Hinter diesen Begriffen versteckt sich Zucker

Zucker ist in der Zutatenliste von verarbeiteten Lebensmitteln nicht immer einfach zu erkennen. Oft ist er versteckt, etwa hinter unverständlichen Begriffen oder gesund klingenden Zutaten. Fructose, Maltodextrin, Invertzucker oder Apfelsaftkonzentrat und Co. sind alles Begriffe für Zucker.
Schokolade, Kuchen, Bonbons: Sie enthalten viel Zucker, das weiss jedes Kind. Allerdings ist Zucker auch in Lebensmitteln versteckt, in denen man es nicht erwartet, etwa in Salatsaucen, Instantkaffee, in der Grillsauce, den Fertiggerichten oder Chips. Nicht zuletzt “dank” diesem Zucker, den wir oftmals unbewusst zu uns nehmen, haben wir am Ende des Tages viel zu viel Zucker gegessen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, höchstens zehn Prozent der täglichen Kalorien in Form von Zucker aufzunehmen. Bei 2000 Kalorien Grundbedarf sind das maximal 50 Gramm.
Aber selbst wenn man aufmerksam die Zutatenliste liest, ist es nicht immer einfach, den Zucker zu erkennen. Denn dort kann man nicht einfach nach “Zucker” Ausschau halten, sondern muss auch wissen, dass hinter Begriffen wie Glukose, Fruktose, Maltose, Dextrose, Maltodextrin, Glukosesirup, Zuckercouleur, Invertzucker, Laktose, Raffinade, Sorbit und Xylit Zucker versteckt ist. Auch Maissirup, Melasse, Blütennektar, Traubenzucker, Agavendicksaft, Dattelsirup oder Honig sind Begriffe, die Zucker umschreiben. Diese tönen zwar besser als Maltodextrin oder Invertzucker, aber man darf sich keine Illusionen machen – auch sie enthalten kaum mehr wertvolle Inhaltsstoffe.
So erkennen Sie Zucker:
Nährwerttabelle
In der Regel wird Zucker auf der Nährwerttabelle unter den Kohlenhydraten ausgewiesen. Das Schweizer Lebensmittelrecht verpflichtet die Hersteller allerdings nicht dazu, den Zucker separat aufzuführen. Unter Umständen findet man deshalb nur die Angabe der Kohlenhydrate.
Zutatenliste
Je mehr von einer Zutat in einem verarbeiteten Lebensmittels enthalten ist, umso weiter vorne wird es in der Zutatenliste aufgeführt. Wenn Zucker nicht weit vorne aufgeführt ist, heisst das aber noch nicht, dass nicht viel Zucker enthalten ist. Werden verschiedene Zuckerarten (siehe Bezeichnungen oben) verwendet, rutschen diese auf die hinteren Plätze der Zutatenliste.
Aber auch die Zutatenliste kann täuschen: Es gibt verarbeitete Lebensmittel, die sehr viel Zucker enthalten, in der Zutatenliste aber nicht eine einzige Zuckerart aufgeführt ist.
Nutri-Score
Der Nutri-Score gibt nicht über einzelne Zuckerarten oder die Menge zugefügten Zuckers Auskunft, sondern er berechnet anhand eines wissenschaftlich ausgearbeiteten Algorithmus die Zusammensetzung eines Produktes und bewertet diese mittels einer Skala von A bis E. Mehr Informationen dazu finden Sie unter dem Online-Ratgeber-Beitrag “Ausgewogene Ernährung: Was ist der Nutri-Score?”
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber!
Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: