Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten
Online-Ratgeber

Habe ich im Lotto gewonnen?

Immer wieder erhalten Konsumentinnen und Konsumenten Mitteilungen, in denen Ihnen ein attraktiver Lotto-Gewinn angekündigt wird. Aber aufgepasst: Hinter der frohen Botschaft stecken Scheinlotterien – diese bezeichnen sich oft fälschlicherweise als «staatliche» oder «internationale» Lotterien.

Um den angeblichen Lotto-Gewinn zu erhalten, muss man zuerst eine Reihe von persönlichen Daten angeben, die Bankverbindung bekanntgeben, sich bei aufgeführten Telefonnummern melden und/oder eine Transfergebühr überweisen. Danach bricht der Kontakt ab und der einbezahlte Betrag ist auf Nimmerwiedersehen weg. Wenn nachfolgende Punkte erfüllt sind, werfen Sie das Schreiben am Besten gleich ins Altpapier, beziehungsweise löschen Sie die Nachricht umgehend.

So erkennen Sie die Betrugsgefahr:

  • Der Absender ist Ihnen unbekannt
  • Sie haben nie an dieser Lotterie teilgenommen
  • Sie werden nicht persönlich angesprochen
  • Die Mail oder der Brief ist in Englisch oder schlechtem Deutsch verfasst
  • Der Absender stellt Ihnen viel Geld in Aussicht
  • Man fordert Sie beispielsweise auf, Geld zu überweisen oder persönliche Angaben zu machen

Tipps:

  • Reagieren Sie nicht auf solche Mitteilungen, sondern entsorgen Sie sie.
  • Antworten Sie nicht, öffnen sie keine Dokumente und klicken Sie keine Links an.
  • Geben Sie nie sensible Daten wie Ihre Bankverbindungen oder Passwörter an.
  • Überweisen Sie auf keinen Fall Geld.
  • Es gilt: Was zu schön ist, um wahr zu sein, ist nicht wahr.

Wir empfehlen

Benötigen Sie weitere Informationen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: