Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Schweizer Schorle, abgefüllt in Österreich

cocacola_schweiz_zutatenCoca Cola Schweiz wirbt dafür, dass sie für ihre Produkte 95% Schweizer Zutaten verwenden. Wo die Verarbeitung stattfindet, stellt sie weniger in den Vordergrund: Für Cappy Apfelschorle aus dem Hause Coca Cola werden zwar Schweizer Äpfel verwendet. Das Konzentrat dieser Äpfel wird jedoch nach Österreich transportiert. In der Schweiz sei keine Abfüllanlage vorhanden sei, welche die Schorle keimfrei abfüllen könne, begründet Coca Cola.

Das zeigt, dass das Schweizer Kreuz auf der Flasche dem globalen Riesen einigen Aufwand wert ist. Im Zuge der Diskussion um die Swissness wurde immer wieder Kritik laut, dass die Auflagen des neuen Swissness-Gesetzes zu hoch seien und man wegen der Auflagen – für Lebensmittel werden 80% Schweizer Rohstoffe verlangt – zukünftig auf das Schweizer Kreuz verzichten werde. Coca Cola hat offenbar erkannt, dass Konsumentinnen und Konsumenten Schweizer Produkte bevorzugen und nimmt auch Umwege in Kauf, um das Produkt mit Schweizer Kreuz auszeichnen zu können. Man sei zudem daran, einen Schweizer Abfüller zu suchen, liess Coca Cola auf Anfrage verlauten.

cocacola_cappyschorle