Lebensmittelabfall

Ungefähr ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel geht verloren, wird zerstört oder weggeworfen. Die Schweiz steht in Bezug auf Lebensmittelabfall nicht besser da. Lebensmittel zu produzieren, um sie dann zu entsorgen, macht keinen Sinn. Kostbare Ressourcen werden so verschwendet. Mit unseren Fakten, Tipps, Informationen und Rezepten können Sie einen wichtigen Beitrag leisten, damit möglichst alle Lebensmittel konsumiert werden.
Entlang der ganzen Produktionskette – Landwirtschaft, Transport, Verarbeitung und Handel – entstehen in der Schweiz pro Kopf und Jahr Abfälle von 200 Kilogramm Lebensmitteln. Die Haushalte werfen weitere 100 Kilogramm weg.
Weniger Lebensmittel wegwerfen ist aus mehreren Gründen notwendig:
– Die Verschwendung ist teuer. Ein Vier-Personen-Haushalt wirft pro Jahr Esswaren im Wert von ungefähr CHF 2000.- in den Abfall.
– Die Verschwendung schadet der Umwelt. Die Lebensmittelproduktion verursacht 30% der Auswirkungen des Konsums auf die Umwelt. Wirft man ein Pfund Brot weg, verschwendet man gleichzeitig auch fünf Badewannen voll Wasser, welche für die Produktion benötigt wurden.
– Die Lebensmittelverschwendung ist unethisch, weil weltweit eine Milliarde Menschen hungert und wir kostbare Ressourcen unnütz verpuffen. Wenn wir Lebensmittel wegwerfen, mangelt es uns auch an Respekt gegenüber der Arbeit jener Personen, welche im Landwirtschafts- und Ernährungsbereich arbeiten.
Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (Konsumentenschutz, FRC und ACSI) bietet Ihnen mit Unterstützung des Bundesamt für Umwelt Fakten, Informationen und Rezepte an, wie Sie in Ihrem Alltag Lebensmittelabfälle vermeiden können.
Faktenblatt: Sind Lebensmittelabfälle wirklich ein Problem?
Sieben praktische Tipps für den Alltag.
Informationsblätter zum Thema:
Lebensmittel richtig einfrieren
Apéro ohne zu viel oder zu wenig
Weihnachtsmenü für sechs Personen
Überlegt einkaufen, weniger verschwenden
Reste: Gut abkühlen, richtig aufbewahren
Haltbarkeitsdaten
Konservierung von Früchten und Gemüsen
Rezeptideen für die Verwertung von Lebensmittelresten:
Kartoffel-Fisch-Kroketten
Krautsuppe
Gefüllte Tomaten
Gemüse-Pasta-Auflauf
Thunfisch-Avocado-Pasta-Salat