Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Fair-Food- und Ernährungssouveränitäts-Initiative: Die Parolen

Am 23. September wird die Schweizer Bevölkerung über zwei Initiativen abstimmen, welche sich mit Ernährung und Landwirtschaft befassen: Die Fair-Food-Initiative und die Initiative für Ernährungssouvänität.
Der Konsumentenschutz hat für die Fair-Food-Initiative die Stimmfreigabe beschlossen. Sie greift zwar sehr wichtige Anliegen auf und eine nachhaltige Ernährung ist ein zentrales Anliegen des Konsumentenschutzes. Allerdings sind in der Initiative aus der Warte der Konsumentinnen und Konsumenten auch nicht zu unterschätzende Nachteile enthalten.

Die Initiative für Ernährungssouveränität will aus Sicht des Konsumentenschutzes zurück zur einer staatlichen und protektionistischen Landwirtschaft – eine Absicht, welche der Konsumentenschutz nicht unterstützen kann. Wir empfehlen deshalb, bei dieser Initiative ein Nein in die Urne zu legen.

In den beiden Positionspapieren finden Sie die Argumente, welche zu diesen Parolen geführt haben.

Fair-Food-Initiative Initiative für Ernährungssouveränitität