Einwandfreie Wasserqualität besser nutzen
Internationaler Tag des Wassers am 22. März
Günstig und in bester Qualität: Die Einwohner der Schweiz verfügen über sehr gutes Wasser, das bedenkenlos als Trinkwasser genutzt werden kann. Die Konsumentenorganisationen SKS, ACSI und FRC rufen deshalb anlässlich des Internationalen Tages des Wassers dazu auf, den Konsum von Hahnenwasser demjenigen von weit transportiertem und ökologisch aufwändigen Mineralwasser vorzuziehen.
Im Gegensatz zu vielen Regionen der Welt kann in der Schweiz überall aus dem Hahnen gutes und frisches Trinkwasser bezogen werden. Aus praktischen, finanziellen und hygienischen Überlegungen gibt es keinen Grund, Mineralwasser zu bevorzugen. Im Gegenteil, eine Flasche Mineralwasser kostet etwa 250 bis 300mal mehr als Hahnenwasser. Neben dem Transport verursacht Mineralwasser auch einen hohen ökologischen Aufwand bezüglich Verpackung. Trotz hohen Recycling-Raten von Glas- und Petflaschen ist das Hahnenwasser dem Mineralwasser ökologisch überlegen: Hahnenwasser benötigt schätzungsweise 500 – 1000mal weniger Energie als Flaschenwasser, bis es trinkbereit im Haushalt oder im Restaurant ist. Die Qualität ist dabei durchaus vergleichbar.
Anlässlich des Internationalen Tages des Wassers weisen die drei Konsumentenschutz-Organisationen auf die Vorteile des Konsums von Hahnenwasser hin. Es macht Sinn, vermehrt auf den Konsum von Hahnenwasser zu setzen. Dies gilt nicht nur für die Privathaushalte, sondern auch für den Konsum in den Restaurants und Verpflegungsbetrieben. Damit der Zugang zu Hahnenwasser in der Gastronomie vereinfacht wird, wollen die Konsumentenschutz-Organisationen einfache und verständliche Regelungen: Während ein Teil der Gastrobetriebe Hahnenwasser immer kostenlos abgeben, verlangen andere selbst zu einer ausgiebigen Mahlzeit Preise wie für Mineralwasser.
Die Konsumentenschutz-Organisationen haben sich an die kantonalen Gastronomie-Verbände gewandt: Ziel ist, eine einheitliche und für die Konsumentinnen und Konsumenten verständliche Regelung bezüglich der Abgabe von Hahnenwasser in der Gastronomie zu erreichen. Dies soll über freiwillige Vereinbarungen geschehen. GastroSuisse hat die Bereitschaft zu einem Treffen mit den Konsumentenschutz-Organisationen signalisiert. Der Kanton Tessin kennt bereits eine solche Regelung: Zu einer Mahlzeit wird Hahnenwasser kostenlos abgegeben.
Informationen über Trinkwasser und Trinkwasserqualität: www.trinkwasser.ch