Parlamentarierrating: Wer stimmt für die Konsumenten?

Zusammen mit den Konsumentenorganisationen aus der Romandie und dem Tessin analysierte der Konsumentenschutz, welche NationalrätInnen wie oft für oder gegen die Konsumentenanliegen gestimmt haben. Basis für das Parlamentarierrating bilden 40 ausgewählte konsumentenrelevante Abstimmungen der laufenden Legislatur.
Das Parlamentarierrating zeigt, dass die ParlamentarierInnen der SP-Fraktion mit 86.4% am meisten konsumentenfreundlich gestimmt haben, bei den restlichen Abstimmungen waren sie abwesend (4.3%), haben sich enthalten (0.8%) oder dagegen (8.6%). Auf Rang 2 folgen die Grünen mit 86.1%. Auf den weiteren Plätzen folgen die Fraktionen der CVP (51.6%), der Grünliberalen (47.9%) der BDP (43.8%) und der FDP (24.8%). Auf dem letzten Platz landet die SVP-Fraktion, deren Mitglieder stimmten nur in 21.6% der Fälle für die Anliegen der Konsumentinnen und Konsumenten.
Nach Fraktion
Rangliste auf individueller Ebene
Die Analyse des Abstimmungsverhaltens auf individueller Ebene zeigt, dass die SP-NationalrätInnen Prisca Birrer-Heimo (LU), Yvonne Feri (AG) und Beat Jans (BS) bei insgesamt 37 von 40 berücksichtigten Abstimmungen für die Anliegen der KonsumentInnen gestimmt haben – sie führen damit das Parlamentarierrating an (siehe detaillierte Auswertung). Die vordersten Plätze werden allesamt von Politikern der SP und der Grünen belegt. Im Mittelfeld liegen die NationalrätInnen der CVP, GLP und BDP. Die drei Zürcher SVP-Vertreter Gregor Rutz, Hans-Ueli Vogt und Claudio Zanetti stimmten in der Legislatur 2015-2019 am häufigsten gegen die Interessen der KonsumentInnen.
Abstimmungsverhalten bei ausgewählten Geschäften
https://www.konsumentenschutz.ch/parlamentarierrating-versicherungsvertraege/
https://www.konsumentenschutz.ch/welche-politiker-setzen-sich-gegen-food-waste-ein/
https://www.konsumentenschutz.ch/wer-setzte-sich-fuer-angemessene-zeitschriftenpreise-ein/
https://www.konsumentenschutz.ch/wer-setzte-sich-gegen-ungerechtfertigte-betreibungen-ein/
https://www.konsumentenschutz.ch/wer-setzte-sich-gegen-den-telefonterror-der-krankenkassen-ein/
https://www.konsumentenschutz.ch/wer-setzte-sich-fuer-die-rueckerstattung-der-mehrwertsteuer-ein/
https://www.konsumentenschutz.ch/wer-wetzte-sich-fuer-die-modernisierung-des-gewaehrleistungsrechts-ein/
https://www.konsumentenschutz.ch/wer-setzte-sich-gegen-stillschweigende-automatische-vertragsverlaengerungen-ein/