Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Freude war von kurzer Dauer

Cablecom hat die Grundverschlüsselung im digitalen Fernsehen aufgehoben! Fernsehliebhaber mailten der SKS die freudige Botschaft zuhauf übers Wochenende. In Internetforen wurde diskutiert: Ist das ein Ergebnis der neuen Cablecom-Firmenphilosophie “Changing for you”?

Doch wir trauten der Sache nicht. Vielleicht war nur ein Test im Gang? Oder ein übereifriger Mitarbeiter hatte die Sender mit wenigen Klicks freigeschaltet? Daher wandten wir uns an Cablecom, was denn los sei. Umgehend kam die ernüchternde Antwort: “Die Aufhebung der Grundverschlüsselung ist lediglich vorübergehender Natur.” Es seien zur Zeit Wartungsarbeiten im Gange, darum seien die digitalen Sender unverschlüsselt zu sehen gewesen. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten sei alles wieder schön brav verschlüsselt.

Schade! Die Freude in den Zeilen der Konsumentinnen und Konsumenten war förmlich spürbar. Kein Wunder, denn die Grundverschlüsselung vermiest das digitale Fernsehen. Ein Fernsehliebhaber schrieb uns: “Alle Probleme, die ich vorher mit der Set-Top-Box hatte, sind nun verschwunden!” So funktioniere der Teletext super schnell, der elektronische Programmführer EPG gehe rasch ohne die Anzeige “Bitte warten” und alle Formatprobleme (4:3 / 16:9) seien gelöst! Und das mit nur einer Fernbedienung!

Neben der Ernüchterung bleibt uns die Hoffnung. Die Hoffnung, dass diese Qualitätseinsicht auch bei Cablecom ankommt. Tatsächlich fügte Cablecom heute noch an, die Einführung von Modullösungen werde geprüft, wie bereits angekündigt, “um dem Bedürfnis nach digitalem Fernsehen ohne Nutzung einer Set-Top-Box entsprechen zu können”. Auf dass die Freude beim nächsten Mal dauerhaft ist!

Sara Stalder

Geschäftsleiterin Stiftung für Konsumentenschutz