Stromsparende Haushaltsgeräte: melectronics enttäuscht

Es gibt noch viel Luft nach oben beim Angebot an energiesparenden Haushaltsgeräten, besonders bei Anbietern, die sich mit ihrem ökologischen Engagement brüsten. Das zeigt eine Stichprobe des Konsumentenschutzes bei sechs der grössten Onlineanbietern für Elektrogeräte.
Die Stichprobe des Konsumentenschutzes vergleicht die Anbieter melectronics, Fust, Digitec, Microspot, brack.ch und Interdiscount in Bezug auf ihr Angebot an Kühlschränken, Kaffeemaschinen, Geschirrspülern und Waschmaschinen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Anteil von Geräten mit hoher Energieeffizienz sowie dem Angebot an Stromfressern.
Digitec: Top
Auf den ersten Platz schafft es Digitec. Der Onlineanbieter überzeugt mit einem grossen Angebot in der stromsparendsten Kategorie und wenig unökologischem Ramsch. Ausserdem bietet Digitec eine transparente Kommunikation der Gerätedaten und die Möglichkeit, stromsparende Geräte herauszufiltern. Auf dem zweiten Platz folgt Fust mit einem hohen Anteil an A+++-Geräten bei Kühlschränken (knapp die Hälfte des Angebots) und Geschirrspülern (zwei von drei Produkten). Hauchdünn hinter Fust folgt der Anbieter Brack.ch, der bei der Kategorie Waschmaschinen zwar zuvorderst liegt, aber bei den Kaffeemaschinen schlecht abschneidet.
Melectronics: Flop
Nur knapp auf Brack.ch folgt Microspot, dessen Angebot sich in allen Kategorien im Mittelfeld befindet. Der Anbieter Interdiscount liegt mit deutlichem Abstand auf dem zweitletzten Platz, da er zwar eine grosse Auswahl hat, aber auch nur wenig Wert auf Energiesparer zu legen scheint. Am schlechtesten schneidet melectronics ab. Das Migros-Unternehmen hat nebst dem schlechtesten Verhältnis von energieeffizienten und Ramschgeräten auch die kleinste Auswahl. Ausserdem ist es auf dem ganzen Onlineportal nicht möglich, nach Energieeffizenzstufe zu filtern.
Teilweise unter gesetzlichen Vorgaben
Laut dem Bundesamt für Energie dürfen seit 2013 keine Kühlschränke mit einer tieferen Wertung als A++ und keine Waschmaschinen unter A+ verkauft werden. Dennoch finden sich bei allen sechs Anbietern noch Geräte unter dieser Mindestwertung. Das ist insbesondere enttäuschend, da sich mehrere der getesteten Anbieter mit hohen ökologischen Ansprüchen brüsten.
Energiesparende Geräte lohnen sich
Energieeffiziente Haushaltsgeräte sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern sparen massiv Strom und damit Geld. Laut topten.ch verbrauchen beispielsweise A+++-Kühlschränke 30% weniger Strom als A++-Geräte und sparen damit über ihre Lebensdauer einige Hundert Franken. Für einen nächsten Kauf lohnt es sich also, darauf ein Augenmerk zu richten. Sollten die Informationen fehlen, fragen Sie nach und lassen Sie sich nicht von «grünen» Werbesprüchen blenden und überprüfen Sie diese!
Auswertung:
Die Auswertung der Onlineanbieter ist hier als Excel-Tabelle einzusehen.