Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Preisvergleich Spielzeuge und Schuhe

Shopping cart in toys department storeIn der Spielzeug-Branche, in der im Festtagsverkauf rund die Hälfte des Jahresumsatzes von 434 Mio. Franken erzielt wird, ist Toys”R”Us Schweiz der günstigste Anbieter in der Schweiz. Im innerschweizerischen Vergleich war der amerikanische Spielzeug-Händler klar günstiger als Manor (12% teurer) und Coop (17% teurer).Der grösste Preisunterschied besteht zwischen Schweizer und deutschen Händlern. Aktuell beträgt er im Mittel 30%, womit die Differenz in den letzten Jahren gewachsen ist (28% im Jahr 2013 und 19% im Jahr 2012). Der Warenkorb des günstigsten Schweizer Händlers war 21% teurer als der gleiche Warenkorb bei der deutschen Handelskette Real. Spielzeug kostete bei
Manor und Coop 38, respektive 42 Prozent mehr als bei Real.
Die Preisunterschiede zwischen der Schweiz und Österreich veränderten sich kaum. Nach wie vor kosten Spielzeuge in der Schweiz durchschnittlich etwas mehr als 20 Prozent mehr. Nur geringfügig günstiger als in der Schweiz waren die Produkte in Frankreich und Italien. Der Vergleichswarenkorb von Toys”R”Us Schweiz unterbot erfreulicherweise sogar die italienischen Händler IPER und Toys Center, sowie den französischen Anbieter La Grande Récré.

Neben Spielwaren wurden auch Schuhpreise erhoben. Nach wie vor sind die Preise dieser Produktkategorie in der Schweiz am höchsten. Die verglichenen Modelle waren in der Schweiz rund 7% teurer als in Italien und Frankreich, gegenüber Deutschland beträgt die Differenz 4% und gegenüber Österreich 3%. Verglichen mit früheren Erhebungen haben sich die Preise international stark angeglichen, was darauf zurückzuführen ist, dass immer mehr Kunden Kleider und Schuhe online einkaufen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.preisbarometer.ch und in den untenstehenden Factsheets:

Factsheet Spielzeuge

Factsheet Schuhe