Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Landwirtschaftsartikel: Grundlage mit Verstand und Bestand

Feier zum 20jährigen Bestehens des Landwirtschaftsartikels: Pflanzen für die Zukunft

Feier zum 20jährigen Bestehen des Landwirtschaftsartikels: Pflanzen für die Zukunft.

Vor 20 Jahren sagten 78 Prozent der Stimmenden Ja zum neuen Verfassungsartikel zur Landwirtschaft. Zusammen mit der Agrarallianz hat die SKS diesen wichtigen und zukunftsweisenden Artikel, welcher den Charakter eines Gesellschaftsvertrages hat, gefeiert. Die Konsumentinnen und Konsumenten können von einem vielfältigeren Angebot und besserer Qualität, aber vor allem auch von einer nachhaltigen Landwirtschaft profitieren.

Auch nach 20 Jahren erachtet die Agrarallianz, deren Mitglied die SKS ist, den Verfassungsartikel als exakt und umfassend. Und er ist weiterhin zukunftsweisend: Auch die Agrarpolitik der Zukunft kombiniert Produktion, Konsumenten- und Marktorientierung sowie Leistungen für die Gesellschaft (Landschaft, Tierwohl, Umwelt etc.). Diese eingeschlagene Richtung muss weiterverfolgt werden, sind die Agrarallianz und die SKS überzeugt. Eine stärkere Konzentration der Landwirtschaft auf die Qualität und die Bedürfnisse der Konsumentinnen und Konsumenten ist eine wichtige Folge dieser Politik. SKS-Geschäftsleiterin Sara Stalder ist überzeugt: Angesichts der Agrarstützung von aktuell über 7 Milliarden Franken pro Jahr durch die Steuerzahler (Agrarbudget) und Konsumenten (Grenzschutz) müssen weitere Fortschritte in Richtung verbesserte ökologische Leistungen erbracht werden. Denn genau das erwarten die Konsumenten gemäss Studien von der einheimischen Landwirtschaft.

Diese darf sich also nicht zurücklehnen, sondern muss sich weiter entwickeln und verbessern – auch während den nächsten 20 Jahren!

Dossier Landwirtschaftsartikel