Online-Dating: Worauf sollte ich achten?

Im Internet finden sich zahlreiche Dating-Seiten, welche die Suche nach dem passenden Partner erleichtern sollen. Doch aufgepasst: neben der grossen Liebe kann man bei solchen Plattformen auch auf grosse Probleme stossen.
Die zahlreichen Meldungen an unsere Beratungsstelle zeigen, dass Verträge mit Online-Dating-Plattformen regelmässig zu Streitigkeiten führen. Auf die Unterschiede zwischen Single- und Kontaktbörsen und Online-Partnervermittlungen gehen wir in diesem Beitrag ein. Sollten Sie bereits ein Abo abgeschlossen haben, welches Sie kündigen möchten, hilft Ihnen dieser Beitrag weiter. Oder melden Sie uns ihren Fall, damit wir gegen diese Masche vorgehen können.
Nachfolgend finden Sie Hinweise für die Suche nach einer passenden Online-Partnervermittlung und Empfehlungen zum allfälligen Vertragsabschluss.
Bei der Suche nach einer passenden Online-Partnervermittlung ist es wichtig, sich vorgängig gründlich zu informieren.
1. Die Vertragsmodalitäten
Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss über die Modalitäten und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Benutzen Sie zur Überprüfung der AGB den praktischen AGB-Check des Konsumentenschutzes. Speichern Sie die AGB für den Fall, dass diese später einseitig und ohne Ihre Kenntnis abgeändert werden, zu Beweiszwecken ab oder drucken Sie diese aus. Erscheint Ihnen eine Information auf der Webseite als essenziell, machen Sie einen Screenshot davon und speichern Sie diesen ab.
Anlass zu späteren Streitigkeiten geben unserer Erfahrung nach vor allem folgende Punkte:
- Vertragsdauer und automatische Vertragsverlängerung
- Kündigungsfrist und Kündigungsform
Tipps:
Überlegen Sie sich gut, für wie lange Sie ein Abo mindestens abschliessen wollen und wählen Sie diese Vertragsdauer aus. Lassen Sie sich nicht von günstigen Preisen bei einer längeren Vertragsdauer locken.
Um Streitigkeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, das Abo kurz nach Abschluss auf Ende der vereinbarten Laufzeit zu kündigen und sich die Kündigung bestätigen zu lassen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Sie die vertragliche Kündigungsfrist verpassen und eine automatische Vertragsverlängerung erfolgt.
Zwar können Sie diesfalls den Vertrag jederzeit sofort kündigen, Sie müssen jedoch damit rechnen, dass dies von der Online-Partnervermittlung nicht akzeptiert wird. Dies hat zur Folge, dass Sie entweder bezahlte Geldbeträge mühsam gerichtlich zurückfordern müssen oder Zahlungsaufforderungen von einem Inkassounternehmen erhalten und eventuell sogar eine Betreibung gegen Sie eingeleitet wird.
Schreibservice Konsumentenschutz
Wir verfassen Ihre Briefe und Reklamationen für Sie,
juristisch korrekt und für wenig Geld!
Infos und Bestellung
2. Das konkrete Online-Dating-Angebot
Verschiedene Online-Partnervermittlungen behalten sich in den AGB vor, nicht nur partnersuchende Personen zu vermitteln, sondern auch sogenannte Fake- oder Scheinprofile. Hinter Fake- oder Scheinprofilen stehen bezahlte Mitarbeiter der Portale, die so tun, als wären sie partnersuchende Personen. Solche Scheinprofile sind nicht erkennbar. Siehe das erhellende Video “Falsche Flirts gegen Geld”:
Dies ist höchst problematisch und solche Klauseln sind nach Einschätzung des Konsumentenschutzes unlauter und somit missbräuchlich. In Deutschland hat ein Gericht solche Klauseln für unzulässig erklärt. In der Schweiz gibt es bisher keine Rechtsprechung dazu.
Leider findet unser AGB-Check solche Klausel zurzeit noch nicht. Wir empfehlen Ihnen, die AGB mit «CTRL+F» nach Worten wie «Animateur», «Moderator» und «real» zu durchsuchen.
Finden sie eine entsprechende Klausel in den AGB, können Sie entscheiden, ob Sie tatsächlich ein Online-Dating-Abo bei dieser Online-Partnervermittlung abschliessen möchten. Tun Sie es, müssen Sie damit rechnen, dass es sich bei den Personen, die Ihnen als Partnersuchende vermittelt werden, um bezahlte Mitarbeiter handelt, die sie unterhalten, um Sie um Ihr Geld zu erleichtern und auf der Plattform zu halten.
Kassensturz-Beitrag über die Tücken und Fallen von Online-Dating-Plattformen:
Wir empfehlen
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: