Neuste Medienmitteilungen
PFAS: Problem anpacken statt auf die Konsument:innen schieben
Der Kanton Appenzell hat ein Problem mit PFAS in der Milch und will das Problem angehen. Der Konsumentenschutz fordert vom Bund und der Politik, endlich entschiedener gegen das Problem der gesundheitsgefährdenden «Ewigkeitschemikalien» vorzugehen.
Konsumentenschutz zeigt illegale «Schweizer» Dropshipping-Shops an
Der Konsumentenschutz geht gegen illegale «Schweizer» Dropshipping-Shops vor. Er hat bei 17 Betreiber:innen interveniert – mit Erfolg: Neun haben reagiert oder die Seiten vom Netz genommen. Gegen acht Uneinsichtige hat der Konsumentenschutz Strafanzeige eingereicht.
Online-Banking-Betrug: Viele grosse Banken im Notfall nicht 24/7 erreichbar
Mit dem Smartphone zu bezahlen geht schnell. Wer aber versehentlich einen manipulierten QR-Code scannt, ist oft auf sich allein gestellt. Eine aktuelle Untersuchung des Konsumentenschutzes zeigt: Nur 3 von 10 grossen Banken sind in Notfällen 24/7 erreichbar.
Greenwashing-Beschwerde: «Kompostierbares» Haushaltspapier landet im Abfall
Der Konsumentenschutz reicht Beschwerde wegen Greenwashing ein. Die «kompostierbaren» Plenty Haushaltstücher müssen in den Sammelstellen aufwändig aussortiert und verbrannt werden. Das Werbeversprechen täuscht Konsument:innen.
Hochpreisinsel Schweiz: Nationalrat will Kartellgesetz aufweichen
Auf Druck von Economiesuisse und anderen Wirtschaftsverbänden will der Nationalrat das Kartellgesetz gravierend abschwächen. Der Ball liegt nun beim Ständerat.