Geplanter Verschleiss: Frankreich plant Gesetz

Kaum ist die Garantie abgelaufen, gibt das Gerät den Geist auf. Eine Reparatur kommt (zu) teuer zu stehen. Dieses Ärgernis kennen viele Konsumentinnen und Konsumenten aus eigener Erfahrung. Frankreichs Regierung will diesem Vorgehen einen Riegel schieben. Geplante Obsoleszent oder geplanter Verschleiss soll in Zukunft als Betrug gelten und strafbar sein. Kann man den Herstellern nachweisen, dass sie ihre Geräte vorsätzlich so bauen, dass sie zu früh oder geplant den Geist aufgeben, soll den Betrügern bis zu zwei Jahren Haft oder eine Geldstrafe von 300.000 Euro blühen. Das Gesetz hat die erste Hürde im Parlament genommen.