Verträge
Recht auf Garantie: Bundesrat stützt Konsumentenschutz-Forderungen
Das Gewährleistungsrecht ist veraltet und müsste überarbeitet werden: Was der Konsumentenschutz seit Jahren fordert, steht nun auch im Bericht des Bundesrates. Die Modernisierung des “Garantie-Rechts” muss nun unverzüglich angepackt werden.
Mündliche Kündigungen: Salt krebst zurück
Anbieter im Telecombereich sind besonders kreativ, wenn es darum geht, die Kundinnen und Kunden von einer ...
Mündliche Kündigung: Darauf sollten Sie achten
Viele Konsumentinnen haben Hemmungen, bei einem Anbieter anzurufen und einen Vertrag zu ...
Notfalldienstleistungen: Was muss ich bei Schlüsseldienst, Rohreinigung und Co. beachten?
Wer mitten in der Nacht oder über die Festtage notfallmässig einen Handwerker gebraucht, ist froh um die Pikett- und Notfalldienste. Dabei gibt es aber einiges zu beachten.
Muss ich die Wegkosten bezahlen?
Die meisten Verträge sehen eine Abmachung über die Wegkosten ...
Ist ein Kostenvoranschlag verbindlich?
Entstehen bei einem Fixpreis höhere Kosten, so muss der Beauftragte den Kunden sofort darüber informieren und ...
Kursvertrag kündigen – mit und ohne Entschädigungspflicht
Schadenersatzpflicht bei Kündigung zur Unzeit Nur ausnahmsweise geschuldet...
Kursvertrag – Inhalt und Stolpersteine
In der Regel verpflichtet sich der Kursanbieter, der Kundin bestimmte Fähigkeiten zu ...
Fitnessabo kündigen
[embed_privacy_opt_out headline="" subline="Mit dem Entfernen des Häkchens widerrufen Sie Ihre Einwilligung zum automatischen Laden der gewählten Inhalte." show_all="0"] Alles klar? Sara Stalder erläutert Ihre Rechte bei Fitnessabo-Verträgen. Folgende Punkte sollten Sie bei einem Vertragsabschluss mit einem Fitnessstudio beachten Kündigungsfrist Kündigungsform (z.B.
Ist eine automatische Vertragsverlängerung rechtens?
Hier einige Beispiele für Verträge, die sich unter Umständen automatisch verlängern Fitness-Abo Online-Dating-Abo ÖV-Abo (z.B.
Wann ist ein Vertrag zustande gekommen und verbindlich?
Ein Vertrag kommt durch die Einigung zweier oder mehrerer Parteien zustande. Ein Vertrag kann aber wegen Willensmängeln anfechtbar oder wegen Überschreitung rechtlicher Schranken nichtig sein.
Kann man von einem Kaufvertrag zurücktreten?
[embed_privacy_opt_out headline="" subline="Mit dem Entfernen des Häkchens widerrufen Sie Ihre Einwilligung zum automatischen Laden der gewählten Inhalte." show_all="0"] Alles klar? Sara Stalder erklärt, wann ein Vertrag widerrufen werden kann. Nein, es besteht kein gesetzliches Recht auf Umtausch, Ausstellung eines Gutscheins oder Rückgabe des Geldes.
Werkmangel: Was tun?
Falls nichts anderes vereinbart wurde, hat der Besteller den Werkmangel zu beweisen. Sofortige Mängelrüge Die Bestellerin muss das abgelieferte Werk umgehend prüfen und Mängel müssen sogleich gemeldet werden.
Was muss ich bei einem Werkvertrag beachten?
Bei teuren Werken lohnt es sich, einen schriftlichen Werkvertrag abzuschliessen, um bei Missverständnissen und ...
Darf ein Kostenvoranschlag etwas kosten?
Doch auch wenn nichts vereinbart wird, können unter Umständen Gebühren für den Kostenvoranschlag erhoben ...