

Zuckersüsses fürs Baby? Darauf achten Sie beim Einkauf von Babynahrung

Werden Babys und Kleinkinder nicht mehr ausschliesslich gestillt, stehen in den Verkaufsregalen eine grosse ...

Zucker für die Kleinsten, Sand in die Augen der Erwachsenen

In Babynahrung steckt oft viel zu viel Zucker, das zeigt unser Markttest. Und die Lebensmittelindustrie preist solche Produkte noch mit fragwürdigen Auslobungen an.

Nutri-Score: Ständerat gegen Information für Konsumentinnen und Konsumenten

Der Ständerat hat heute die Motion «Problematischer Einsatz von Nutri-Score unterbinden» ...

Nutri-Score: Die positiven Effekte überwiegen

Eine Motion, welche im Ständerat behandelt wird, will die negativen Effekte des Nutri-Scores verhindern. Der Konsumentenschutz ist überzeugt: Die Auswirkungen des Nutri-Score auf die Produktwahl und die ausgewogene Ernährung der Bevölkerung sind positiv. Es gilt deshalb, den Nutri-Score zu fördern.

Nutri-Score: Korrekturen bei den Getränken

Anpassungen bei der Berechnung des Nutri-Scores: Eine ganze Reihe von Getränken wird in Zukunft etwas tiefer bewertet, weil der Algorithmus zur Berechnung des Scores von einem wissenschaftlichen Gremium angepasst wurde – eine wichtige Korrektur.

 

Weniger Zucker für mehr Gesundheit

Die Bevölkerung isst zu viel Zucker. Nicht nur Konsumentinnen und Konsumenten leiden darunter, sondern auch das Gesundheitssystem.

Fleischersatzprodukte: Genau hinschauen lohnt sich

Vegetarische Schnitzel, Hamburger, veganes Gehacktes, sogar Speck oder "Fischstäbchen" In den vergangenen fünf ...

Voller Teller dank Vernetzung: Die Issmit.app machts möglich

Ein visionäres Projekt möchte Menschen näher zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammenbringen – eine Antwort auf die ökonomische und ökologische Krise.

Ausgewogene und umweltschonende Ernährung für ältere Menschen

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung bleibt auch im Alter entscheidend. Lesen Sie hier, was eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung ausmacht.

Künftige Agrarpolitik: Detailhandel und Gastronomie genauso in der Verantwortung

Agrar- und Ernährungspolitik der Zukunft: Auch die Anbieter müssen Verantwortung übernehmen und ihre Kundinnen und Kunden bei der nachhaltigen Wahl aktiv unterstützen. Durch Transparenz, Kostenwahrheit und ein nachhaltiges Sortiment.

Hinter diesen Begriffen versteckt sich Zucker

Schokolade, Kuchen, Bonbons Sie enthalten viel Zucker, das weiss jedes ...

Nesquik: Aus 75 Prozent Zucker und trotzdem im grünen Bereich?

Des Rätsels Lösung Nestlé berechnet den Nutri-Score nicht aufgrund der Zusammensetzung des Pulvers, sondern ...

Ausgewogene Ernährung: Was ist der Nutri-Score?

Dank dem Nutri-Score, einer fünffarbigen Skala, rasch erkennen, welche verarbeiteten Lebensmittel ausgewogen sind. Der Score ist selbsterklärend, leicht verständlich und gut sichtbar.

Was muss ich beim Grillieren alles beachten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu ...

Nun auch die Migros: Nutri-Score setzt sich durch!

Nach Danone und Nestlé hat sich auch die Migros entschieden, den Nutri-Score auf ihre Eigenprodukte anzubringen – ein grosser Erfolg nach dem langen Engagement des Konsumentenschutzes.

Nutri-Score gewinnt an Boden

Die Einführung des Nutri-Score wird von sieben Ländern gefördert und koordiniert. Eine gute Nachricht! Die Konsumentenschutz-Organisationen haben sich während Jahren für eine bessere, verständliche Information zu den Nährwerten und gegen ein Wirrwarr von verschiedenen Kennzeichnungen eingesetzt.

“Weise is(s)t…”: Ausgewogene Ernährung für ältere Menschen – und die Umwelt

Man isst, was auf den Tisch kommt! Das haben viele der älteren Generation früher gehört, wenn sie angesichts ...

Coop und Migros führen Nutri-Score ein

Der Nutri-Score wird orange Coop und Migros werden bereits ab August erste Produkte mit dem Nutri-Score, einer ...

