Melden Sie hier unlautere Geschäftspraktiken

Melden Sie dem Konsumentenschutz über das Onlineformular unten, wenn Sie unlautere Geschäftspraktiken feststellen oder sogar davon betroffen sind. Wir prüfen, ob die Sachverhalte gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb verstossen und reichen gegebenenfalls Strafanzeige ein.
Mit Ihrer Meldung helfen Sie, unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen.
Diese unlauteren Geschäftspraktiken können zur Anzeige gebracht werden
- Nicht korrekte Preisangaben (z.B. unklare Preisangaben, Etiketten mit vorgetäuschtem Preisnachlass, zusätzlich versteckte Kosten).
- Adressbuchschwindeleien (z.B. Registereinträge in nutzlosen Branchenverzeichnissen, Telefonbücher, Scheinregistern oder Verzeichnissen anderer Art).
- Unerwünschte Werbeanrufe (Missachtung des Sterneintrags im Telefonbuch).
- Schneeball-, Lawinen- oder Pyramidensysteme.
- Undurchsichtige Verkaufsanbieter:innen im Internet / Fakeshops (z.B. unklare oder unvollständige Angaben über Identität, Nichtliefern von Ware).
- Gewinnversprechen, welches die Auszahlung des Gewinns von einem Kauf oder einer anderen Handlung (z.B. Teilnahme an einer Werbe- oder Verkaufsveranstaltung) abhängig machen.
- Täuschende oder irreführende Werbung wie zum Beispiel Greenwashing.
Bitte beachten Sie: Sie erhalten auf Ihre Meldung unlauterer Geschäftspraktiken keine individuelle Rückmeldung. Sofern Sie eine solche benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Beratung.
Jetzt unlautere Geschäftspraktiken melden
Meldungen zum Geoblocking-Verbot (Art. 3a UWG) oder überhöhten Preisen können Sie hier vornehmen.