Kosmetik: schädliche Inhaltsstoffe erkennen

Shampoos, Dusch- und Badezusätze, Parfüms, alle mit unzähligen und unverständlich tönenden Inhaltsstoffen – für unsere Körperpflege stehen uns mittlerweile fast unendlich viele Marken und Produkte zur Verfügung. Doch nicht alle tun uns gut: Viele Kosmetik-Produkte enthalten Inhaltsstoffe, welche Allergien auslösen können oder sonst gesundheitlich bedenklich sind. Der Konsumentenschutz zeigt auf, welche Inhaltsstoffe dies sind und ob sie grundsätzlich oder für besonders empfindliche Bevölkerungsgruppen wie Babys, Kinder oder Schwangere zu vermeiden sind.
Wer sich die Mühe nimmt und die Inhaltsstoffe eines Duschmittels, eines Parfüms oder eines Deos durchliest, wird vermutlich rasch kapitulieren: Die Zusammensetzung von Kosmetikprodukten liest sich für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei kann es sehr wichtig sein, zum Beispiel allergieauslösende Stoffe zu erkennen und so vermeiden zu können. Zusammen mit der Allianz der Konsumentenorganisationen, der Westschweizer FRC und der Tessiner ACSI hat der Konsumentenschutz wichtige Informationen zusammen gestellt.
Die heiklen Substanzen, welche es insbesondere für Kinder oder Schwangere zu vermeiden gilt, finden sich unter diesem Link.
Ein Flyer, der sich auch bequem ins Portemonnaie stecken und bei Bedarf vor dem Kauf konsultieren lässt, können Sie unter diesem Link herunterladen:
Eine Bewertung von rund 1’000 Produkten finden Sie auf der Website der FRC (auf französisch).