NutriScore nimmt langsam Farbe an

Der Nutri-Score vereinfacht die gesunde Wahl beim ...

Zuckerflut im Fruchtjogurt

Jogurt gilt als gesunde ...

Ampel-Kennzeichnung: Zeichen stehen auf Grün

Die Unterstützung für den Nutri-Score, eine verständliche Nährwertangabe auf verarbeiteten Lebensmitteln, ...

Nutri-Score-Kennzeichnung: Zeichen stehen auf Grün

Die Unterstützung für den Nutri-Score, eine verständliche Nährwertangabe auf verarbeiteten Lebensmitteln, wächst Zahlreiche Organisationen der Medizin und Gesundheitsvorsorge schliessen sich der Forderung der Konsumentenorganisationen nach einer verständlichen und einfachen Nährwertkennzeichnung an.

Nährwertkennzeichnung: Industrie verzichtet auf Ampelkniff

Eigentlich ist es ein Widerspruch Seit Jahren kämpft der Konsumentenschutz für eine einfache ...

Neuer Ratgeber “Salz – nicht nur Geschmackssache”

Salz gehört zu den "schwierigen" Lebensmitteln - wie bei Fett und Zucker hat man auch beim Salzen oft ein ...

Wie ernähre ich mich gesund und günstig?

Wer gewisse Tipps beachtet und die richtigen Tricks kennt, kann viel Geld ...

Wie kann man sich vor Bakterien auf Geflügelfleisch schützen?

Unvorsichtiger Umgang mit rohem Geflügelfleisch kann Erkrankungen mit Fieber, starken Bauchschmerzen, ...

So planen Sie Ihren Einkauf

Durch eine durchdachte Planung Ihres Einkaufs können Sie die Lebensmittelverschwendung aktiv und wirksam vermindern oder vermeiden Sie kaufen so nur diejenigen Lebensmittel ein, die Sie auch wirklich konsumieren können und wollen. Vor dem Einkauf Planen Sie die Mahlzeiten.

Zuckerreduktion: Tropfen auf den heissen Stein

Der Zuckergehalt in Joghurts und Frühstückscerealien habe um durchschnittlich 3 und 5 Prozent gesenkt werden ...

Arsen in Reisprodukten für Kinder – Warnhinweise fehlen

Trotz möglicher Gesundheitsgefährdung von Säuglingen und Kleinkindern durch die Aufnahme von Arsen aus Reis ...

Wie kaufe ich gesund und günstig ein?

Nur Lebensmittel einkaufen, die gesund und günstig sind Alle guten Vorsätze nützen wenig, wenn man sich im ...

Neuer Miniratgeber: Gesund kochen mit Öl und Fett

Früher noch als gesundheitsschädigende Dickmacher verschrien, gelten Öle und Fette heute als wichtiger ...

Zucker: Zu viel is(s)t zu viel

Welche Rolle spielt Zucker in der Ernährung? Ist Fruchtzucker oder Honig besser als Kristallzucker? Und ist ...

Kinderwerbung: Farbige Figuren für aggressive Werbung

Sie sind bunt, sprechen kleine und grössere Kinder an und versprechen ihnen vor allem eines Ein besonders ...

Steuer auf Zucker senkt Konsum von Süssgetränken

Ist eine Steuer auf Zucker oder auch nur auf Süssgetränke wirksam? Diese Frage ist sehr ...

Hahnenwasser im Restaurant: Transparenz ist das Mindeste

Darf ein Restaurant Hahnenwasser verrechnen oder ist kostenloses Wasser in einem kundenfreundlichen Betrieb ...

Kochkurse “Mehr als Filet und Steak”

Plätzli, Filet, Entrecôte - wir kochen oft dasselbe und haben vergessen, dass es noch viele andere Teile vom ...

“Gut, gesund und günstig” beim Einkaufen

Wer gut, gesund und günstig kochen will, darf nicht erst am Kochherd daran denken Auch beim Einkaufen gibt es ...

Keimende Tomaten: Unschön, aber ungefährlich

Sieht unappetitlich aus, ist aber ungefährlich In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Samen von ...

Taten statt Worte…

...aber Erdbeeren und Spargeln schon im Januar und Februar? Mit "über 60 verbindlichen Versprechen" (Migros) ...

SKS verlangt Verbot von Hormonfleisch

Es werden immer mehr Substanzen zur Leistungsförderung von Masttieren eingesetzt und in der Schweiz wird immer ...

