Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

NutriScore nimmt langsam Farbe an

Der Nutri-Score vereinfacht die gesunde Wahl beim Lebensmittelkauf. Gut, gewinnt er in verschiedenen europäischen Ländern an Boden! Auch grosse Lebensmittelkonzerne wie Nestlé und Danone wenden die verständliche Nährwert-Kennzeichnung an. Der Konsumentenschutz setzt sich dafür ein, dass weitere folgen – etwa PepsiCo und Kellog’s, aber auch Migros und Coop. 

Der Nutri-Score gibt auf einer Farbskala von A bis E an, wie ausgewogen ein verarbeitetes Lebensmittel ist. Der Konsumentenschutz setzt sich für eine umfassende Einführung auch in der Schweiz ein. Zusammen mit der Allianz der Konsumentenorganisationen, der FRC und ACSI, hat er vor kurzem PepsiCo und Kellog’s aufgefordert, diese Kennzeichnung  in der Schweiz auf die Produkte aufzudrucken. Beide Konzerne haben nämlich angekündigt, ihre Produkte in Frankreich mit dem Nutri-Score zu kennzeichnen. PepsiCo befürchtet jedoch einen Flickenteppich und möchte nicht kleinere Märkte wie die Schweiz separat bedienen. Der Konzern verlangt deshalb ein klares Bekenntnis der EU zu diesem Nutri-Score. Ohne eine EU-weite Verbindlichkeit könnten Migros und Coop mit der Nutri-Score-Kennzeichnung starten. Leider zeigten sich die beiden grossen Schweizer Detailhändler bislang nicht bereit dazu.

Auf europäischer Ebene würde eine Empfehlung der EU dem Nutri-Score einen wichtigen Anschub geben und verhindern, dass ein Wildwuchs an Nährwertkennzeichnungen für Verwirrung statt für Klarheit sorgt. Die Schweiz hat dies bereits gemacht. Auch die Behörden von FrankreichBelgien und seit kurzem auch Spanien, Deutschland, Niederlande und Luxemburg empfehlen eine Kennzeichnung mit Nutri-Score.

Leider fehlt in der EU bislang noch ein klar erkennbarer Wille, in absehbarer Zeit den Nutri-Score anzuerkennen und zu empfehlen. Eine europäische Bürgerinitiative sammelte über Monate hinweg Unterschriften, um den Nutri-Score zum europäischen Pflichtmodell zu machen. Es braucht aber noch einen langen Atem, bis der Nutri-Score verpflichtend auf die verarbeiteten Produkte angebracht wird.

Hintergrundartikel