Gesunde Ernährung muss nicht teuer sein

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist auch mit einem kleinen Budget möglich Das zeigt eine neue ...

Quengelkassen: Lidl stellt um

Bei der Migros stiess die SKS auf offene Ohren, nun hat auch Lidl ein Gehör für die Anliegen der SKS Seit ...

“Wie Marketingprofis Kinder verführen”

Die Strategien sind unterschiedlich, das Ziel ist dasselbe Kinder werden gezielt und bewusst beworben - und ...

Zucker: Weniger ist besser

Die Bevölkerung in der Schweiz isst pro Tag und Kopf 120 Gramm ...

Schub für Familienkassen

Lidl England hat in seinen Filialen die "Quengelzonen" abgeschafft Im Kassenbereich sind keine Süssigkeiten ...

Filetstück und Pouletbrust: Produktion ankurbeln

Diese Tage - der nationale Abstimmungsherbst 2015 wird sorgfältig vorbereitet - werden hüben und drüben ...

Bioprodukte beliebt – da Gentechnik-frei

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage in unseren Nachbarländern stiess auf ausserordentlich grosses Interesse ...

Kinder, essen!

Was soll man Kindern und Jugendlichen auftischen? Haben sie besondere Bedürfnisse? Und was tun, wenn das Kind ...

Trinkwasser im Restaurant

Wieviel darf Trinkwasser im Restaurant kosten? Die Spanne reicht von kostenlos bis zu horrenden Preisen ...

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung mit gesunden Lebensmitteln trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit ...

Wirksame und weniger wirksame Strategien

Eigentlich weiss die Schweizer Bevölkerung wie eine gesunde Ernährung ...

Überfällige Koordination: Forderung der SKS wird ab 2014 erfüllt

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen ...

Lebensmittelwerbung: Erste Erfolge

Untersuchung der Lebensmittelwerbung am Schweizer Fernsehen ...

McDonald’s: Erfolg für Eltern, Kinder und die Allianz

McDonald’s Schweiz tritt dem Swiss Pledge bei ...

Kinder: Viel Werbung für Fettiges und Süsses

Untersuchung der Lebensmittelwerbung am Schweizer Fernsehen ...

Glutenfrei, dafür massiv überteuert

Die SKS und die IG Zöliakie fordern Preissenkungen für glutenfreie Produkte ...

Familienkassen: Im Dutzend noch besser

Anregung der SKS findet bei der Migros und den Kunden Anklang ...

Nährwertkennzeichnung wird verbindlich

Bundesrat unterstützt Motion von Nationalrätin Edith Graf-Litscher ...

Landwirtschaft produziert auf historischer Rekordhöhe

Agrarallianz zur Agrarpolitik AP 14-17 ...

Stillen ist gut für das Baby, BabyNes gut für Nestlé

Nestlé gibt sich auf der Homepage ganz besorgt Stillen sei ideal für das Kind, heisst es in grossen Lettern ...

Tue Gutes und vergiss nicht dein Portemonnaie!

Doch, doch, das haben wir inzwischen verstanden Die Gastbetriebe haben auch für das Auftischen von Wasser ...

(Trink-) Wasser nicht nur predigen, sondern auch trinken!

Internationaler Tag des Wassers am ...

Ernährungs-Kennzeichnung: Neustart, aber richtig!

Konsumentenschutz-Organisationen begrüssen den Neustart für ein Ernährungslabel ...

Trinkwasser anstelle von abgefülltem Mineralwasser

Konsumentenschutz-Organisationen in zehn Schweizer Städten ...

Durstlöscher in Frutigen

Die Wanderung vom Niesengipfel nach Frutigen bei strahlendem Sonnenschein greift nicht nur die Knie an, ...

Kostenloses Trinkwasser ist in den Restaurants üblich

Umfrage der SKS und der FRC ...

Sturm im Mineralwasserglas

"Wir mussten zweimal lesen, was Konsumentenschützer gegen natürliches Mineralwasser anzetteln wollen" In ihrem ...

Einwandfreie Wasserqualität besser nutzen

Internationaler Tag des Wassers am ...

Hahn zugedreht

Mitte letzter Woche bemerkten aufmerksame Gäste in der Romandie, dass in den Coop-Restaurants die ...

Aus für dicke Lügen

Innert sieben Tagen sieben Kilos abnehmen - zu schön, um wahr zu sein! Vor zwei Monaten landete ein solches ...

“Naschen Sie sich schlank!”

Süss und fett = ...